Spülmaschine pumpte ständig - Lösung gefunden ?

zurück weiter

Mitglied seit 06.07.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

Habe heute ein Problem gehabt, mit dem ich wohl überhaupt nicht alleine bin: das Spül-Programm war durchgelaufen und die Pumpe pumpte trotz leerer Maschine immer munter weiter. Auch bei offener Tür. Zugegossenes Wasser wurde brav abgepumt. Filter kontrolliert, soweit alles okay.

Nach dem ich diverse Lösungsansätze (mal mehr, mal weniger technisch .. aber auch am Kabel wackeln) gelesen hatte, nichts davon a) mir sinnvoll erschien, alles nicht mit einer Erfolgsmeldung abgeschlossen wurde und ich keine Kabel fand, machte ich mir meinen eigenen Reim drauf: irgendwie war meine Spülmaschine im Programm 'hängen geblieben'!

Resümee: ich knallte die Maschinentür 2 x richtig zu. Siehe da, Stille ! Nu' ist alles wieder okay, manchmal hilft eben ein bisschen Gewalt an der richtigen Stelle. Ich schätze, es hatte was mit den Schaltern bzw. der Steuerung zu tun.

Vielleicht ein kleiner, hilfreicher Tipp, bevor man alles auseinander baut oder den Service holt.

LG von baerlizz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2009
2.550 Beiträge (ø0,46/Tag)

hallo ,


Jajaja, was auch immer! , möglich wäre auch dadurch einen größeren schaden zu verursachen !
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.08.2006
460 Beiträge (ø0,07/Tag)

... es könnte auch Wasser in der Bodenwanne gestanden haben. Dort ist oft ein Schwimmerschalter angebracht, der das Wasser abpumpt. Es könnte sein, dass der Schwimmer geklemmt hat und sich jetzt wieder gelöst hat. Interessanter ist natürlich die Frage, wie das Wasser in die Bodenwanne kam ... eine exemplarische "Fallbeschreibung" gibt es hier: //forum.teamhack.de/hausgeräteforum/16369-geschirrspüler-wassertasche-abnehmen/ .

Grüße,
T.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.12.2009
808 Beiträge (ø0,15/Tag)

Nachdem es ja bald keine Geräte mehr gibt die nicht in irgend einer Form Elektronik pur intus haben, sprich nix anderes mehr sind, wie ein Computer als Steuerung, kann ich da immer noch einen guten alten Rat geben: Wenn die Kiste spinnt, klemm sie vom Strom ab und mach nach ein paar Sekunden einen Kaltstart, indem du das Kabel wieder in die Steckdose steckst und die Kiste ggf. wieder anmachst.

In deinem Fall hätte das geheißen, einfach das Stromkabel aus der Steckdose zu ziehen und wieder reinstecken. Dürfte in ca. 50% helfen, danach kann man dann immer noch Gewalt anwenden oder den Service rufen. Eine Reparatur zu veranlassen ist allerdings oft teurer wie ein Neugerät - zumindest heutzutage Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.07.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

okayyyy, ich habe eine teure, flüsterleise Maschine und habe nicht vor, sie absichtlich zu zerstören. Aber manchmal bringt ein kleiner 'Ruck' eben auch Effekt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.07.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

@ thalion

Bitte Thema nicht verfehlen und richtig lesen .... meine Maschine war innen knochentrocken, da stand kein Wasser !



@ Celedur

wie gesagt, ich habe die Klappe nur etwas kräftiger geschlossen. Kaltstart ... okay, versuche ich nächstes mal. Komme allerdings nicht an den Stecker, werde also die Sicherung der Küche kurzzeitig ausschalten.

Danke für den Input !
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 04.12.2012
586 Beiträge (ø0,14/Tag)

Baerlizz,

wenn in der Bodenwanne Wasser steht, dann kann der von Dir einzusehende Innenraum des Geräts trotzdem knochentrocken sein. Die Bodenwanne unterhalb siehst Du nämlich nur, wenn Du das Gerät zerlegst. Also kein Grund, jemanden anzumaulen, der nicht nur lesen kann, sondern auch ein wenig mehr Ahnung hat.

