Tofu Gerinnungsmittel / Nigari

zurück weiter

Mitglied seit 17.01.2002
15 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Ihr lieben,

ich hoffe ich bin hier richtig gelandet,

ich hab eine frage zum Gerinnungsmittel (Nigari) fürs erstellen von Tofu,

ich habe es jetzt tatsächlich online zu bestellen gefunden, meine Frage

an all die, die Tofu selber machen, ist es wirklich so schwer Nigari zu bekommen,

weder Apotheke, Reformladen, noch Tai-Laden kannte/ und hatten es.

Gibt es dafür noch andere Namen, oder stirbt das aus ?

Mit Zitronensaft, bin ich bis jetzt immer gescheitert, Tofu wurde matsche zu dünn oder trennte sich nicht genung.

dazu war ich mit der Menge von entweder Säure oder Saft überfordert *ups ... *rotwerd*

Was macht denn Ihr um das Nigari oder "vergleichbares" zu finden / bzw wie heißt "vergleichbares"

Wäre echt toll wenn ich Antworten bekommen würde.

Liebe Grüße an Euch

Livi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2011
235 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

ich mache das immer so: ich gebe den Begriff, den suche bei Google ein und zu 99,9 Prozent bekomme ich eine Antwort. Also gibst du "Tofu selber machen" oder "Tofu" ein...eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht...

Grüße

Tom
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.01.2009
1.592 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hallo Livi,

du bist bei deiner Suche sicherlich auf Alternativen zu Nigiri gestoßen, beispielsweise Calciumchlorid, Calciumsulfat. Beides bekommst du logischerweise in der Apotheke (keiner Ahnung, wie das mit Reformhäusern u.dgl. ausschaut).

Nigari an sich habe ich offline in Deutschland noch nicht gefunden (was aber nichts heißen mag, vielleicht kommen hier noch gute Tipps). Ich habe meins aus Japan mitgebracht, aber du bist, wie gesagt, nicht darauf angewiesen.

Bei der Menge an Zitronensaft kann ich nur sagen: Halt so viel, bis es gerinnt. Allerdings will man i.A. ja kein Zitronen-Tofu herstellen, daher ist das nicht wirklich optimal.


@Tom: Ich gebe dir Recht, dass es im CK eine erschreckend große Menge an Fragen gibt, bei denen man mit dem Kopf gegen die Wand schlagen möchte, á la "mein Gott, sucht doch mal selber!". Ich sehe aber nicht, dass diese Frage hier dazu gehört. Es geht hier um die Frage nach persönlichen Erfahrungen (nach der eigenen Suche). Wenn das schon Grund wäre sich aufzuregen, könnte man sicherlich auch zu Recht gegen Fragen wie "Wie schmeckt die Original Sachertorte?" wettern, oder? Auch dazu findet man Berichte im Netz...

LG,
Kai
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
15 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Kai,

danke für Deine Antwort, ja die Alternative ist mir bekannt, nur ist auch dieses nur noch selten zu bekommen,
es scheint einfach so das die Metode mit diesen Gerinnungsmitteln immer mehr verschwindet.
Oder auch einfach nicht in Deutschland vertrieben.
Also is wohl zu vermuten, das in der Heimküchenherstellung überwiegend nur noch Zitro in jeglicher Form verwendet wird.
Zu den Apotheken und Reformhäusern, wie schon erwähnt, kann ich nur sagen "achselzucken" und "ham wa nich" Na!
Der Zitronengeschmack war mir bis jetzt zu intensiv - daher hab ich Nigari genutzt.


@Tom: Hallo, dir auch ein Danke für Deine Standardantwort, ich nehm an Du hast mich gern ein wenig Falsch verstanden,
aber nichts für ungut, ich kenn den Weg der Herstellung von Tofu und natürlich auch den Weg zu Google.
Aber da steht leider ein wenig zu wenig über das aussterben von Hilfsmitteln zur Herstellung.
Auch über die Herstellung von Nigari, bin ich im Bilde Na!
Ich habe sogar sämtliche Aufzählungen von Bezugsquellen, abtelefoniert, abgefragt, aufgerufen ect. - alles eingestampft.
Geblieben ist glaub ich überwiegend Östereich.
Auch dürfte vor dieser Frage wohl jeder, "Neu-/Wiedereinsteiger stehen... wenn er in den Rezepten von Nigari liest.
Und bin davon ausgegangen das "viel-Tofu-selber-macher" dies auch schon gemerkt haben. Na!

