Induktionskochfeld mit Knebeln und viel Fläche - vermutlich mit Muldenlüfter


Mitglied seit 13.09.2010
31 Beiträge (ø0,01/Tag)

Für unsere neue Küche suche ich ein Induktionskochfeld. Wichtig ist mir:
1. Einfache und schnelle Bedienung: Perfekt mit Knebeln (1 Berührung) oder für jedes Kochfeld einzelne Direktwahlfelder (meist 1 Berührung), ungern hätte ich Multi-Slider, bei denen man erstmal das Kochfeld auswählen muss (2 Berührungen) oder gar Felder, bei denen es nur +/- und keine Direktwahl gibt (d.h. bis zu 10 Berührungen)
2. Nutzbare Kochfläche - ich will am liebsten zwei große 24er Töpfe oder eine 28er Pfanne und einen kleinen 16-18er Topf gleichzeitig auf einer Seite benutzen können. Mich nervt nichts mehr, wie wenn mir beim Kochen für ab und zu mal 6-8 Leute dann der Platz auf dem Kochfeld ausgeht...
3. Aufgrund der Platzverhältnisse wäre ein Muldenlüfter auf der Kücheninsel das beste - falls es gar nicht anders geht, kann man auch über eine Haube nachdenken, aber eher ungern.

Leider wird es relativ schwierig alle 3 Ziele zu erfüllen, denke ich. Miele hat zwar Versionen mit Direktwahlfeldern, dafür aber weniger Kochfläche. Oder mehr Kochfläche, dann aber nur über ein einzelnes Direktwahlfeld, was die Vorauswahl der Platte erfordert. Also beides erfordert Kompromisse entweder bei 1. oder bei 2. Bora Professional hat (glaube ich) sowohl große Felder, als auch eine gute Knebelbedienung, ist aber obszön teuer. Man könnte natürlich Ziel 3, den Muldenlüfter weglassen und mit Haube arbeiten, dann wäre ein "echtes" Flächeninduktionsfeld von Siemens oder Gaggenau vielleicht eine gute Wahl, da viel mehr Kochfläche genutzt werden kann. Allerdings erscheint mir die Bedienung per Touchscreen auch alles andere als das Simple und Schnell, nach dem ich suche...

Ideen? Gibt es gute Induktionskochfelder mit Knebeln, viel Kochfläche und Muldenlüfter die ich übersehen habe? Danke!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.526 Beiträge (ø6,97/Tag)

Es gäbe das Downline Infinity BKA 90 DLI von Berbel mit Drehreglern und zwei besonders tiefen Flexzonen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.09.2010
31 Beiträge (ø0,01/Tag)

Stimmt, guter Hinweis. Das ist mit Knebeln und Pyrolyfilter dann auch bei 5000+ €, aber immerhin eine Alternative und etwas günstiger. Danke!
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben