10 jährige soll alleine kochen - aber was....

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 06.06.2002
19.330 Beiträge (ø2,41/Tag)

Goldjuwel, nun mal langsam. Beim Aufwärmen kann auch was schiefgehen, verbrühen kann man sich mit heißer Suppe aus der Mikrowelle eins-A. Das Mädel ist 10 und nicht 5 oder 6.

Gruß

Tin

_____________________________________________________________
"Da kann man nur froh sein, dass die Bushs keine Rotweinfans sind - die würden alle vor Saarbrücken stehen." (Hagen Rether)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2004
16.149 Beiträge (ø2,26/Tag)

Hallo,

Zehnjährige läßt man doch gemeinhin auch allein ins Schwimmbad gehen oder draußen radfahren. Warum soll ein Kind in dem Alter dann grundsätzlich nicht in der Lage sein, sich ein Essen allein zuzubereiten?

Viele Grüße, Jana
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2008
463 Beiträge (ø0,08/Tag)

Ich habe mit 9 die Mikrowelle fast in Brand gesetzt Lachen
War allein zuhause und wollte die Kekse ohne Schokolade schokoladiger machen Na!.
Kuvertüre ab in die Mikrowelle und auf höchster Stufe 3 Minuten drinne gelassen...reingeschaut...da waren noch feste Stückchen (nur anscheinend, eig war alles flüssig)....auf 20 Minuten gestellt und vergessen.
Irgendwann hats verbrannt gerochen und die Schokolade in dem Glas (das kurz darauf gesprungen ist) hat geglüht Na!.
Soviel dazu hechel....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2004
16.149 Beiträge (ø2,26/Tag)

Ja, aber, delacre, hatten Dir Deine Eltern gezeigt, wie das funktioniert mit der Mikrowelle oder hast Du das einfach so mal ausprobiert?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2008
463 Beiträge (ø0,08/Tag)

eigentlich hätte ich es wissen müssen...mein Post war übrigens ursprünglich auf den Beitrag von JordiTin gerichtet, dass genaus was beim Aufwärmen schief gehen könnte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2008
463 Beiträge (ø0,08/Tag)

Also um mal allgemein Stellung zu nehmen:
das muss man wirklich von Kind zu Kind entscheiden..aber wenn es Alternativen gäbe, würde ich mich bei der Arbeit wohler fühlen, wenn ich nicht an mein in der Küche werkelndes Kind denken müsste.
Da ich selber noch keine Kinder habe, kann ich das jetzt vermutlich nicht so gut beurteilen...bei mir hat meine Mutter immer gekocht und an den 4 Mittagen an denen sie nicht konnte, habe ich entweder bei meiner Oma oder bei einer Nachbarin, die früher schon auf mich aufgepasst hat, gegessen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2004
16.149 Beiträge (ø2,26/Tag)

Klar ist das besser, aber die Threaderöffnerin klingt nicht so, als würde sie ihrer Tochter hier leichtfertig irgendetwas "aufdrücken", dem das Kind nicht gewachsen wäre.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2008
463 Beiträge (ø0,08/Tag)

irgendwie ist diese Diskussion grade auch ein bisschen Off-Topic.....
Also schnell gehen doch Nudeln mit Pesto Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.06.2005
794 Beiträge (ø0,11/Tag)

also nur mal zum thema in dem alter können /dürfen kinder noch nicht selber kochen.

ich hab (noch unter Aufsicht) glaub mit 4 oder so angefangen meiner Mutter zu helfen. da wurd halt ein stuhl vor den topf gestellt und ich durfte rühren oder so. und mit 2 haben sie den kindersitz vors spülbecken gestellt und ich hab mit begeisterung abgespült (naja hat sich inzwischen auch gelegt Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen ) mit 7 konnte ich meine ersten gerichte (salat, nudeln carbonara, Sahnesoße,Tomatensoße...) und mit 9 haben meine schwester und ich angefangen regelmäßig meine eltern zu bekochen. Natürlich konnte und hab ich auch öfters selbst gekocht wenn meine mutter nicht da war oder. Wobei unsere Eltern sowieso darauf geachtet haben dass wir recht selbständig sind. Wir wurden zum beispiel nur ganz selten irgendwo hingefahren zum sport oder so. fand ich allerdings auch durchaus richtig so.

