Pilgerstätten des Biergenusses...

zurück weiter

Mitglied seit 27.10.2008
11.431 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo BierfreundInnen,

hier ist der richtige Ort, um den BierfreundInnen im CK Eure Lieblingsorte in Sachen Bierkultur und Biergenuss vorzustellen!

Ihr kennt eine Kneipe/Bar mit einer besonders großen und tollen Bierauswahl? Sagt an!
Euer Getränkehändler hat eine riiiiiiiiiiieeeeeesige Bierauswahl und bietet sehr viel mehr als Beck's und Warsteiner? Lasst hören!
Ihr kennt eine tolle Brauerei-Gaststätte mit besonders leckerem Braushaus-Fresschen? Her mit dem Tipp!

Bin sehr gespannt, was hier so alles zusammenkommt!


Bier-Grüße, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.431 Beiträge (ø2,01/Tag)

Und hier gleich mein erster Tipp (in der Region Stuttgart):

Ich kaufe mein Bier bei Heinrich´s Super Getränkemarkt 3000 in Kornwestheim (ca. 20 km nördlich von Stuttgart).
Der heisst Heinrich 3000, weil er gerüchteweise ca. 3000 verschiedene Getränke im Angebot hat... Und er hat nur sehr wenig Wein und Spirituosen im Portfolio...Na! Gerüchteweise einer der größten Getränkemärkte Europas, definitiv eine Pilgerstätte für Biertrinker!


Bier-Grüße, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2011
1.494 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo Bierfreunde,

für Berlin kann ich Euch das hier empfehlen:

http://www.brauhaus-spandau.de/

aber auch das hier:

http://www.lemke.berlin/home/device.desktop/lang.en/

LG
die Kräuterküchenhexe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonsoir,

ich pilger immer nach B...da reicht der kurze Trip ueber die Grenze... wenn es denn in D ist... mein aktuelle Adresse (mit recht viel Fahrzeit) waer dann wohl Bonn und P& M... kann mit deiner Adresse in keinster Weise mit halten zum Heulen ...
Hoffe auf mehr Tipps....



LG
Ornellaia

P.S. Mein regionaler Haendler hat auch recht viel... aber eben dann doch nicht so...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,64/Tag)

Hallo,

da muss ich doch unbedingt das Brauhaus Felsenkeller empfehlen!
Tolle Biere und sehr gutes Essen. Es ist herrlich am Deister gelegen und für uns immer einen Ausflug wert.


LG, family
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

Hallo

ich pilger zwar nicht, aber für Bier finde ich Belgien auch ziemlich gut.
Meine Lieblingsbier dort ist z.B. Hoegaarden, oder überhaupt die Witteken-Biere.

lg sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo,

in Erlangen in der Arcaden gibt's eine Bierothek - mir gefällt die Auswahl, bin aber nur Laie Na! Ist wohl das erste "Bierfachgeschäft" dieser Art.

LG Mina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2008
8.492 Beiträge (ø1,48/Tag)

HI,

vorweg gesagt - ich bin kein Biertrinker, aber wir haben hier in der Ecke mal ne tolle Brauereiführung mitgemacht, die ich jedem, der mal in München - oder eher wohl in Oberbayern - verweilt ans Herz legen kann

das Kloster Reutberg in Sachsenkam

Eine der letzten "kleinen" Brauereien hier in Bayern, sehr schön gelegen (im Sommer kann man den Besuch mit einem Bad im Kirchsee verbinden Na! ) und das Bier soll auch recht gut sein (laut meiner damals mit besichtigenden Kollegen).

Auch im Grünerbräu in Bad Tölz wird wieder gebraut (in kleinen Mengen) und die seit einigen Jahren renovierte Gasstätte ist sicher einen BEsuch wert .....


Liebe Grüße
Paehm


"Realität ist eine Illusion, die man sich macht, wenn man noch gar nix getrunken hat"
Cora von Ablaß-Krause
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.07.2014
643 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo,

wie wäre es denn mit einer Bierbörse?

http://www.bierboerse.com/veranstaltungstermine.htm

Viele Grüße RiXXi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.06.2015
1.097 Beiträge (ø0,34/Tag)

Ach Paehm,

das weckt Erinnerungen - schon als Kind bin ich mit meinen Freundinnen zum Kirchsee zum Baden geradelt, der war immer wärmer als mein Heimatsee, der Tegernsee. Als junge Erwachsene haben wir dann natürlich nach dem Bad auch die Klosterschänke besucht.

