Geschirr, das nach nassem Hund riecht

zurück weiter

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von eisbobby am 15.02.2021 um 17:12 Uhr

„...
Seit dem fahre ich alle zwei Wochen ein zusätzliches Reinigungsprogramm mit Zitronensäure zum Reinigen ...
LG eisbobby“



@Eisbobby,

nichts für ungut und es hängt bestimmt auch davon ab, wie oft man die Spülmaschine verwendet, wie schmutzig das Geschirr und wie kalkhaltig das Wasser ist. Aber für das Entkalken des Wassers ist ja perse das Spülmaschinensalz zuständig.

Alle zwei Wochen Zitronensäure zu verwenden, halte ich FÜR ABSOLUT ÜBERTRIEBEN, unabhängig davon, dass es sogar Schaden an Ablaufschläuchen des Gerätes verursachen kann, wenn das inflationär eingesetzt wird.

Ich würde viel eher für die Mininierung von Reinigungsmitteln plädieren. Ich verwende alle Komponenten einzeln, sprich Pulver etc.
Wer Tabs verwendet, kann es auch mal mit einem halben Tab versuchen und schauen, ob das Geschirr genauso sauber wird.
Ggf. kann man auch mal ein anderes Mittel probieren.

Regelmäßig bei jedem 5. bis 10. Spülgang das Heißprogramm zu verwenden, sollte, wie oben schon geschrieben wurde, obligatorisch sein.

In diesem Zusammenhang empfehle ich immer gerne diese Sendung mit der Maus, auch wenn sie schon etwas älter ist:
https://www.youtube.com/watch?v=e2X-gwfX4aA.
Da kann man als Laie ungefähr erahnen, was in so einem Gerät so in etwa passiert.

lG Modena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich habe natürlich mit solcher Reaktion gerechnet Moderna.
Mir gefällt es auch nicht. Doch was soll ich machen?. Ich habe es in meinem Leben nie erlebt, das diese Kontrolllampe leuchtet. Selbst der Kaffeeautomat ist nach 2,75 Jahren am Ende. Ich habe solch' kalkhaltiges Wasser noch nicht erlebt.
Noch ein Beispiel ist der Kochtopf zum Eier kochen. Zwei mal Eier gekocht und der Topf ist innen weiß, sprich unansehnlich.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Das mit den hartnäckigen Belägen kenne ich (Berlin) - und das, obwohl wir eine Enthärtungsanlage unten im Keller haben.

Machste nix gegen - nur scheuern. Wie z.B. den Eierkocher - den malträtiere ich mit Kalkreiniger und Stahlwolle. Der Wasserkocher bekommt Zitronensäure - da ist aber auch keine Dichtung drin.

In die Spülmaschine gebe ich so alle 14 Tage mal Spülmaschinenreiniger (so einen, den man zusammen mit dem Geschirr verwenden kann). Essig- oder Zitronenreiniger wäre mir zu aggressiv für die Dichtungen, denke ich.

Gespült wird bei uns nach der (erneuten) Pleite mit dem versifften Wasser-Ablauf nur noch bei 70°, scheiß auf Eco (sorry, das mal so zu sagen, aber hilft ja nix).

Ach ja, ich gebe grundsätzlich keinen extra Klarspüler oder Salz in die Maschine - ist ja in den Tabs schon drin. Und ich verwende Tabs, die eine selbstauflösende Folie haben, weil mich das Rumgefrickel nervt, man kriegt die Biester nie auf, mit nassen Händen schon gar nicht.

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Die Zitronensäure ist laut Beschriebung auch zugelassen für Geschirrspüler weil es ein Naturprodukt sein soll.

Salz u. Klarspüler haben wir schon immer reingetan.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Ich hab gerade mal bei Google quergelesen... Da steht als Empfehlung, Zitronensäure für die Spülmaschine alle 12 (zwölf!) Wochen zu benutzen. Nicht alle zwei...

Aber gut, ich kann's verstehen, wenn man ansonsten angebackte Kalkrückstände überall hat, dass man das dann etwas öfter verwendet. Solange die Spülmaschine und die Dichtungen das mitmacht, ist doch alles ok.

Ich trau mich das nicht - eben wegen der Dichtungen und dem ganzen verbaute Plastik.

Ich hatte letztens das Glück (sofern man das so sagen kann), dass hier auf der Parallelstraße eine Spülmaschine rumstand - sorgfältig von seinen Fronen befreit (was Berliner halt so auf die Straße stellen nachts...). Und da ist tatsächlich viel mehr Plastik verbaut, als ich dachte...

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Schaut Euch spaßeshalber mal das Video an; es ist nur 10 Minuten lang. Man wird dabei nicht dümmer.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Reinigungskeks... Hätte von mir sein können.

