Nur 2,40m für eine IKEA-Küche - was meint ihr?

zurück weiter

Mitglied seit 23.08.2019
14 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

in meiner kleinen "Küche" sollen 2,40 / max. 2,50m mit einer Küchenzeile verschönert werden. Der restliche Platz im Raum ist durch Esstisch belegt, mehr geht wirklich nicht.

Ganz wichtig vorab: Kühlschrank (stand-alone, Edelstahl-Optik) kommt in die rechte Raumecke. Für den Abfall ein Push-Can direkt rechts neben der Küchenzeile. Muss also beides nicht in die 2,40m reinpassen.

An die Wand kommen Oberschränke, 100cm hoch, komplett über die ganze Küchenzeile. Zwei davon ohne Türen, finde ich locker und praktisch.


Geschirrspüler, Backofen, Induktionsplatte von IKEA .


Spüle:

Bei der oberen Planvariante, weil sehr sexy:

Respekta Einbauspüle Chicago (86 x 50 cm, 1 Becken, Edelstahl) | BAUHAUS


Bei der unteren Planvariante, weil platzsparend:

Blanco Classisc 40 S sink - 511124 | REUTER


Der Unterschrank komplett mit Schubladen, der restliche Kram kommt in die Oberschränke. So viel Zeugs habe ich sowieso nicht: 3 Töpfe/Pfanne, Teller, Tassen, Sieb, Schüssel, Messer. Keine Küchenmaschine/Salatschleuder/Mikrowelle/Reibe....

Entschuldigt den handgezeichneten Plan, aber dieses ganze Computer-Zeugs ist echt nicht meine Welt.

Plan

Freue mich über jede Idee/Vorschlag.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Hallo,

meine IKEA-Küche ist 15 Jahre alt. Deshalb kann ich zum aktuellen Programm keine Tipps geben. Sorry.

Was bedeutet 👉Bei der oberen Planvariante, weil sehr sexy:👈?

lG Modena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.07.2006
546 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo,

wenn du, wie du schreibst "So viel Zeugs habe ich sowieso nicht: 3 Töpfe/Pfanne, Teller, Tassen, Sieb, Schüssel, Messer" nicht viel Sachen hast wozu brauchst du dann eine Spülmaschine? Die wird doch gar nicht voll. Ich habe aus Platzgründen auch keinen GSA. Vor meinem Umzug hatte ich einen, aber ich vermisse ihn nicht wirklich.

FG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.08.2019
14 Beiträge (ø0,01/Tag)

Diese Spüle finde ich einfach mega, sooo schön.

Hallo Sanrebu,
gute Frage: irgendwie denke ich, SpülMaschine gehört eben dazu, so wie Induktion. Aber hast eigentlich recht: für Joghurtlöffel, Kaffeetassen und Teller echt überdimensioniert, bisheriges Handspülen nervt zwar, ist aber auch nicht wirklich schlimm/harte Arbeit.

Wie wichtig findest du die Abtropffläche? Im Moment sieht man total viele Spülen ohne; ich finde die eigentlich praktisch, heißen Topf/Pfanne abstellen, Tassen, Besteck und so....Wie findest du die Spüle in dem Link?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.08.2014
345 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo!

Wenn du dich für eine Spülmaschine entscheidest und die ganz außen positionierst, benötigst du wahrscheinlich noch eine Abschlussplatte für die Seite, da ansonsten die Arbeitsplatte quasi in der Luft hängt. Hatten wir zumindest. Zum Glück hat unser Bekannter, der die Küche in unserer alten Wohnung abgebaut und im Haus neu aufgebaut hat, darauf hingewiesen, so dass wir uns im Baumarkt eine Platte haben zuschneiden lassen und die Arbeitsplatte ca. 1 -2 cm länger genommen haben, damit sie auch auf der Abschlussplatte aufliegt.

(Verständlich was ich meine?)

Rezeptbuchle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.08.2014
345 Beiträge (ø0,1/Tag)

Achso: ich würde noch darauf achten, dass du möglichst viel freie Arbeitsfläche am Stück hast.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi,

die Spüle von Blanco wollte ich nicht haben. Aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass diese kleinen Dinger nur nerven.
Es spritzt mehr als bei größeren, und wenn an mal ein Backblech spülen will geht das nur hochkant und diagonal.

Die Sexy Spüle fände ich noch schöner, wenn sie nicht vorne das zweite Loch hätte.
Da muss dann der Drehknopf für die Excenter Ablaufgarnitur rein. Wie lange die hält-18 Euro ist verdächtig billig-steht in den Sternen.
Aber deren Abtropffläche ist glatt, so dass man sie auch mal als "Not-Arbeitsfläche" nutzen könnte.

Es gibt auch Spülmaschinen in 45 cm Breite. Vom Preis her aber nicht günstiger als eine 60er.