Naja langer rede kurzer Sinn: Zum einen ist Aufwärmen in der Mikro ideal. Und zum anderen lass deine Tochter kochen! Ich mein sie muss ja nicht gleich mit hochgefährlichem anfangen. Und falls doch mal was passieren sollte kann sie doch sicher auch zu nachbarn gehen oder so. Dass sie sich gleich lebensgefährlich verletzt nehm ich jetzt nicht grad an.
Und ansonsten kauf ihr ein Kinderkochbuch, da gibts ganz tolle, wo auch jeder Schritt so erklärt ist, dass eigentlich nichts passieren kann. Also wir hatten eins das war richtig toll und dir rezepte da draus waren auch echt lecker.

lg hannah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
7.951 Beiträge (ø0,97/Tag)

Pfeil nach rechts Oder an den Tagen, wenn mein Mann mal abends zum Essen da ist, und wir richtig kochen.

Ansonsten versuche ich abends bis 18.30 Uhr mit dem Essen durch zu sein, und nichts üppiges zu kochen Pfeil nach links

Hallo Schmetterling,

vermutlich weicht meine Haltung etwas von den meisten hier ab, aber ich meine, eine Hauptmahlzeit am Tag ist noch viel mehr, als nur einen hungrigen Magen möglichst gesund zu füllen. Es ist ein soziales Ereignis, hat viel mit Zuwendung und Geborgenheit zu tun und ist für das spätere Ernährungsverhalten deiner Tochter Weichen stellend.

Die Meinige ist jetzt 25 und ich war auch immer vollzeit berufstätig, kenne also die Fragen. Aus heutiger Sicht kann ich aber sagen, dass ich sehr froh bin, dass wir immer abends zusammen am Esstisch saßen und unser gekochtes Essen gegessen haben, auch wenn wir "nur" zu zweit waren. Fast immer von mir gekocht, je nach Lust und Laune aber auch hin und wieder mal von meiner Tochter. Im Alter von 10 konnte sie da schon einiges machen.

Das prägt sowohl die soziale Seite des gemeinsamen Essens, das durch die tägliche Routine "Normalität" erhält, als auch die Gewohnheit, was eine sinnvolle Zusammensetzung einer ausgewogenen Mahlzeit ist. - Wenn das alles regelmäßig so abläuft, kann man auch leicht guten Gewissens gelegentliche Ausnahmen davon zulassen.

Ich les mal das oben zitierte absichtlich provokativ (nicht böse sein bitte ...): Dein Mann ist es dir wert, für ihn abends richtig zu kochen. Deine Tochter alleine aber nicht, die soll mittags sich selber ernähren. HAR HAR HAR

Keine Mahlzeit muss zwangsläufig üppig sein, aber ich würde an deiner Stelle mein eigenes Essverhalten den Bedingungen meiner Tochter anpassen, also mittags auch nur ein Snack essen und abends dann was "Richtiges" zusammen.

Mal abgesehen von der Zuwendung, die ein Kind in diesem Alter durch die mütterliche Versorgung noch sehr braucht - insbesonders eines, das schon von selbst versucht, mit dem Alleinsein klar zu kommen - hätte ich bei größeren Kochaktionen, bei denen kein Erwachsener in der Nähe ist, keine Ruhe. Klar ist Nudeln kochen einfach, es geht mir aber nicht nur um die körperliche und intellektuelle Fähigkeit dazu, sondern ich würde an meinem Schreibtisch mittags sehr nervöse werden, wenn ich mein Kind mit einem Topf kochender Nudeln vom Herd zur Spüle wandern "sehe". Womöglich noch mit dem Handy am Ohr oder geiler Musik im Hintergrund...

Ich bin nie eine überfürsorgliche Glucke gewesen, aber dabei ist mir nicht wohl.

Sandwichmaker ist ein klasse Gerät für schnelle, kleine warme Snacks. (Hoffentlich einer mit Überhitzungsschutz *gg* - wo wir schon mal an der Besorgnisschiene sind *gg*)

Gruß Turi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2003
12.572 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo!

Ich unterschreibe mal bei Turi!

Meine Tochter ist auch 10 Jahre alt. Bis zum Sommer geht sie nach der Schule in den Hort wo sie warmes Essen bekommt. In den Ferien ist sie allerdings ab und zu alleine (sind wirklich immer nur wenige Tage) und sie wärmt sich meistens Reste vom Vorabend auf oder macht sich ein Brot. Selber kochen lasse ich sie auf jedenfall noch nicht!
Das hat nicht damit zu tun, daß ich ihr das nicht zutrauen würde, aber wie schnell kann man sich in den Finger schneiden, die Hand verbrennen oder vergessen den Herd auszuschalten?

