Orangen-Feigensalat mit Ziegenkäse und Fenchel-Crumble


Mitglied seit 30.08.2015
12.331 Beiträge (ø3,86/Tag)

Hallo,
Feigen , das fiel mir ein, haben nicht unbedingt Saison.

Feigenmarmelade habe ich für einen anderen Käsegang mal hergestellt.
Gibt es eine bessere Möglichkeit, als die beiden Produkte auszutauschen?

Orangensirup (Rezept Grandits) soll die Zitrusfrüchte marinieren .

lg.r.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.331 Beiträge (ø3,86/Tag)

Vielen Dank fürs Lesen, ich werde mehr Orangen nehmen und Feigenmarmeladekugeln spritzen., wahrscheinlich die beste
Lösung.
Gute Nacht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.331 Beiträge (ø3,86/Tag)

p.s. Feigen wurden doch tatsächlich angeboten. Orangen und Feigen machten zusammen einen guten Eindruck, der Orangensirup passte gut, nur leider habe ich beim Servieren den Crumble vergessen...😆
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.222 Beiträge (ø0,74/Tag)

Hallo,
das ganze Gericht klingt sehr gut, aber wie machst Du denn den Fenchel-Crumble?
Danke und lg eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.537 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ich denke mal, es handelt sich um das Rezept von Tanja Grandits.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.222 Beiträge (ø0,74/Tag)

Danke, Eva, das könnte gut hinkommen Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.331 Beiträge (ø3,86/Tag)

Vielen Dank für die Ergänzung, liebe eva, so ist es.

Allerdings würde ich den Crumble demnächst etwas kleiner mörsern.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.331 Beiträge (ø3,86/Tag)

Anfügen möchte ich noch, dass das Orangensirup zum optimalen Ergebnis beiträgt.
lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.925 Beiträge (ø2,9/Tag)

Liest sich gut ... mach ich mal nach ... wann haben Feigen Saison? Ich hätte schon gedacht, dass man derzeit evtl welche bekommt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

feigen haben im august saison. teils schon ab juli und bis max september....

irgendwo auf der welt ist aber immer "august"

das rezept liest sich wirklich sehr kuhl. besonders der orangensirup hört sich vielversprechend an....auch für andere gerichte =).

Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.331 Beiträge (ø3,86/Tag)

Man bekommt sie, aber mehr oder weniger geschmacklos.. Deshalb hatte ich meine Feigenmarmelade aus getrockneten Feigen angedacht.Egal, das hat gepasst., aber man kann es besser hinkriegen mit der Auswahl einer jahreszeitlich besser passenden Auswahl des Rezeptes bzw. der Zutaten.

Griechische Feigen haben Saison von Spätsommer bis Herbst und die müssen wohl sehr gut sein .
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.537 Beiträge (ø6,97/Tag)

Die spanischen tragen meist zweimal im Jahr Früchte.

Die Brevas im Juni und Juli, die Higos von August bis Oktober.
Brevas sind größer, aber weniger süß.

Am besten sind die Higos der Sorte Cuello de Dama weil sie eine schöne Süße haben und zart wie ein Damenhals sind. Lächeln

Man kann sich über alles streiten, aber ich sehe in Feigenmarmelade keinen Ersatz für frische Feigen in diesem Rezept.

Da hätte ich auch auf frische Importware aus Südamerika (?) gesetzt.
Auch wenn die weniger aromatisch sind entsprechen die doch mehr dem Rezept.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2004
798 Beiträge (ø0,11/Tag)

Wie wird denn der Orangensirup zubereitet? Hast du dafür auch ein Rezept?
Danke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.537 Beiträge (ø6,97/Tag)

Keine Ahnung wie es Frau Grandits macht.

Ich mache den so:
4 Teile frisch gepressten O-Saft (gesiebt) mit 1 Teil Zucker aufkochen und so lange reduzieren bis ca. 3 Teile übrig bleiben.

Je nach Süße der Orangen kann man auch noch einen guten Spritzer Zitronensaft zugeben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.331 Beiträge (ø3,86/Tag)

Grandits Oranagens-Gewürz-Sirup

1l, Orangensaft
400 gr. brauner Zucker
Mark einer Vanilleschote
1 Zimtstange grob zerdrückt
1o Kardamomkapseln grob zerstossen
10 Pfefferkörner grob zerstossen
2 Zitronen, davon der Saft

Alle Zutaten zusammen aufkochen und 30 Minuten köcheln lassen.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben