Pinienkerne

zurück weiter

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

So langsam will ich das Terassenbasilikum zu Pesto verarbeiten. Jetzt frage ich mich, ob es sich lohnt, Pinienkerne aus der Mittelmeerregion (Pinus pinea) zu besorgen, oder ob die heute üblichen asiatischen (Pinus gerardiana oder Korea-Kiefer) ausreichen. Hat jemand die mal direkt verglichen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Ja, ich hab die verglichen und mir kommen die asiatischen nicht aus der Tüte!😎

Ich hab mich mal vergriffen und die "so günstigen" von Seeberger gekauft, nach dem Testen folgte der fragende Blick aufs Etikett - mir schmecken sie nicht! Ich wußte gar nicht, dass sie die auch im Programm haben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Die mediterranen sind leider nicht nur ganz schön teuer, sondern auch noch schwer zu bekommen. Rewe z. B. hat die gar nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von Erzett am 02.10.2022 um 17:09 Uhr

„Die mediterranen sind leider nicht nur ganz schön teuer, sondern auch noch schwer zu bekommen. Rewe z. B. hat die gar nicht.“


Stimmt, aber es sind eindeutig die besseren. Die Asiatischen stehen in verdacht ein ca 4-6 Wochen Dauerenden Bittergeschmack aus zu lösen wobei alles Bitter schmeckt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Ich verwende Pinienkerne nur noch an besonderen Salaten als Topping, für Pesto schon lange nicht mehr.

Zum Glück erkennt man die asiatischen an ihrer Form, da hatte ich aber bei meinem Tütchen (*milde* Pinienkerne, schmecken nach nix) nicht drauf geachtet, nur auf den Preis 🤑
Zitieren & Antworten

kmz

Mitglied seit 26.04.2009
140 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo erzett,

in Bioläden gibt es mediterrane Pinienkerne z. B. von Rapunzel, ansonsten schau doch mal bei Reishunger.de vorbei. Beide sind nicht billig, aber m. E. gut und viel aromatischer als die chinesischen.

Viele Grüße

kmz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Die chinesischen schmecken echt widerlich.
In der Kleinmarkthalle Frankfurt kann ich bei einem italienischen Stand auch kleine Mengen kaufen.
gl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hoi Erzett,

ich verwende entweder richtig gute Pinienkerne aus Italien oder ich verwende andere Nüsse für das Pesto. Auch Sonneblumenkerne passen bei Pesti von Kerbel und Petersilie. Auch für Basilikum sind sie okay. Ich präferiere aber geröstete Cashewnüsse...das funktioniert prima....und ist viel günstiger ;). Kürbiskerne gehen auch.

Vlg,
geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Wie Geronimo sagt nimm einfach andere Nüsse/Kerne ... Ich hab es schon mit Kürbiskernen gemacht aber auch mit Sonnenblume gemacht. Soblu kann manauch gut beimischen, zB zur Hälfte mit Pinie. Übrigens hab ich mit der Billigpinie gar nicht so schlechte Erfahrungen gemacht als Streugewürz. Aber derzeit finde ich Pistazie spanender ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Wenn schon andere Varianten angesprochen werden, kann ich noch Pesto alla trapanese empfehlen, das mit Mandeln zubereitet wird und zusätzlich Tomaten enthält.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Ich habe einmal versehentlich die asiatischen gekauft. Nein, die brauche ich nicht noch einmal.

Wenn ich z. B. größere Mengen Bärlauchpesto zubereite, ersetze ich die Pinienkerne gerne durch Cashew. Welche Alternativen man so mag, muss man halt austesten --- billige Pinienkerne sind für meinen Geschmack keine.

LG Carrara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Cashew sind auch fein, Mandeln hab ich für Pesto noch nicht benutzt aber geht ganz bestimmt auch. Stimmt, die Billig-Pinienkerne schmecken nicht wie Pinienkerne. Ich fand aber nicht, dass die schlecht schmecken, anders halt und längst nicht so würzig und intensiv. Aber nicht schlecht. Vielleicht hatte ich Glück. Dass man echte Pinienkerne nicht mehr bekommt, kann ich nicht bestätigen, zumindest vor einigen Monaten hab ich noch welche gesehen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

die asiatischen pinienkerne schmecken meiner meinung bach nach nichts. Dann nehme ich lieber Mandeln.
Wenn ich echtes Pesto genovese mache, dann nur mit den mediterranen Kernen. Ich finde schon, dass es mit denen nochmal besser schmeckt.
Bei uns bekommt man die würzigen scjon überall sie können partiell mal aus sein.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Ich nehm Cashewkerne, die teuren Pinien bekomme ich schon noch, auch im Internet, aber den Preis sind sie mir nicht wert.

Vielleicht gibt es bei den asiatischen auch Unterschiede im Geschmack, ich kenn nur die oben erwähnten und die schmecken (uns) geröstet nach nix!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Okay, hier in der Kleinstadt gibts noch einen Denn's, da habe ich noch nicht nachgesehen. Und Cashews sind im Haus.

Bei der Gelegenheit: Ich liebe Kernöl und Kürbiskerne aus der Steiermark. Damit müsste man doch auch eine Art Pesto machen können. Ideen?
Zitieren & Antworten
zurück weiter