Leider gibt es ab der 5. Klasse keinen Hort mehr, ist aber auch nicht so schlimm, weil ich abends immer für die ganze Familie koche. So werden wir es auch in Zukunft handhaben, daß sich unsere Tochter ihr Essen in der Mikrowelle erwärmt oder sich ein Brot macht.

Wenn du also sowieso abends frisch kochst, würde ich es genauso handhaben! Koche ein bißchen mehr damit sich deine Tochter die Reste am nächsten Tag aufwärmen kann. Man kann so ziemlich alles in der Mikrowelle aufwärmen!
Oder wenn es Schnitzel/Frikadellen gibt: Unsere Tochter liebt Schnitzelbrot! Zum Nachtisch vielleicht noch einen Joghurt und gut ist!

LG


Forenbetreuerin:
Desserts, Rezepte für Kids, sonstige Kochrezepte und Küchenthemen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø1,99/Tag)

10 jährige alleine kochen 296971475

hier ist ja schon eine Menge geschrieben worden. Ich mache es daher kurz und unterschreibe ebenfalls bei Turi Na!



Liebe Grüße Angelika

Ach ja, Büffelmozzarella, den kenn ich. Das tut den Tieren ja so grauenhaft weh, wenn man den da pflückt. (Horst Lichter)
Lachen Lachen
10 jährige alleine kochen 4239474211
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.07.2008
5.596 Beiträge (ø0,96/Tag)

Hallo Schmetterling,
sorry für meine Rahue Ton von oben,das du hier schreibst ist schon Grund genug das du dir Sorgen schon magst YES MAN .
Als ich und die Mutter meines Sohnes fruher zu Arbeit mussten,gabes auch 2 oder 3 Stunden "Loch",wo mein Sohn(damals 1j Alt)allein sein sollte........Ich hab ne Studentin gefunden die kam und da war Lächeln .
Kannstdu nicht vielleicht ein Schuler oder Jemanden der die Zeit mit deine Tochter verbring wärend du weg bist?
Die geborgenheit jemand da zu haben nach der Schule habe ich noch gut in Erinnerung als ich nach hause kam und neugierig "schnuffelte"in die Töpfe meine Mutter..........Mache ich immer noch herlich gesagt,Külschrank forschung, Lachen .......und selber einkaufen Jetzt............Naja sind zwar keine Rezepte oder sonst ,aber vielleicht eine Idee.
Alles Gute ..
VG
Re
Do
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2008
3.129 Beiträge (ø0,53/Tag)

Hallo!
Auch ich finde, dass es für eine Zehnjährige noch zu früh, sich mittags alleine zu versorgen.
Sie hat dann ja immerhin auch schon sechs Schulstunden hinter sich und die Hausaufgaben noch vor sich.
Kannst du nicht an den Tagen, an denen du kochst, mehr zubereiten, und das dann portionsweise einfrieren?
Vorschläge für Gerichte, die sich dazu eignen, gibt es hier ja schon einige. LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2008
97 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,
meine Mutter ist auch berufstätig und so musste ich mich auch schon früh auf eigene Beine stellen und selbst kochen. Ich war 11 als ich von meiner Mutter lernte, wenigstens Nudeln zu kochen oder Reis. Es machte mir viel Spaß und so schaute ich mich auch schnell nach anderen Rezepten um, die ich alleine machen konnte. Schnell kamen süße und pikante Waffels hinzu, verschiedene Salate und Aufläufe. Mittlerweile bin ich 16 und sehe an manchen Freunden, dass es Leute gibt, die mit 16 nichteinmal wissen wie der Herd angeht. Ich denke, wenn du deine Tochter langsam heranführst wird sie immer sicherer in der Küche.
Mittlerweile freut sich meine Mutter immer wenn sie nach Hause kommt wenn se länger arbeiten musste, da ich sehr gerne für sie koche.
Grundsätzlich ist es aber wohl von Kind zu Kind anders, du wirst am besten wissen was du deiner Tochter zutrauen kannst und was nciht.

Liebe Grüße
Jusha
Zitieren & Antworten