Nachhaltigkeit mit Chefkoch

35 vielfältige Rezepte mit Äpfeln

Bretonischer Apfelkuchen

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Zum Rezept: Bretonischer Apfelkuchen

Schon gewusst? Der Apfel ist das liebste Obst der Deutschen! Auch wir lieben den Apfel und liefern euch deshalb 35 vielfältige Rezeptideen von süß bis herzhaft.

Bunte Apfel-Rezepte für jede Jahreszeit

In Deutschland hat der Apfel von August bist Oktober Saison, es gibt ihn als Lagerware aber ganzjährig zu kaufen – zum Glück, denn jede Jahrezeit bietet köstliche Rezepte mit Äpfeln! Äpfel schmecken pur schon fantastisch und geben vielen Kuchen, aber auch einigen herzhaften Gerichten, eine ganz besondere Note. In unserer Rezeptgalerie findet ihr unterschiedlichste Rezepte mit Äpfeln. Viel Spaß beim Stöbern und Probieren.

Rezept schneller Apfelkuchen

Apfelkuchen schnell und fein

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept Apfeltarte

Apfeltarte

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Apfel-Auflauf mit Camembert

Kartoffel-Apfel-Auflauf mit Camembert

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Allgäuer Apfelbrot

Allgäuer Apfelbrot

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept Apfel-Kirsch-Blechkuchen

Apfel-Kirsch-Blechkuchen nach Oma Bärbel

(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept Cremige Kürbissuppe mit Äpfeln, Karotten und Kartoffeln

Cremige Kürbissuppe mit Äpfeln, Karotten und Kartoffeln

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept Veganer Apfelkuchen

Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Apfel-Pfannkuchen

Apfel-Pfannkuchen

(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept Karotten-Sellerie-Apfel-Salat

Karotten-Sellerie-Apfel-Salat

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Käse-Apfel-Streuselkuchen

Käse-Apfel-Streuselkuchen

(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)
Zum Rezept
Rezept Bratapfelauflauf mit Marzipanguss

Bratapfelauflauf mit Marzipanguss

(Foto: CK_Print-Magazin / Marie-Therese Cramer)
Zum Rezept
Rezept Radieschen-Salat mit Apfel

Radieschen-Salat mit Apfel

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Apfel-Topfennocken mit Mohn

Apfel-Topfennocken mit Mohn

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Schnitte Altbaerli

Schnitte Altbaerli

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept Rote-Bete-Apfel-Salat

Rote-Bete-Apfel-Salat

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech

Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech

(Foto: CK_Print-Magazin )
Zum Rezept
Rezept Apfelmus

Apfelmus

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept Apfelküchle

Apfelküchle a la Augusto

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept karamellisierter Apfelrotkohl

Karamellisierter Apfelrotkohl

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Apfel-Zwiebel-Kuchen

Apfel-Zwiebel-Kuchen

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Banane-Apfel-Overnight-Oats

Banane-Apfel-Overnight-Oats

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Apfelspätzle

Apfelspätzle

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept einfacher Apfelstrudel

Einfacher Apfelstrudel

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Fluffiger Bratapfelschmarrn

Fluffiger Bratapfelschmarrn

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept Gudruns Apfel-Speck-Ziegenkäse Türmchen mit Honig und Thymian

Gudruns Apfel-Speck-Ziegenkäse Türmchen mit Honig und Thymian

(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept Feldsalat mit karamellisierten Apfelscheiben

Feldsalat mit karamellisierten Apfelscheiben

(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept überbackene Palatschinken mit Apfel-Topfen-Füllung

Überbackene Palatschinken mit Apfel-Topfen-Füllung

(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept Apfel-Streusel-Cupcakes

Apfel-Streusel-Cupcakes

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Gold-Taler

Gold-Taler

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Apfel-Eierlikör-Kuchen

Apfel-Eierlikör-Kuchen

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Zimtiges Zupfbrot

Zimtiges Zupfbrot

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Schoko-Apfel-Kuchen vom Blech