Version 1 , mit den vier 60er Teilen, finde ich also besser. Aber du hast zu wenig vernünftige Arbeitsfläche.
Noch besser fände ich es deshalb anders aufgeteilt:
Herd - Schrank(mit hoffentlich Auszügen) - sexy Spüle, mit Abtropf rechts - Spülmaschine.

So hättest du zwischen dem Kochfeld und Spülbecken wenigstens etwas mehr als 60 cm Arbeitsfläche.

Oder noch eine andere Variante:
Herd - Schrank - Spülmaschine - sexy Spüle mit Abtropf links.

Der Herd steht anscheinend in der Ecke?
Dann denke auch an eine seitliche Nischenverkleidung. Am besten noch etwas vor die Zeile gezogen, bis zum Boden/Fußleiste, wenn da nicht ein Türrahmen ist.

Beim Kochen/Braten spritzt es auch zur Seite, und die Lüftung des Herdes bläst Wrasen raus, die sich an der Wand absetzen. Deshalb sollte da etwas abwaschbares sein.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.07.2001
13.039 Beiträge (ø1,56/Tag)

Hallo,

einen Herd außen/direkt an der Wand stelle ich mir zum hantieren etwas unpraktisch vor, aber wenns nicht anders geht, muß man sich halt arrangieren.
Ich habe eine Abtropffläche … und sie seit 13 Jahren nicht einmal genutzt. Mit Glasabdeckung gehört sie zur Arbeitsfläche.
Eine 45er Spülmaschine wollte ich auch ansprechen aus dem einen Grund, du kämst mit einer 60er Spüle und einem 80er Schrank auf machbare 2,45 m.

Gruß
Sofia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi,

mein 60 cm Kochfeld, mit Ofen darunter, ist auch in einer (linken) Ecke, so wie anscheinend beim TE.
Finde ich, als Rechtshänder(!) nicht störend, im Gegenteil.
Egal wo ich darauf brate spritzt es auf der einen Seite nur gegen die Nischenverkleidung, auf der freien Seite "meterweit" auf AP und Nischenrückwand= Mehr zu Putzen.

Und wo sollte der Herd sonst auch hin? Die nutzbare AP ist so schon knapp.na dann...

Ich habe keine Abtropffläche und mir eine separate gekauft, die aber nicht so tief ist wie eine zur Spüle gehörige.
Das hängt natürlich davon ab, was man in der Küche so macht.
Bei mir stehen /liegen da ganztägig der Siebträger und das Milchkännchen und zwischendurch Abtropfkram der nicht in die Spüle darf.

Wer ganztägig so ein Teil nicht braucht könnte auch über ein Solo Becken und eine evtl. verstaubare Abtropfmöglichkeit nachdenken. Zur Not geht auch ein Geschirrtuch.

Die große Frage ist aber: Ist das dann auch sexy? ... Na!

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.08.2019
14 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,
danke euch für die Tipps.

Kurz noch zu meiner Koch/Back-"Leistung" (alles Sachen, die ohne viel Ausrüstung/Material gehen)
-gestern: Kartoffeln gekocht, TK-Scholle mehliert und gebraten, TK-Blattspinat
-heute: Nudel-Lauch-Suppe, heute Abend Einladung
-morgen: Kartoffeln kochen, Kartoffelsalat; Putenschnitzel panieren & braten, Gurkensalat
-Backen: mal nen Hefeteig für Apfel/Zwiebelkuchen
Frühstück gibts nicht (Intervallfasten, Mo-Do gehts in die Kantine, abends reicht mir dann Brot, Käse, Wurst, Wein...

Sexy Spüle: bin eben ein Mann, mag Edelstahl, schöne Formen. Ich finde die echt schön, erinnert mich irgendwie an Auto/Möbel.

Bin echt am überlegen mit Abtropffläche: irgendwie finde ich es praktisch so als Ablage, um die Arbeitsplatte zu schonen. Insofern würde auch ein kleines Tablett ausreichen/Geschirrtuch - die Idee hatte ich bisher nicht.

Schrank (ja, das IKEA-Teil mit 5 halbhohen Schubladen) neben den Herd klingt wirklich logisch und arbeitserleichternd, hatte ich vorher gar nicht gedacht/als so wichtig angesehen.
Nischenverkleidung: daran habe ich nicht gedacht, wird auf jeden Fall gemacht. (20cm oder mehr?)
45er Spülmaschine ist auch gute Idee, wäre so eine mittlere Lösung.

Mal so zur Optik: was findet ihr besser: weiße oder graue Fronten? Arbeitsplatte weiß oder Alu-Optik?

Schönes Wochenende euch allen wünscht Hans-Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2011
2.732 Beiträge (ø0,59/Tag)

Ich würde Variante 1 machen. Einfach, weil die Front durch die gleichmäßige Schrankbreite immer deutlich aufgeräumter und durchdachter aussehen wird als Variante 2.

