Schabzigerklee

zurück weiter

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Neulich habe ich mir ein Tütchen gemahlenen Schabzigerklee gekauft. Ich mag gerne Südtiroler Brote mit diesem Gewürz. Jetzt habe ich aber keine Ahnung von der Dosierung. Dem Geruch nach sollte man vorsichtig sein. Was wäre ein Richtwert auf z. B. 500 g Mehl?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2021
335 Beiträge (ø0,28/Tag)

Mein Mann bäckt Vinschgerl, da kommen auf 750 g Mehl etwa 2 TL Schabzigerklee. Uns schmeckt das gut so.

Liebe Grüße - else
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2011
1.644 Beiträge (ø0,36/Tag)

Das ist schon kräftig. Fünfhundert Gramm Mehl finde ich etwas wenig für ein Brot, dafür würde ich vielleicht einen halben Teelöffel Gewürz nehmen. Für einen ersten Versuch wäre ein kleines Brot aber bestimmt das Richtige, um die Menge zu bestimmen für das nächste Brot, das größer sein könnte (wahrscheinlich mit mehr Würze). Vielleicht meldet sich jemand aus der Gegend mit Erfahrung.

ittigitti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2011
1.644 Beiträge (ø0,36/Tag)

Aha, da ist schon eine Erfahrungsantwort.

ittigitti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Ich hätte jetzt für 500 g Mehl so an max. 1 gestr. TL voll gedacht, nachdem es ja hieß, der Geschmack wird gemocht 😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von Else69 am 19.09.2022 um 19:23 Uhr

„Mein Mann bäckt Vinschgerl, da kommen auf 750 g Mehl etwa 2 TL Schabzigerklee. Uns schmeckt das gut so.

Liebe Grüße - else“



So mach ich das auch.
Manchmal auch mehr.
Schabzigerklee ist eines meiner Lieblingsgewürze und wird nicht nur zum backen genommen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2006
2.485 Beiträge (ø0,39/Tag)

@hallole: wozu nimmt du das Gewürz sonst noch?
LG kiria
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

An die Dosierung sollte man sich rantasten, denn etwas zuviel davon, dann wird es schnell bitter.

Ich würde bei 500 g Mehl max 1 gestr. TL empfehlen.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Hallo Erzett, ich würde max. einen Teelöffel für 500 g nehmen, man muss das Gewürz wirklich mögen!

Ich benutze es auch gerne für herzhafte Quarkspeisen/Dips, und es passt gut zu Käseaufläufen!

Schau mal in diese Rezepte, ich find nicht alles toll, aber das ist ja Geschmacksache!😎
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2011
2.873 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hallo,

Schabzigerklee verwende ich gerne, gering dosiert, z.B. in einem Hühnerfrikassee...

Gruß aemp
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Danke an alle, dann habe ich schon mal ne Größenordnung. Die Messerspitze an der Piadina vorgestern war kaum zu merken.

Frikassee ist eine interessante Idee. Darauf wäre ich allein nicht gekommen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Übrigens macht sich das auch gut z.B. mit Zucchini.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Das passt auch sehr gut in Kräuterquark, Kräuterbrot oder Brotaufstriche.
Nur Vorsicht mit der Dosierung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Bixe hat ja die Rezepte die in der CK-Datenbank sind verlinkt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von kiria001 am 20.09.2022 um 10:30 Uhr

„@hallole: wozu nimmt du das Gewürz sonst noch?
LG kiria“



Außer den schon genannten Sachen gebe ich von dem Schabzigerklee gerne etwas ins Reiskochwasser.
In die Butter, in denen ich meine Nudeln oder Kartoffeln kurz schwenke.
Ein wenig aufs Butterbrot.
In helle Soßen.
Salatsoßen
Klar ist es Geschmacksache, aber ich finde, mit Schabzigerklee schmeckt alles ein bisschen besser.
Mir zumindest.
Man muß nur den Mut aufbringen und es testen.
Ich hatte mir gleich ein KG davon bestellt.
Wenn ich das nur TL weise in den Brotteig gemacht hätte, hätte ich das in 10 Jahren noch nicht verbraucht. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten
zurück weiter