Schoko-Apfel-Kuchen vom Blech

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept schwedische Apfeltorte

Schwedische Apfeltorte

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept gebratener Orangen-Zander mit Apfel-Lauch Gemüse

Auf der Haut gebratener Orangen-Zander mit Apfel-Lauch Gemüse

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Apfeltaschen

Apfeltaschen

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Apfelkuchen schnell und fein
Apfelkuchen schnell und fein
Apfeltarte
Apfeltarte
Kartoffel-Apfel-Auflauf mit Camembert
Kartoffel-Apfel-Auflauf mit Came…
Allgäuer Apfelbrot
Allgäuer Apfelbrot
Apfel-Kirsch-Blechkuchen nach Oma Bärbel
Apfel-Kirsch-Blechkuchen nach Om…
Cremige Kürbissuppe mit Äpfeln, Karotten und Kartoffeln
Cremige Kürbissuppe mit Äpfeln, …
Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
Veganer Apfelkuchen mit Zimtstre…
Apfel-Pfannkuchen
Apfel-Pfannkuchen
Karotten-Sellerie-Apfel-Salat
Karotten-Sellerie-Apfel-Salat
Käse-Apfel-Streuselkuchen
Käse-Apfel-Streuselkuchen
Bratapfelauflauf mit Marzipanguss
Bratapfelauflauf mit Marzipangus…
Radieschen-Salat mit Apfel
Radieschen-Salat mit Apfel
Apfel-Topfennocken mit Mohn
Apfel-Topfennocken mit Mohn
Schnitte Altbaerli
Schnitte Altbaerli
Rote-Bete-Apfel-Salat
Rote-Bete-Apfel-Salat
Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech
Apfelkuchen mit Streuseln vom Bl…
Apfelmus
Apfelmus
Apfelküchle a la Augusto
Apfelküchle a la Augusto
Karamellisierter Apfelrotkohl
Karamellisierter Apfelrotkohl
Apfel-Zwiebel-Kuchen
Apfel-Zwiebel-Kuchen
Banane-Apfel-Overnight-Oats
Banane-Apfel-Overnight-Oats
Apfelspätzle
Apfelspätzle
Einfacher Apfelstrudel
Einfacher Apfelstrudel
Fluffiger Bratapfelschmarrn
Fluffiger Bratapfelschmarrn
Gudruns Apfel-Speck-Ziegenkäse Türmchen mit Honig und Thymian
Gudruns Apfel-Speck-Ziegenkäse T…
Feldsalat mit karamellisierten Apfelscheiben
Feldsalat mit karamellisierten A…
Überbackene Palatschinken mit Apfel-Topfen-Füllung
Überbackene Palatschinken mit Ap…
Apfel-Streusel-Cupcakes
Apfel-Streusel-Cupcakes
Gold-Taler
Gold-Taler
Apfel-Eierlikör-Kuchen
Apfel-Eierlikör-Kuchen
Zimtiges Zupfbrot
Zimtiges Zupfbrot
Schoko-Apfel-Kuchen vom Blech
Schoko-Apfel-Kuchen vom Blech
Schwedische Apfeltorte
Schwedische Apfeltorte
Auf der Haut gebratener Orangen-Zander mit Apfel-Lauch Gemüse
Auf der Haut gebratener Orangen-…
Apfeltaschen
Apfeltaschen

Herrlich ist der Apfel in süßen Hauptspeisen, in Apfelpfannkuchen, als Begleitung zu Kaiserschmarrn oder in einem Auflauf mit zusammen mit Birnen. Vor allem Zimt und Nüsse harmonieren bestens mit dem Obst, aber auch Vanillesauce. Im Winter ist der Bratapfel der absolute Star unter den Apfel-Rezepten, während das beliebte Obst ganzjährig im Kuchen, Strudel oder sogar im Brot verbacken wird.