So wie Klebekeks für Post-its Lächeln

Nee, schadet wirklich nicht, sich das anzusehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Ich schreibe jetzt auch mal was dazu. Wir haben wirklich hartes Wasser - der Wasserkocher ist alle 2 Wochen dran, sonst knirscht der Tee zwischen den Zähnen (Kaffeemaschine haben wir nicht in Betrieb). Unsere Spülmaschine ist schon 6 Jahre alt. Wenn die gelaufen ist (Tab/Salz/Klarspüler), ist sie pieksauber und riecht auch so. Natürlich wird das Sieb und alles, was nötig ist, gereinigt, aber sie braucht weder Extra-Reinigung noch Entkalkung. Wir hatten nie Geschirr, das irgendwie unangenehm riecht und wir benutzen unser Spülmaschine wirklich oft.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

[QUOTE="m14670825"]Die gute Fee und die Heinzelmännchen wären auch nicht schlecht ... 🎇[/QUOTE]

Das war ein Antwort auf TanteAnnette von 19:31.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

TanteAnnette,
du verdünnst doch die Zitronensäure, oder?


Spülmaschine ( oder anderes) entkalken geht gut, man muss nur unbedingt ein Programme mit niedriger Wassertemperatur wählen.
Zitronensäure verbindet sich mit Kalk zu einem Kalziumkomplex. In Verbindung mit hohen Temperaturen bildet sich daraus Calciumcitrat.
Dieser Stoff führt zu Ablagerungen, die sich noch schwerer entfernen lassen als Kalk.

Die gesamten Geräte heute enthalten mehr an Plastik als noch vor Jahre. Merke ich immer, wenn ich mal meine Waschmaschine zur Seite schieben muss. Meine alte Miele hätte ich keine 2 cm bewegt. Die neue schiebe ich alleine hin und her.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Hm, ich nehme die Zitronensäure nur für den Wasserkocher (und klar, da wird sie verdünnt). Für die Spülmaschine nehme ich so ein Fertig-Pulver von Calgon, glaub ich. Oder ne andere Marke? Keine Ahnung. Ist auch so eine Art Tab, den man aber vor dem Spülgang unten in die Maschine wirft...

Ja, das mit der Zitronensäure und den KALTEN Temperaturen wusste ich schon (ein Hoch auf den Mechaniker, der wie gesagt letztens da war, der war echt ne Type mit Berliner Schnauze, hatte aber Ahnung). Der hat mich darauf hingewiesen, dass man beim Entkalken bitte KEINE warmen Temperaturen wählen soll (auch nicht im Wasserkocher), weil man die Ablagerungen, die sich dann bilden, nie wieder weg kriegt.

Apropos Miele - ich hab nen neuen Trockner seit gut einer Woche, den haben die zwei Liefer-Typen Gott sei Dank auf meine Waschmaschine gestellt. Ist ne Miele - das Ding wiegt genau 40 Kilo mehr als mein alter Trockner, für den ich einen Einbaurahmen brauchte, damit er nicht auf der Waschmaschine rumgeeiert ist.

Diese Miele bewegt sich mal überhaupt gar nicht. Und steht wie ne glatte eins - auch ohne Einbaurahmen ist die nicht einen Millimeter gewandert trotz Schleudergang mit Bettwäsche drunter...

Man wächst ja an seinen Geräten Lächeln

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Ja, das mit dem harten Wasser finde ich auch grässlich. Ärgert mich jeden Tag.

Ich hab schwarz geflieste Badezimmer - sowohl Fußboden als auch die Wände und die Duschkabine. Ich putz mich blöd...

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Von Zitronensäure hatte ich doch nichts geschrieben. na dann...
Sondern nur, dass ich fast alles vor dem Einräumen kurz unter den Wasserhahn halte und dass man regelmäßig das heißeste Programm nehmen sollte.

Einen Spülmaschinenreiniger (bei mir Somat) nutze ich vielleicht drei oder viermal im Jahr.
Der soll Kalk- und Fettrückstände entfernen.
Meine "neue" (1,5 Jahre alt) Maschine hat ein spezielles Reinigungsprogramm was ich dann anwerfe.
Beim Vorgänger nahm ich das heißeste= Intensivprogramm.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Guten Morgen eva,

du hast es sicher in den falschen Hals gekriegt.

Das mit der Zitronensäure war ich.
Ich schrieb, das wir son kalkhaltiges Wasser haben und mein Geschirrspüler sich meldet, zwingend ein Reinigungsprogramm fahren zu müssen.
Das hatte ich vor meinen Umzug in den neuen Ort noch nie.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ach so, Bobby

Ich denke, dass ein Umzug in eine Gegend mit härterem Wasser und der Umstellung der Maschine auf diesen Wert lediglich eine häufigere Aufforderung zur Nachfüllen von Salz (für den Entkalkungsvorgang notwendig) zur Folge hat.
Das Wasser mit dem gespült wird ist ja immer entkalkt.

Die Reinigung, zumindestens mit den handelsüblichen Reinigern, entfernt Kalk- UND Fettrückstände.
Letztere müffeln besonders und können obendrein Leitungen verstopfen.

VG
Zitieren & Antworten