Tomatenmark-Tube leckt

zurück weiter

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlass mal folgende Frage, die mich ein wenig umtreibt (schlafen kann ich aber nachts noch): Wieso sind diese Tuben mit Tomatenmark immer undicht? Dabei ist es egal, ob 2-fach oder 3-fach konzentriert, mit oder ohne Zusatzstoffe, billig oder teuer, immer läuft eine rötliche (orangeliche gibt es wohl nicht) Flüssigkeit aus den angebrochenen Tuben und versaut mir den Kühlschrank. Das geht mir echt auf den S..... Keks! Ich bewahre die angebrochenen Tuben in der Kühlschranktür auf und immer - wirklich immer - bildet sich so eine ölige Flüssigkeit darunter.

Also, hier meine Fragen: Was ist das? Öl kann es ja nicht sein, ist ja nicht drin. Gibt es Marken, die das nicht tun? Wie kann ich das verhindern? Andere zweckdienliche Hinweise sind auch gerne gesehen. Ach so, Dosen sind für mich keine Alternative.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Hallo Schnürzel,
Ich kenne das, hatte das „Problem“ aber schon ewig nicht mehr, fällt mir gerade auf.
Tomatenmark brauche ich recht wenig, die letzten 2-3 Tuben waren immer von Mutti weil die gerade im Angebot waren.
Glaube aber nicht dass die Marke ausschlaggebend ist…vielleicht doch 🤔?
Gläser oder Dosen sind für mich auch keine Option da ich, wie gesagt, zu wenig davon brauche und es immer geschimmelt hat.

Grüße,
Mojse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Bei uns ist es auch so. Eine klebrige Flüssigkeit, kein Öl. Am besten stellt man die Tuben aufrecht hin, Tasse, Glas o. Ä. Erstaunlich, dass Tuben-Senf und Paprikapaste nicht auslaufen.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Na, immerhin bin ich scheinbar nicht die Einzige....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.08.2014
345 Beiträge (ø0,1/Tag)

Bei uns läuft das auch aus. Aber mal ne andere Frage: muss so eine abgebrochene Tube gekühlt werden? Wir haben die immer im normalen Küchenschrank.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Ich hab sie auch im Küchenschrank und es ist noch etwas schlecht geworden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Hallo,

Gegenfrage zum EP: bei mir ist Tomatenmark in der Tube im Kühlschrank noch nie ausgelaufen.
Aktuell habe ich eine vor 3 Wochen angebrochene Tube im Kühli liegen. Kein Auslauf.
Im entsprechenden Türenfach sind ca. 8 Grad.
Was mache ich falsch?

lG Modena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo

Ich stelle diese Tuben ob nun Tomatenmark, Harissa oder auch Meerrettich in ein hohen Glas Schraubverschluss der Tube nach oben und das Glas dann in die Kühlschranktür, so gibt es garantiert kein Auslaufen.


LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2008
578 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo,
Mir geht es wie Schnürzl.
Warum das so ist, weiß ich auch nicht. Ich mache jetzt immer Frischhaltefolie zwischen Deckel und Tube…ist zwar frimmelig, aber der Kühlschrank bleibt sauber.
LG Tete
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Es gab ja schon mehrere Threads in dieser Richtung. Okay, sie sind nicht mehr auffindbar - aber mich wundert die Frage immer wieder.
Seit vielen Jahrzehnten bewahre ich Tomatenmarktuben liegend in der Kühlschranktür auf. Da ist definitiv noch nie Öl ausgelaufen.
Natürlich ist es möglich, dass sich etwas Öl abscheidet. Aber warum sollte es auslaufen????? Wie schafft man das?

LG Carrara, die sich immer wieder neu über diese Frage wundert.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2012
903 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo zusammen,

das kenne ich auch. Lustigerweise ist es bei mir unterschiedlich: mal läuft diese Flüssigkeit aus, mal nicht. Ich habe die Tuben auch liegend in der Kühlschranktür, unterschiedliche Marken mal ja, mal Mutti, mal Oro di Parma. Bei Harissatuben hatte ich es auch schon.

Kommt die Flüssigkeit aus dem Schraubverschluss?
Wenn nein, könnte es sein, dass man Haarrisse/winzige Löcher in der Tube durchs Ausdücken bekommt, aus denen dann diese Flüssigkeit austritt. Das könnte erklären, warum es bei manchen Leuten nicht vorkommt (sanfte Tubenausdrücker) und bei manchen immer (grobe Tubenausdrücker😉). Ich scheine ein Mischwesen zu sein😀

Viele Grüße von Barbara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

@ Barbara

kein schlechter Ansatz.
Natürlich ist die Gefahr bei unsanfter Behandlung des Tomatenmarks größer, dass sich Öl abscheidet. Aber wieso wird dann gleich die Tube undicht?

Ich muss dazu sagen, dass ich wenig Tomatenmark brauche und eine Tube nicht selten über mehrere Monate in der Kühlschranktür liegt. Wie gesagt, seit Jahrzehnten ohne Undichtigkeiten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Habe jetzt mal die in der Küche lagernde, angebrochene Tube inspiziert: haltbar 2 Jahre, "nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren". Ich lagere die Tuben in einer Schale, die regelmäßig mit tomatigen Austritt verunreinigt ist, egal welche Marke. Wahrscheinlich entsteht nach dem Öffnen durch Sauerstoffeinwirkung eine leicht gärige Konsistenz, die durch Gas Flüssigkeit aus der Trube drückt, während der Tubenkörper selbst aber nicht bläht. Vielleicht fällt ja den Herstellern zu diesem Problem etwas ein...ein Glas mit Schraubverschluss könnte die Lösung sein.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Ich bin auch ein Ausläufer. Lächeln
Etwas an dem Öl muss ihm besondere Kriechfähigkeit verleihen.
Manchmal denke ich dran, die Tube so zurechtzubiegen, dass die Öffnung deutlich nach oben ragt. Dann ist gut.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

woran das liegt, kann ich nicht sagen.
Meine Tuben werden nach Anbruch liegend in der Kühlschranktür gelagert und laufen nie aus.
Ich kaufe fast ausschließlich bei Aldi, hatte gelegentlich auch anderes von Metro oder Kaufland, immer das günstigste.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten
zurück weiter