Heute pilgern durch meinen jetzigen Heimatort jede Menge Wallfahrer in Richtung Kloster Andechs. Da wird nach dem Beten natürlich auch das berühmte Bräustüberl aufgesucht. Frisch vom Fass schmeckt es halt auch wirklich besonders gut!

Liebe Grüße
Heidi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2015
3.429 Beiträge (ø1,07/Tag)

Servus mitanand

ich möchte mal unser Oberpfälzer Zoigl vorstellen, insbesondere das Zoigl aus dem Komunbrauhaus Eslarn , meiner Meinung nach das beste Zoigl. 'Die EG-Gesundheitsminister: Rauchen gefährdet die Gesundheit'
Ausgeschenkt wird dieses Bier immer am WE in der Eslarner Zoigl-Stum .

Die Oberpfalz ist doch immer für Überraschungen gut! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Der WongerHans

Keep the fire burning!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.431 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo zusammen,

meine heutige Empfehlung ist in der Tat nicht nur in "bieriger", sondern auch in religiöser Hinsicht eine Pilgerstätte... Lächeln

Nämlich die Benediktinerabtei Weltenburg (bei Kelheim an der Donau in Niederbayern). Das malerisch in einer engen Donau-Schleife gelegene Barock-Kloster beherbergt auch die älteste Klosterbrauerei der Welt (gegründet im Jahr 1050). Aushängeschilder der Klosterbrauerei sind vor allem die traditionellen dunklen Biere: Nämlich das Weltenburger Barock Dunkel und - für alle, die es noch kräftiger, malziger und dunkler lieben - der Weltenburger Asam Bock.

Beide Biere wurden schon mehrfach bei bedeutenden internationalen und nationalen Bierwettbewerben ausgezeichnet. Sollte man/frau sich nicht entgehen lassen!


Bier-Grüße! turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2015
3.429 Beiträge (ø1,07/Tag)

Servus turbot

also ich finde es hat scho "a Gschmäckle" hier ein Industriebier zu promoten.
Das Weltenburger Bier wird von einer Großbrauerei in Lizenz gebraut und im Kloster ausgeschenkt, bzw über Handelsketten
bis zu Discountern vertrieben.
Und so ganz nebenbei: Guter Geschmack geht anders!
Wobei man sich über Geschmack trefflich streiten kann. Na!

Übrigens heißen in Belgien solche Biere "Abteibiere" im Gegensatz zu den Klosterbieren die wirklich noch im Kloster gebraut werden.

Nix für ungut, ist mir halt so in den Sinn gekommen. ...

Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Der WongerHans

Keep the fire burning!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.431 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hi Hans,

Exzellente Ergebnisse im Brauhandwerk sind meiner bescheidenen Meinung nach nur in einem sehr begrenzten Umfang davon abhängig, wo und in welcher Menge ein Bier produziert wird... Ich (und mein Gaumen) sind da ergebnisorientiert... Die beiden von mir verlinkten Weltenburger Biere schmecken mir persönlich hervorragend, und die nationalen wie internationalen Auszeichnungen bei diversen nicht unbedeutsamen Wettbewerben sowie die umfangreiche positive Resonanz aus der Community (z.B. auf ratebeer.com) bestätigen doch irgendwie, dass die beiden o.g. Weltenburger Biere sooooo schlecht nicht sind... Na!

Die Herkunft aus einer regionalen Klein(st)brauerei ist meines Erachtens auch nicht automatisch ein Garant für ein Bier der Spitzenklasse... Zumindest ich hab da auch schon viel Durchschnittliches und Unterdurchschnittliches genossen... Speziell was diesen ach so beliebten authentisch-rustikalen Biertypus Kellerbier/Zwick'l anbelangt, gibt's m.E. schon diverse Kaliber, bei der es einer Sau im Dunklen grausen kann...

Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du Dich an anderer Stelle doch auch schon positiv über Guinness geäußert? Ist das kein "Industriebier"??? Na!

Leben und leben lassen!


VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2015
3.429 Beiträge (ø1,07/Tag)

Servus turbot

natürlich sind Industriebiere nicht per se schlecht, ich denke nur an eine weltweit bekannte Weißbierbrauerei aus
Kehlheim.
Und handwerklich gebraute Biere sind auch nicht automatisch gut! Hab da auch schon böse Überraschungen erlebt!

Das war aber auch nicht mein Ansatz.
Wir können das, wenn du willst, auch gerne per KM oder in einem eigenen Thread ausdiskutieren.

Btw: Auf Auszeichnungen gebe ich schon lange nichts mehr!

Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Der WongerHans

Keep the fire burning!
Zitieren & Antworten
zurück weiter