Ich habe vor 2 Jahren eine IKEA-Küche gekauft: Jederzeit wieder! Allerdings haben wir nur die Schränke gekauft. Aber die sind super. Gönn dir die Schubladen mit den gedämpften Auszügen - so kannst du die ganze Tiefe der Schränke optimal nutzen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.10.2016
83 Beiträge (ø0,03/Tag)

Ich bin ja ein großer Freund von 2-Becken-Spülen (wobei das zweite Becken gerne schmaler sein darf), aber das kommt angesichts des sehr beschränkten Platzes wohl nicht in Frage. Ob Abtropffläche oder nicht, ist letztlich Geschmacksfrage.
Was die Arbeitsplatte angeht:Ich finde Eckbacken in "Beton hell" sehr angenehm,da siehr man nicht gleich jede kleinste Verschmutzung. Mein Exemplar hat übrigens 3,6cm Dicke statt der im Katalog angegebenen 2,8 - falls das für das Induktionskochfeld von Bedeutung sein sollte. Weiß ist so gar nicht mein Ding, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Wenn es preislich geht, würde ich auch für die besseren Maximera-Schubladen plädieren. Soft-Close wäre mir egal, aber sie lassen sich weiter ausziehen und sind deutlich besser verarbeitet (die "Förvara"-Demoschubladen bei Ikea vor Ort wirkten durch die Benutzung schon etwas "unfit"...).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.08.2019
14 Beiträge (ø0,01/Tag)

Beton hell=pflegeleicht, ist ne gute Idee, muss ich mir nochmal anschauen.
Bisher war ich auf Aluoptik , war mir aber doch nicht sicher, ob sich das mit Edelstahl beisst.

Was ist eure Meinung zu Geschirrspüler: verzichtbar? Im Grunde kann man den jederzeit nachrüsten, wenn ich feststelle, dass ich den zweiten Unterschrank wirklich nicht brauche.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.07.2001
13.039 Beiträge (ø1,56/Tag)

Das hatte ich völlig vergessen zu schreiben … ich kann Sub-terra nur zustimmen. Ich nutze statt der Abtropffläche das zweite Becken und würde das jederzeit präferieren. Bei mir passen beide Becken in einer 60er Schrank.

Gruß
Sofia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi,

zwei Becken in einem 60er Schrank?
Wie geht das denn Sofia, bzw. wie spülst du ein Backblech?

In meiner Zweitküche habe ich leider keine Spülmaschine, aber zwei Becken.
Ich nutze aber nur eines. Das andere ist abgedeckt und dient als Arbeitsfläche oder zum kurzen Abtropfen.
Ich spüle dort immer alles sofort unter fließendem Wasser, trockne es und räume es weg.
Jeder Jeck ist anders.

Die Nischenverkleidung würde ich bis zu den Oberschränken ziehen.
Fett- und Wasserspritzer beschränken sich nicht nur auf 20 cm Höhe. Lächeln

Ich kenne diese auf Alu getrimmte AP nicht im Original.
Wenn du das nächste mal beim Elch bist, nimm dir einfach aus der Küchenabteilung einen Topf oder sonstwas aus poliertem Edelstahl( wie die Spüle) mit und halte das neben diese AP.
Dann kannst du beurteilen ob es optisch passt.
Wenn die auch APs in hübscher (da gibt es sehr unterschiedliche Ausführungen) Beton Optik haben umso besser. Die (hoffentlich) leichten Farbwechsel sind noch pflegeleichter.
Und damit umgehst du die Gefahr, dass die Alu Optik obendrein nicht zu der Edelstahl Optik des Kühlers passt.
Sooo weit steht der ja nicht weg.
Und *räusper* ein falsches Metall ist eigentlich genug.
Haben die keine Materialproben beim Elch? Am einfachsten ist es immer solche Proben nebeneinander zu halten.
Also auch die der Fronten neben dem Kühler, Wand, Fußboden etc.
Und dies, wenn möglich vor Ort bei den dort herrschenden Lichtverhältnissen.
Ansonsten bei Tageslicht und Kunstlicht, wo alles wieder ganz anders aussehen kann.

Normalerweise halte ich, wenn man eine Spülmaschine hat und alles spümafest ist, eine Abtropffläche für überflüssig.
Hat man keine Spüma sieht die Welt schon anders aus und die genannte Spüle ist insofern sexy, als dass die Abtropffläche keine Rillen hat und man sie deshalb auch gut als Abstellfläche oder sonstwie nutzen kann.
ABER, wie bei sexy Mädels, sollte man sich im klaren darüber sein, dass der Glanz vergeht. Na!
Die Fläche wird Kratzer bekommen, wie man es von Edelstahlspülen selbst auch kennt.
Das muss man mögen und fällt bei solch einer Fläche mehr auf als bei einem Becken.

Wenn ich sehe, was du dir so zubereitest: Das sind schon mal grob zwei bis drei Kochgeschirre (sofern die Pfanne auch rein kommt) ,Kochlöffel, Pfannenwender plus Schalen, Teller, Besteck Gläser.
Für mich (!) genug für eine Spülmaschine.

VG
Zitieren & Antworten
zurück weiter