Emmentaler möchte einfach nicht schmelzen?!?

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.04.2020
13 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo liebe Chefkoch Community,


da ich neu hier bin, verzeiht mir bitte, falls ich meine Frage in den falschen Thread poste.
Mein Problem ist jenes; ich lese überall, dass Emmentaler gut schmilzt, Fäden zieht und "cremig zerläuft", jedoch ist das nicht der Fall bei mir.
Versuche ich mir eine Scheibe Emmentaler auf einer Scheibe Brot oder einem Sandwich mit Schinken im Ofen zu schmelzen, geht das einfach nicht. Der Emmentaler wird zuerst einfach nass, vom schmelzen oder zerlaufen ist da aber nicht die Rede. Etwas später fängt der an, Blasen zu machen und wird hart und schmeckt nicht wirklich.Wird auch irgendwie mehr weiß als gelb.

Ich dachte das liegt daran, dass es billiger Discounter Emmentaler ist, aber auch mit teurem Emmentaler AOP, den ich aus der Schweiz bestellt habe, geschah das selbe. Ich habe auch paar mal gelesen, dass man, wenn man ein Gratin machen möchte, den Emmentaler einfach in Scheiben legen kann, weil der eh so gut schmilzt. Das trifft bei mir auch nicht zu. Auch wenn ich bei Google eingebe "Käse der gut schmilzt" werden mir Seiten angezeigt, die den Emmentaler dazuzählen. Überall lese ich, dass der gut sei dazu.

Da fällt mir ein, dass Emmentaler ja Hartkäse ist und Hartkäse nicht wirklich gut schmilzt. Zumindest habe ich das auch irgendwo gelesen. Auf einer Tiroler Seite, dessen Name ich leider nicht mehr weiß, stand aber, dass der gar nicht dazu geignet sei. Da frage ich mich, wie der im Fondue schmilzt? Das ging bei mir auch nicht. Kam ein großer Klumpen raus.

Wisst ihr was und könnt dazu was sagen? Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Was genau verstehst du denn unter Emmentaler?

Es gibt nicht nur Hartkäse, sondern auch Emmentaler Schmelzkäse. Den gibt es ebenfalls an der Käsetheke.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.04.2020
13 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von katir am 30.04.2020 um 21:26 Uhr

„Was genau verstehst du denn unter Emmentaler?

Es gibt nicht nur Hartkäse, sondern auch Emmentaler Schmelzkäse. Den gibt es ebenfalls an der Käsetheke.“


Na halt den ganz normalen Emmentaler, den es in Scheiben oder auch als Stück zu kaufen gibt. Der mit den Löchern.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Es gibt aber nicht nur den normalen Emmentaler.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.04.2020
13 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von katir am 30.04.2020 um 21:32 Uhr

„Es gibt aber nicht nur den normalen Emmentaler.“


Dennoch ist in den meisten Rezepten und vor allem in einem traditionellen Gericht, wie dem Fondue, der löchrige Emmentaler gemeint. Dass es auch dieses Schmelzkäse Zeugs gibt, dem bin ich mir bewusst.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Nimm einfach Edamer in Scheiben. Der schmilzt super auf Käsetoast, auch der vom Discounter.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.04.2020
13 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von ashala am 30.04.2020 um 21:43 Uhr

„Nimm einfach Edamer in Scheiben. Der schmilzt super auf Käsetoast, auch der vom Discounter.

LG, ashala“


Danke für den Tipp, darüber habe ich auch schon mehrmals nachgedacht. Trotzdem finde ich das mit dem Emmentaler sehr komisch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo

Hast Du schon mal kontrolliert ob bei deinem Backofen auch die Oberhitze funktioniert? Hört sich irgendwie so an als wenn da zu wenig Hitze im Spiel ist.


LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.04.2020
13 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von Mamacanis am 30.04.2020 um 21:50 Uhr

„Hallo

Hast Du schon mal kontrolliert ob bei deinem Backofen auch die Oberhitze funktioniert? Hört sich irgendwie so an als wenn da zu wenig Hitze im Spiel ist.


LG
Mamacanis“



Hallo,

habe es erst vor kurzem erst probiert, schien alles zu funktionieren.

Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Geriebenen (Küchenbanausen)-Emmentaler benutze ich zum Überbacken von Nudelauflauf & Co. Der schmilzt und wenn der Grill einmal kurz drüberhaucht, gibt es auch eine schöne Kruste ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Zitat von Gelöschter Benutzer am 30.04.2020 um 21:35 Uhr


Dennoch ist in den meisten Rezepten und vor allem in einem traditionellen Gericht, wie dem Fondue, der löchrige Emmentaler gemeint. Dass es auch dieses Schmelzkäse Zeugs gibt, dem bin ich mir bewusst.“




Beim Schweizer Käse Fondue wird meistens Gruyère genommen.


Du weißt scheinbar nicht genau, was Emmentaler Schmelzkäse wirklich ist. Das hat nichts mit dem abgepackten weichen Käse in Päckchen vom Discounter zu tun.


Man bekommt ihn, geschnitten, an der Käsetheke. Zumindest kaufe ich da diesen Schnittkäse seit über 50 Jahren schon.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.04.2020
13 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von katir am 30.04.2020 um 21:59 Uhr




Beim Schweizer Käse Fondue wird meistens Gruyère genommen.


Du weißt scheinbar nicht genau, was Emmentaler Schmelzkäse wirklich ist. Das hat nichts mit dem abgepackten weichen Käse in Päckchen vom Discounter zu tun.


Man bekommt ihn, geschnitten, an der Käsetheke. Zumindest kaufe ich da diesen Schnittkäse seit über 50 Jahren schon.“


Bei jedem einzelnen Fondue Rezept habe ich Emmentaler gelesen, aber ok.

Welchen Emmentaler Schmelzkäse meinst du denn? Kannst du mir bitte vielleicht einen Link zum einem Bild schicken.

Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.920 Beiträge (ø1,34/Tag)

Probiere das überbackene Brot doch mit Gouda aus. Der schmilzt und überbäckt besser als Emmentaler. Wenn das nicht klappt, stimmt etwas mit deiner Zubereitung nicht.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.04.2020
13 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von Physinaut am 30.04.2020 um 22:08 Uhr

„Probiere das überbackene Brot doch mit Gouda aus. Der schmilzt und überbäckt besser als Emmentaler. Wenn das nicht klappt, stimmt etwas mit deiner Zubereitung nicht.“


Na mit dem Gouda ist das alles kein Problem. Ich verstehe nicht, warum das mit dem Emmentaler nicht geht, obwohl der überall empfohlen wird.

Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Rolf,

so etwas meine ich.
https://stroetmann24.de/product/812854

Gibt es seit Jahrzehnten an den Käsetheken. Damit bin ich aufgewachsen, lange es Schmelzkäse in Schachteln überhaupt gab.
Original Emmentaler kannte ich als Kind auch, mochte denn aber damals nicht.

Denn gibt es bei Aldi/ Lidl geraspelt in der Tüte.
Zitieren & Antworten
zurück weiter