Nachhaltigkeit mit Chefkoch - Majas Tipp

Maja
Ab Juli gibt es wieder regionale Äpfel. Haltet auf dem Markt nach alten Sorten, Obst von Streuobstwiesen oder Bio-Äpfeln Ausschau. Kurze Transportwege bedeuten wie so oft weniger Umweltbelastung. Jetzt ist die perfekte Zeit, um heimische Äpfel einzukochen oder Apfelmus für die Wintermonate herzustellen. Bio-Äpfel werden außerdem ohne Pestizide behandelt, das spart Wasser und ist besser für die Umwelt. Sobald Äpfel im Winter und Frühjahr gekühlt und gelagert werden müssen oder aus Südamerika oder Neuseeland kommen, sind sie schon nicht mehr sehr nachhaltig.
 

Herzhafte Klassiker mit Apfel sind Apfelrotkohl oder eine Füllung mit Apfel für die Weihnachtsgans. Eine ungewöhnlichere Kombination sind Äpfel mit Ziegenkäse gratiniert. Zusammen mit geriebenen Möhren und Zitronensaft ergeben Äpfel einen saftigen Salat, den ihr zum Beispiel mit Pinienkernen und Feta ergänzen könnt. Wir genießen den Apfel auch in erfrischenden und alkoholischen Getränken. Dazu zählen nicht nur Apfelsaft, Apfelschorle und Apfelwein, sondern auch Tee, Punsch oder Glühwein.

Apfel – gesundes Obst mit Schutzfunktion

»An apple a day keeps the doctor away« – vollkommen zu Recht hat der Apfel den Ruf, zu einer gesunden Ernährung beizutragen, denn er hat jede Menge wichtige Inhaltsstoffe zu bieten.

Fruchtsäuren wirken wie eine biologische Zahnbürste, Apfelsäure wirkt gegen Rheuma oder Gicht. Die Fruktose im Apfel fördert die Konzentration und hält den Blutzuckerspiegel konstant. Polyphenole und Karotinoide im Apfel schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Das in den Zellwänden des Apfels steckende Pektin hat eine cholesterinsenkende Wirkung, Ballaststoffe regulieren die Verdauung.

Da ein Großteil dieser Inhaltsstoffe in der Schale des Apfels sitzen, empfehlen wir, diese mitzuessen. Reinigte die Schale des Apfels vorher gründlich oder greift beim Einkauf direkt zu Bio-Äpfeln.

Von: Chefkoch, Länge: 1 Minute 7 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Äpfel richtig lagern und frisch halten

Äpfel reifen nach und geben dabei das gasförmige Pflanzenhormon Ethylen frei, das auch anderes Obst und Gemüse schneller reifen lässt. Darum solltet ihr Äpfel immer gesondert aufbewahren. Es sei denn, andere Obstsorten wie Bananen sollen schneller reifen, dann ist ein beigelegter Apfel praktisch.

Ein kleines Stück Apfel unter der Käseglocke hilft übrigens auch dabei, dass der Käse schön saftig bleibt und nicht austrocknet. Für lange Frische solltet ihr Äpfel möglichst kühl (ca. 7 Grad) und bei hoher Luftfeuchtigkeit lagern. Für kleine Mengen Äpfel ist deshalb das Gemüsefach des Kühlschrankes ideal, große Mengen Äpfel sind am besten im Keller aufgehoben.

Bei eigener Ernte solltet ihr darauf achten, dass ein Apfel weniger lange haltbar ist, wenn er erst vollreif vom Baum gepflückt wird. Ein aufgeschnittener Apfel wird sehr schnell braun. Diese enzymatische Bräunung lässt sich durch Ascorbinsäure, auch Vitamin C genannt, verhindern.Träufel einfach etwas Zitronensaft darauf – so bleiben die Apfelstückchen frisch.

Von: Anna Walz, Länge: 2 Minuten 34 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Überblick zu Apfelsorten

Der Apfel, der den wissenschaftlichen Namen Malus trägt, zählt wie die Birne und Quitte zu den Kernobstgewächsen. Es gibt an die 20.000 Apfelsorten – alte, neue und gekreuzte Sorten. Von süß bis sauer hat jeder Apfel sein eigenes Aroma. Das kommt nicht nur beim rohen Apfel zur Geltung, sondern auch in sortenreinen Apfelsäften und anderen Gerichten mit Äpfeln.

