Gesucht: Sojasauce ohne Soja mit möglichst ähnlichen Eigenschaften

zurück weiter

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Ich benutze Sojasauce recht häufig beim Kochen und in meinen Rezepten. Jetzt möchte jemand Rezepte von mir nachkochen, aber kann oder will keine Produkte mit Soja verwenden.

Gibt es zur Sojasauce eine sojafreie Alternative, die aber möglichst ähnliche Eigenschaften besitzt?

Zum reinen Salzen könnte man theoretisch auch 17%-ige Salzlake verwenden. Damit hätte man den Salzgehalt der Sauce.
Aber ich nutze auch häufig Sojasauce zum Marinieren, zum Färben oder gerade auch beim Braten bzw. Glasieren zum Bräunen von z.B. Hähnchen. Oder in Verbindung mit anderen Zutaten als Teriyaki-Sauce.

Das einzige, was ich bislang beim Suchen gefunden habe, wäre eine Kokos-Aminos-Sauce auf Basis von Kokosblütennektar und Salz. Aber da sind über 28% Zucker eben durch die Kokosblüten enthalten. Somit wird sie sehr wahrscheinlich süßlich schmecken und eher ein Ersatz für Ketjap Manis sein.

Kennt jemand Alternativen und nutzt sie auch?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

Hallo,
ich verwende zur Abwechslung gerne Lupinen-Würze, zB die "Wiener Würze" vom Genusskoarl, aber es gibt inzwischen etliche andere Hersteller – google nach Lupinensauce, Lupinenwürze oder "Würzsauce Süßlupine".
Ich verwende sie zwar bislang nicht zum Glasieren, aber mariniert, abgeschmeckt (Suppen) oder zum Dippen (Sushi) habe ich sie schon häufig verwendet.
LG eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Maggi-Würze ist im Prinzip ähnlich wie Sojasauce und wird seit einiger Zeit nur aus Weizen hergestellt. Hat natürlich kein gutes Image.

Dann gibts noch Schwarzwald-Miso, die haben auch Sorten ohne Soja, wenns denn sein soll. Miso geht ja in die gleiche Richtung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

>>Maggi-Würze ist im Prinzip ähnlich wie Sojasauce und wird seit einiger Zeit nur aus Weizen hergestellt. Hat natürlich kein gutes Image.>>

Das finde ich eigentlich schade, den Gebrauch von Sojasoße kann man ohne Bedenken zugeben, Maggi ist igitt!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ja, das ist interessant. Ich glaube, das liegt am biederdeutschen Image, Wirtschaftswunder und so.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zitat von Erzett am 16.01.2023 um 15:30 Uhr

„Maggi-Würze ist im Prinzip ähnlich wie Sojasauce [...]“


Naja, ich hatte Maggi absichtlich nicht als mögliche Alternative genannt, denn Maggi schmeckt schon irgendwie anders als Sojasauce.
Was passiert, wenn ich so nen Esslöffel Maggi beim Anbraten übers Fleisch kippe, weiß ich aber ehrlich gesagt nicht 😉.

Ansonsten: sojafreie Misopaste auf Lupinenbasis wäre eine gute Alternative beim Verwenden von Misopaste. Das ist eine gute Idee und ist analog zur Lupinenwürzsauce von eorann, die ich bislang noch nicht kannte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Verschiedene Sojasaucen schmecken auch unterschiedlich.

Was mich nebenbei immer wundert, ist die Ablehnung von Soja seit einiger Zeit. Von Allergien u. ä. natürlich abgesehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zitat von Bixe1 am 16.01.2023 um 15:36 Uhr

„[...] den Gebrauch von Sojasoße kann man ohne Bedenken zugeben, Maggi ist igitt!“


Ja, würde Maggi nicht Maggi heißen sondern "Weizen-Würzsauce" wäre das wahrscheinlich auch anders. Aber Maggi ist ja dummerweise der etablierte Name. Hätte der Erfinder sich damals nicht selbst im Namen verewigen wollen, wäre es heute vielleicht anders mit dem Gebrauch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Wie wäre es mit thailändischer Fischsoße?

Wenn die richtig dosiert wird schmeckt die salzig und umami, aber nicht nach Fisch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Fischsosse, Worcestershire sauce, Maggi, na ja, das kommt in der Nähe, aber am besten ist als Alternative ist Coconut Aminus, das ist Fermentierter Kokosblühte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 16.01.2023 um 17:25 Uhr

„[...] aber am besten ist als Alternative ist Coconut Aminus, das ist Fermentierter Kokosblühte.“


Die hatte ich in meinem EP schon erwähnt. Aber noch besser, wenn Du die kennst: ist die irgendwie süß? Wegen über 28% Zucker drin durch eben die Kokosblüte?

Fischsauce habe ich tatsächlich bislang nur zur Umami-Verstärkung mit in ein Gericht gegeben, aber nie pur zum Marinieren oder zum Braten verwendet. Weiß also nicht, ob das funktioniert ?!?
Auf meiner Flasche Appel Worchestersauce steht übrigens Sojasauce als Zutat drauf 🙈.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von frankwaechter am 16.01.2023 um 17:48 Uhr

„Auf meiner Flasche Appel Worchestersauce steht übrigens Sojasauce als Zutat drauf 🙈.“


Besorge die "einzig wahre Worcestershire Sauce" von Lea & Perrins! 😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Yep, ohne Sojasoße!👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Ist bei uns seit dem Brexit leider in vielen Geschäften verschwunden... :(
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Es gibt nur Lea & Perrins. Alles andere ist Verrat!
Zitieren & Antworten
zurück weiter