Garnierungen für Brot mit geräucherten Schinken und für Brot mit Limburger

zurück weiter

Mitglied seit 13.09.2014
77 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,
welche Granierungen eignen sich für die jeweils genanntn Brôte ?
Vielen Dank für Eure Vorschläge.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

alles, was Du magst:

Gemüse aller Art:
Gurken, Radieschen, Möhrenscheiben, Paprika, salat
Kräuter verschiedenster Art,
sauer eingelegte sachen wie: Gurken, Maiskölbchen
Scheiben von hartgekochtem Ei,
Obststücke

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo
Bei Rauchfleisch mögen wir gerne Essiggürkchen und etwas frisch geriebenen Meerrettich.
Bei Limburger Zwiebelringe oder Frühlingszwiebeln und etwas Paprikapulver.
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2011
601 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallole,
Zu Rauchfleisch Melone oder Olive, Tomate und Parmesanraspel
zu Limburger rote Zwiebeln oder Zwiebeln, Frühlingfszwiebeln und Raddicchio <3
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Zu Räucherschinken mag ich am liebsten saure Gurke oder Maiskölbchen.

Auf keinen Fall Meerettich, Mayonnaise o.Ä.Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Soweit es sich um festes Gemüse handelt, kann man das mit einem Spiralschneider in "Spaghettis" schneiden - einfach zur Abwechslung und als Deko...

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Limburger - Käse?
Auf Käse Salzstangen und kleine Salzbrezel.
Aber auch Scheiben von Radieschen gehen.

Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.07.2002
12.150 Beiträge (ø1,52/Tag)

Zu Limburger auf Brot passt m.M.n. kaum etwas anderes als Zwiebeln.
Ohne Brot gerne auch mit ein paar Spritzern gutem Balsamico.

Zu geräuchertem Schinken passt gut etwas Saures wie eingelegte Gürkchen oder Mixed Pickles.
Das ist aber zumindest dekomäßig ziemlich Old school.

LG
Awlona
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Was zum Käse eigentlich auch immer passt ist Feigensenf oder Preiselbeer. 😋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Egal was - bitte nie auf die Brote packen! Nicht jeder mag das.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Garnierungen befinden sich meist obendrauf. Wobei ich Dir bei Preiselbeersenf absolut zustimme, den wollte ich auch nicht essen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Ich auch nicht. Erst recht nicht mit Limburger.

Solche Garnituren sind doch reine Geschmackssache und fürs Auge. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Preiselbeersenf gibt es auch?
Das hatte ich noch nie.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

ha- dann kennst Du den schwarzen Senf aus der Lustenau nicht- das Lustenauer Gold.-😃

als ich ihn endlich hatte wusste ich, der war sowas von überflüssig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

hallo an Awlowa.

das Thema ist Old School. was soll da Modernes draufpassen-

heute würde das Thema aufgegriffen werden als. z.B.

Kartoffelpraline mit schwarzen Nüssen,
gebratener Tofu in Sesamkruste mit Holunderblüten oder
Schaumbrot von Geflügelleber mit Malzbiergelee und Korinthen. ( alle von Heiko Antniewicz)
lg
Zitieren & Antworten
zurück weiter