Welche Apfelsorten die gängigsten sind und wofür sie sich am besten eignen – ob würziges Chutney oder gedeckter Apfelkuchen – verraten wir hier.

Äpfel

(Foto: CK_Print-Magazin / Thorsten Suedfels)

Boskoop

Ein Apfel mit fruchtig-säuerlichem Geschmack, das Fruchtfleisch ist fest, würzig, saftig, später mürbe. Dieser Apfel eignet sich zum Backen, lässt sich gut lagern und schmeckt von November bis April am besten.

Braeburn

Tafelapfel mit knackig-süßem Geschmack und festem Fleisch. Er stammt aus Neuseeland, wird jetzt aber auch in Deutschland angebaut.

Cox Orange 

Würziger Frühherbstapfel mit feiner Säure und festem Fruchtfleisch, das durch die Lagerung angenehm mürbe wird. Die kleinen bis mittelgroßen Äpfel sind am besten von Ende September bis März.

Elstar

Die Kreuzung aus Golden Delicious und Ingrid Marie hat einen fein säuerlichen Geschmack, dazu saftig-knackiges Fruchtfleisch von weiß-gelblicher Farbe. Genussreif ist dieser Apfel von Ende September bis Mai.

Gala 

Einer der beliebtesten Äpfel. Genauso wie die zufällige Weiterzüchtung Royal Gala ist er sehr süß, mäßig saftig und aromatisch. Diesen Apfel genießt ihr am besten ganz frisch (spätestens im März), denn nach dem Säureabbau schmeckt der Apfel rasch fad.

Gloster

Die säuerliche und mäßig saftige Kreuzung aus Glockenapfel und Richard Delicious lässt sich gut lagern, schmeckt von November bis Mai am besten. Das Fruchtfleisch dieses Apfels ist mittelfest.

Golden Delicious 

Anfangs ist das Fruchtfleisch von diesem Apfel fest und knackig, nach einiger Zeit leicht mürbe. Der Geschmack ist süß-aromatisch, was den Zufallssämling aus den USA zum beliebten Tafelapfel macht. Am besten ist dieser Apfel zwischen Oktober und Juli.

Idared

Die USA-Kreuzung ist mittelgroß und gut lagerfähig. Der Apfel hat rosa-weißes Fruchtfleisch, wenig Säure und ein schwaches Aroma. Er schmeckt von Januar bis Juli.

Jonagold

Dieser Apfel wurde in Amerika aus Golden Delicious und Jonathan gekreuzt. Er schmeckt süß und aromatisch, hat eine feine Säure. Genussreif ist dieser Apfel von Oktober bis Juli.

Gravensteiner

Gehört zu den wenigen "alten Sorten", die heute noch relativ häufig angebaut werden. Sein typisches Aroma mit dem saftigen Fruchtfleisch macht ihn zu einem gern gegessenen Apfel, der leider nicht zur Lagerung geeignet ist und nach der Ernte im September bis zum Jahresende verzehrt sein sollte.

Alte Apfelsorten

Rotpassermaner, Kaiser Wilhelm, Geflammter Kardinal oder Gestreifte Winterrenette – wem sagen diese Äpfel heute noch etwas? Sie gehören zu den rund 1.500 Apfelsorten, die es in Deutschland noch gibt. Doch kommen aus wirtschaftlichen Gründen nur einige Dutzend in den Handel – bis jetzt! Denn das zunehmende Interesse an Bio-Produkten und ökologischem Anbau sorgt dafür, dass auch einige alte Sorten von Vereinen oder in Obstbauversuchsanlagen wieder zunehmend kultiviert werden. Auch Baumschulen und Garten-Versandhäuser haben immer mehr althergebrachte Äpfel im Angebot.