Gruß
Urlauberin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.07.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

Okay, hast Recht, T'schuldigung. Hatte das erst falsch verstanden.

Ich habe zwar alles bis auf die möglichen Tiefen geöffnet aber z. B. nicht den Boden oder mehr raus geschraubt. Kann also nicht sagen, ob irgendwo sonst Wasser steht. Draußen ist's trocken, aber das war wohl bei thalion auch so. Beim nächsten Mal waschen werde ich ja merken, ob das Problem nur ein 'Aussetzer' war oder mehr dahinter steckt.

LG + danke von baerlizz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
2 Beiträge (ø0/Tag)

Habe das gleiche Problem. Dazu kommt, dass die Maschine nach dem "Dauerpumpen" merkwürdig gerochen hat. Wie verschmolzen Plastik aber schwer zu erklären. Die Maschine lief nach mehrmaligen Prüfen, ersetzen und Türe schließen wieder. Wir habe neue aber wegen dem Geruch vorsichtshalber ausgeschaltet.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
2 Beiträge (ø0/Tag)

Ich meinte natürlich: Wir haben sie wegen dem Geruch vorsichtshalber ausgeschaltet
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.780 Beiträge (ø2,9/Tag)

Es kann natürlich einfach nur ein Softwarefehler sein, der sich nach dem Ziehen des Steckers erledigt. Aber ich glaube es nicht:

Da ist ziemlich sicher was undicht und das Aquastop-System hat angesprochen. Sobald in der Bodenwanne unter dem Gerät Wasser steht,läuft die Ablaufpumpe dauerhaft. Kann sein, dass die Maschine später nochmal normal läuft, weil das Wasser in der Bodenwanne verdunstet ist, sobald aber wieder Wasser rausläuft, geht das Spiel von vorne los. Hatte ich vor kurzem auch durch.

Wenn noch Garantie drauf ist, den Kundendienst rufen. Wenn nicht, neu kaufen. Eine Reparatur lohnt sich meist nicht (zumal, wenn schon irgendwas durchgeschmort ist) oder nur, wenn man sowas selber machen kann.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

ja, so ist es !
Wir haben nämlich das gleiche Problem. Immer wieder mal...

Sie pumpt und pumpt.
Ich schalte sie dann aus und lasse die Maschine 1 Tag bei offener Tür trocknen.
Dann geht sie wieder.
Diesen Geruch kenne ich auch!

Die neuen Maschinen sind zu sensibel programmiert, denke ich.

LG
Pralinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.780 Beiträge (ø2,9/Tag)

Zieh sie mal raus und schraub die Bodenwanne ab. Vielleicht habt Ihr nur ein kleines Leck, aus dem nur ganz wenig heraussibbelt, sodass das Aquastop-System nur gelegentlich anspringt und zwischendurch das Wasser verdunstet. Jedenfalls sollte man in der Bodenwanne Wasserspuren sehen, wenn was undicht ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2010
4.031 Beiträge (ø0,78/Tag)

nun, das Aqua-Stop-System ist es natürlich nicht, das aktiv wird. Aber in der Bodenwanne sitzt ein Schwimmer aus Styropor o.ä., der schon bei geringstem Auftrieb - es reichen schon 3 mm Wasserstand - die Abwasserpumpe einschaltet. Oftmals läuft die Maschine über, wenn sich im Rohrsystem der Wassertasche Spülreste befinden. Hier hilft ein regelmäßiger Einsatz von Spülmaschinenreiniger.

VG aus Köln

pu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.780 Beiträge (ø2,9/Tag)

Ähm, pu, doch, genau das macht das Aquastop-System, Zufluss stoppen und Wasser abpumpen, gesteuert durch diesen Schwimmer. Jedenfalls bei unserem Spüler. Steht so auch in der Bedienungsanleitung.
Zitieren & Antworten
zurück weiter