Liebe Grüße
Livi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.10.2008
6.655 Beiträge (ø1,16/Tag)

hallo!

in makrobiotisch orientierten reformhäusern bekommt man nigari, so schreiben sie es hier.

lg gb
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.10.2008
6.655 Beiträge (ø1,16/Tag)

wenn du www vorsetzt, könnte es klappen.

makrobiotik.net/de/netzwerk/einkaufen.asp
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.01.2009
1.592 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hallo nochmal,

also, ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass Apotheken bei einigen Dingen, die hier ganz selbstverständlich als "gibts dort!" angepriesen werden, erst mal verwirrt reagieren. Aber sie können doch so einiges bestellen.

Gerade nachgeschaut: Für meinen ersten Tofu-Versuch hatte ich mir Magnesiumchlorid besorgt, auch aus der Apotheke. Das lief recht gut.

Manchmal lohnt es sich, penetranter nachzufragen, oder auch unterschiedliche Apotheken zu probieren.
Klar, dass die solche Dinge nicht unbedingt vorrätig haben, aber ich fände es seltsam, wenn es nicht bestellbar wäre.

Viel Erfolg,
Kai
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,4/Tag)

Hallo,

Nigari-Salz ist Magnesiumchlorid.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.01.2009
1.592 Beiträge (ø0,28/Tag)

Moin,

nein, in Nigari ist zwar größtenteils Magnesiumchlorid enthalten, aber nicht nur (dazu kommen noch Magnesiumsulfat und Spurenelemente, manchmal auch Natriumchlorid sogar in größerer Menge).

LG,
Kai
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,4/Tag)

Ich wollte einfach nur zeigen was das von dir erwaehnte Magnesiumchlorid zu bedeuten hat. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.01.2009
1.592 Beiträge (ø0,28/Tag)

Ach so, ok. Also im Sinne von: Magnesiumchlorid ist kein seltsamer Ersatz für Nigari, sondern in etwa das Gleiche.
Darauf können wir uns einigen. Na!

Ich finde auch Magnesiumchlorid schöner als einige der anderen, alternativ verwendbaren Salze - man hat gerade bei chinesischem Tofu öfters einen seltsam kalkigen Geschmack, fast als ob man auf Kreide beißen würde. Das ist schon recht eklig - und fehlt zum Glück völlig bei Tofu mit Nigari.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
15 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Ihr,

also ich bin kein Chemiker Na! also zitiere das hier nur mal :

Nigari (Magnesiumchlorid). Nigari ist das traditionelle Gerinnungsmittel. Es wird aus Meersalz gewonnen und ergibt den feinsten Tofu.
Nigii selber herstellen : dazu legt man einen mit Meersalz gefülltes Sieb über einen Krug. Nach wenigen Tagen löst sich das Nigari und tropft in das Gefäss. Die Geräte dürfen nicht aus Metall sein und die umgebende Luftfeuchtigkeit muss möglichst Hoch sein.


Gereinigter Gips (Kalziumsulfat, erhältlich in Drogerien) Calciumsulfat (ein besonders gereinigtes Mineral, das in der groben Form auch als Baustoffgips bekannt ist) macht den Tofu härter und in der industriellen Fertigung wird fast ausschließlich mit Calciumsulfat hergestellt.
So kann es sein das dieser nach Gips schmeckt.


LG
Livi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,4/Tag)

Deswegen hole ich meinen Tofu nicht mehr im Asis-Laden. Einmal hat gereicht!
Ich will auch keinen Gips im Tofu! Jajaja, was auch immer!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2012
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

was nimmt ihr denn als Ersatz für Nigari, da dieses in Japan aus Seewasser hergestellt wird, habe ich aufgrund der Strahlung eher bedenken...
Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2007
322 Beiträge (ø0,05/Tag)

So weit ich weiss, wird auch in Japan Nigari nur noch selten auf traditionelle Art hergestellt. Meist ist es nur eine Magnesiumchloridlösung. Von daher sollte das kein Problem darstellen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter