korkiges Bier


Mitglied seit 19.07.2015
1.697 Beiträge (ø0,52/Tag)

Ihr lieben- ist Euch das schon mal passiert? ein bier bestellt und mit der typischen trichloranisolaromatik hingestellt bekommen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.965 Beiträge (ø8,45/Tag)

Nein.

Bier wird normalerweise nicht in Holzfässern hergestellt. Woher sollte da der Kork Geschmack herkommen ?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

wie kann Bier "korkig" schmecken?

LG
Pralinchen

SmartList
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

korkiges Bier hab ich auch noch nicht gehabt. Soll es aber geben. Wikipedia sagt dazu:

"TCA kann allerdings auch auf anderen Wegen gebildet und dann nicht nur von Kork transportiert werden. So wurde TCA ebenfalls in Kaffee, Bier, Mineralwasser und anderen Genuss- und Lebensmitteln nachgewiesen."

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.697 Beiträge (ø0,52/Tag)

der korkgeschmack hat mit kork eigentlich nichts zu tun; wenn korkrinde nicht mikrobiell verdorben ist , also kein TCA freigesetzt wurde, riecht kork nicht nach kork sondern nach gar nichts. das problem ist, dass tca-erzeugende mikroorganismen nicht nur im kork siedeln können , sondern in jeglicher art von holz, auch in holzverkleidungen, böden etc; dieses thema wurde im weinbereich bereits stark diskutiert. daher gibts auch korkwein mit schraubverschluss, daher kann auch eine derartige verunreinigung von bier nicht ausgeschlossen werden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.965 Beiträge (ø8,45/Tag)

babadook,
das es nichts mit den Korken zu tun hat, sondern mit Holz, müsste mittlerweile jeder wissen.

Bier wird weitgehend in Kupferkesseln gebraut.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2002
6.034 Beiträge (ø0,74/Tag)

Korkgeschmack hat auch nix mit Holz zu tun. Man kann einen Wein mit Korkgeschmack erwischen, der in seinem Leben noch nicht mal gemeinsam mit einem Holzfass in einem Raum war.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.768 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von katir am 16.03.2020 um 12:21 Uhr

„Nein.

Bier wird normalerweise nicht in Holzfässern hergestellt. Woher sollte da der Kork Geschmack herkommen ?“


Es wird verursacht durch Schimmelpilze, nicht durch Korken oder Holz. Kann genau so gut in Mineralwasser, Bier oder Kaffee entstehen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.697 Beiträge (ø0,52/Tag)

ja, aber holz/kork kann mit ebenjenen mikroorganismen kontaminiert sein, die tca und verwandte substanzen erzeugen. mir ging es auch nicht primär um die frage, wie der kork ins bier kommt sondern vielmehr darum, ob Euch das schon mal passiert ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.697 Beiträge (ø0,52/Tag)

grund warum mich das interessiert: muss ab und an mit kollegen in ein brauhaus am bodensee, dessen bier ich als korkig wahrnehme. rückfragen/reklamationen bei bedienung/kellnern bringen nur heiterkeit.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,59/Tag)

[QUOTE="m14494701"] rückfragen/reklamationen bei bedienung/kellnern bringen nur heiterkeit.[/QUOTE]

Ja, das glaube ich auch.
"Herr Ober, mein Kaffee korkelt!"
könnte auch für Heiterkeit sorgen.

LG Henri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.768 Beiträge (ø6/Tag)

Tja, Bedienung in der Gastronomie war mal ein richtiges Ausbildungsberuf. Heute muss Bedienung nur Billig sein
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.535 Beiträge (ø1,45/Tag)

Zitat von katir am 16.03.2020 um 12:21 Uhr

„Bier wird normalerweise nicht in Holzfässern hergestellt. Woher sollte da der Kork Geschmack herkommen ?“


Es gibt doch durchaus Bier, das in Holzfässern gereift wird, beispielsweise Duchesse de Bourgogne.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben