Blätter von schwarzem Johannisbeerstrauch verwenden, nur wann?


Mitglied seit 04.10.2003
1.607 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo!

Wir haben uns letztes Jahr einen schwarzen Johannisbeerstrauch von einer Gärtnerei gekauft; Grösse ca. 2 Liter. Ich gehe als davon aus, dass es sich um einen ca. 2-3 jährigen Strauch handelt. Letztes Jahr gab es noch keine Beeren und dieses Jahr weiss ich das noch nicht, da die ersten Knospen erst letzte Woche in Blätter verwandelt worden sind. Gerne würde ich die Blätter trocknen und im Winter für Tee benutzen, doch ich weiss nicht so recht, wann der richtige Zeitpunkt dafür wäre. Schadet es zum Beispiel dem Beerenwuchs, wenn man die saftigen Blätter zu früh abzupft? Wann also ist der richtige Zeitpunkt um die Blätterpracht zu plündern?

Liebe Grüsse,
Finnin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

gepflückt werden die Blätter während oder kurz nach der Blüte. Ich würde aber schon darauf achten, nicht zu viele Blätter zu pflücken, also auf keinen Fall den Strauch plündern. Die Blätter schützen ja die Beeren vor zu starker Sonnenbestrahlung und auch vor allen anderen Witterungsverhältnissen. Wenn die Beeren an einem "nackten" Strauch hängen, sind sie völlig schutzlos der Witterung ausgeliefert und werden vermutlich verkümmern.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2019
3.784 Beiträge (ø2,1/Tag)

Zitat von Hobbybäckerin2711 am 06.05.2020 um 09:41 Uhr

„Hallo,

gepflückt werden die Blätter während oder kurz nach der Blüte. Ich würde aber schon darauf achten, nicht zu viele Blätter zu pflücken, also auf keinen Fall den Strauch plündern. Die Blätter schützen ja die Beeren vor zu starker Sonnenbestrahlung und auch vor allen anderen Witterungsverhältnissen. Wenn die Beeren an einem "nackten" Strauch hängen, sind sie völlig schutzlos der Witterung ausgeliefert und werden vermutlich verkümmern.

LG
Hobbybäckerin“



… außerdem werden die Blätter für die Photosynthese gebraucht. Werden alle gepflückt, stirbt der Strauch vermutlich ab.

LG fusselfu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Hallo,
der Strauch ist mehrjährig, d.h. er lebt und trägt mind. 15 - 20 Jahre lang. Da die Blätter großen Einfluss auf die Vitalität des Strauchs haben (Sonnenstrahlung, Sauerstoffausgleich etc.), würde ich, wenn überhaupt, jetzt nur wenige Blätter abnehmen, erst im Herbst, wenn die Beeren reif sind, könnte man mehrere Blätter ernten.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Da fällt mir noch ein, dass jetzt in vielen Gegenden wilde Brombeersträucher sprießen, da könnte man mit der Blatternte in die Vollen gehen...

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Das sehe ich genauso, denn bei uns wachsen die Brombeersträucher genauso wie der Sand an der Ostsee. 😇

So ist es doch nicht notwendig, das du deinen noch jungen Beerenstrauch jetzt schon berupfst.

Es ist nur wichtig, das man das Blattwerk dort erntet, wo zu 100 % keine Kontaminierung mit Düngemittel stattfinden kann.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Finnin,

einem so jungen Strauch schadest du, wenn du Blätter abreißt. Man kann die Blätter von Juni bis August sammeln.
Wenn der mal älter ist, viel mehr Äste hat ist das kein Problem.


Man schadet ihm auch nicht, wenn man mal alle Blätter aberntet. Das sollte man nicht zu oft machen.
Wenn Raupen, das passiert öfter mal, alle Blätter abgefressen haben erholt der Strauch sich ganz und auch die Früchte reifen normal aus.


Wenn ich Johannisbeeren Likör und Sirup aus den schwarzen schön reifen Beeren mache, nutze ich auch einiges an Blätter dazu.




eisbobby,
Brombeerblätter ist eine Alternative für Tee, aber keinen Ersatz für den sehr eigenen Geschmack der Blätter der schwarzen Johannisbeeren. Der ist unverkennbar.
Für Tee schneide ich auch schon mal kleinere Ästchen mit ab.


katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.10.2003
1.607 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank an euch alle! Einen riiiiesigen Brombeerbusch habe ich auch hier rumstehen, der sich wie die Pest verbreitet. Ich bin aber noch nie auf die Idee gekommen, die Blätter mal zu probieren. Das muss natürlich sofort nachgeholt werden! 😎

Meinen Johannisbeerstrauch werde ich nun definitiv die ersten paar Jahre verschonen, denn auf die Beeren freue ich mich definitiv mehr, als auf die Blätter.

Ganz liebe Grüsse,
Finnin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallo Katir,

ich habe das schon im Vorfeld richtig verstanden.
Aber habe trotzdem Dank für dein lieben Rat.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Finnin,

hier steht, wie man es genau macht..
https://www.gartenjournal.net/brombeerblaetter-trocknen

Wenn du Platz hast, schaffe dir noch einen 2 Strauch an und vielleicht eine Johannisbeere in weiß.


eisbobby,
hätte ja auch sein können, dass du denn typischen Geschmack der Blätter (noch) nicht kennst 🙂.

Grüße katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Doch doch katir,

hier wo ich wohne sind Massen von Brombeer-sträucher. Ich kann die auch am Grundstück aus dem Liegestuhl ernten. Selbst in Strandnähe wachsen die wild hoch.
Andere bezahlen viel Geld für diese Früchte, wir haben diese hier in der Tat von oben.

Ich weiß aber, das du es gutmeintest. Zumal ich ja nun schon so einiges von dir gelernt habe.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben