Rohmilch für Milchschaum,wie? Hallöchen

zurück weiter

Mitglied seit 14.08.2016
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallöchen, hat jemand ahnung?
Ich hab mir diesen senseo milchschäumer gekauft, der so tollen Schaum machen soll....
Nach einer probephase war nix mit schaum zum Heulen
Dann hab ich im Fach Geschäft nachgefragt, wieso,dann sagten die mir, es funktioniert nicht mit Rohmilch!
Hat jemand Ahnung, ob abkochen funktioniert?für Tipps bin ich dankbar,denn der schäumen kann ich auch nicht mehr umtauschen GRRRRRR
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2016
9 Beiträge (ø0/Tag)

Wir haben Rinder und die Rühmlich wollte ich schäumen,jetzt soll ich h Milch kaufen?
Geht ja gar nicht.......!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo,

kannst Du die Rohmilch entrahmen? M.E. Liegt es nämlich eher am Fettgehalt. Oder am Milchschäumer... Das abkochen könntest Du doch einfach mal ausprobieren.

LG Mina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2014
199 Beiträge (ø0,05/Tag)

Ich glaube das liegt weniger am Fettgehalt sondern eher daran, dass eure Rohmilch nicht homogenisiert ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2016
9 Beiträge (ø0/Tag)

Abkochen mach ich Grad.je fetter die Milch,desto cremiger der Schaum,heisst es immer.jetzt lass ich die Milch abkühlen und nehm den Rahm und Haut...runter.
Dann schau mer mal.
Danke erst mal an euch.... Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2016
9 Beiträge (ø0/Tag)

Die Tests des Milchschäumers waren positiv....aber nirgends stand,dass rohmlich nich geht
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Mit nicht homogenisierter Milch geht's auf jeden Fall. Ich meine, es klappt auch mit Rohmilch, aber sicher bin ich mir nicht (wir haben nicht so oft welche). Die Haut würde ich drauf lassen, ist aber nur ein Gefühl.
Und ich kenne es nur so, dass Milchschaum mit Magermilch besonders gut werden soll.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2016
9 Beiträge (ø0/Tag)

Die Tests des Milchschäumers waren positiv....aber nirgends stand,dass rohmlich nich geht
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Millibäuerin,
wenn ich Zeit finde, schreibe ich heute oder morgen noch etwas dazu --- garantieren kann ich es nicht, werde mich aber bemühen.

Ich weiß nicht, wie hoch der Prozentsatz der Milchtrinker ist, die überhaupt Zugang zu Rohmilch haben. Und die, die Rohmilch nutzen, werden vermutlich ebenfalls nur zu einem geringen Prozentsatz die Milch aufschäumen wollen. Man kann nicht erwarten, dass, egal wer jetzt gerade der Hersteller für Aufschäumer ist , irgendjemand in seiner Produktentwicklung Rohmilch - die nebenbei bemerkt in ihrer Zusammensetzung ja alles andere als konstant ist - berücksichtigt.

Du hast doch noch einen Versuch mit abgekochter Milch gemacht.
M. E. kann das nichts bringen ---- aber grau ist alle Theorie.
Berichte mal.

Wie gesagt, ich versuche, noch einmal dazu etwas zu schreiben, und eben auch darüber, dass ich befürchte, dass das nicht funktionieren kann, bin aber momentan ein wenig in Hektik.

Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2004
1.875 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Millibäuerin,

ich trinke nur Rohmilch und schäume jeden Tag für meinen Milchkaffee diese auch auf. Die Milch erhitze ich ganz normal bis sie im Topf hochschäumt und dann halte ich den Aufschäumer rein. Weder entfette ich die Milch noch sonst irgendwas. Es geht auch mit der, die schon ein, zwei Tage in der Flasche steht und einen richtigen Sahnepfropfen hat. Mir hat man auch gesagt nur fettarm, nur lauwarm, nur was weiß ich noch alles. Meine Erfahrung ist, es geht mit der ganz normalen Milch, direkt aus der Kuh.
Am Anfang muß man ein bißchen üben, aber dann alles gut.
Ich habe einen teuren Aufschäumer, das ist so ein Quirl, geht super, und jetzt habe ich einen billigen auch wieder Quirl geht auch super.
Also viel Glück wünscht

su3si
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2016
9 Beiträge (ø0/Tag)

Das ist so ein Set gewesen....sensropadmaschine und dieser teure aufschäumen.der Macht die Milch automatisch heiss und schäumt sie auf.man kann auch
Kalte Milch schäumen,heisst es.werde morgen früh mal a bgekochte Kalte Milch nehmen und einen Versuch starten.
Habe heut bei der Kundenhotline von Philips angerufen.....mal sehen was die sagen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2016
9 Beiträge (ø0/Tag)

Nun mal kurze Info....es entstand mit der sbgekochten Milch zwar etwas mehr Schaum,aber nicht zufriedenstellen.ich bin immer noch dankbar für Tipps!
Ansonsten muss ich mich vom tollen schäumer trennen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Vorab: Milchschäume sind nicht mein Spezialgebiet und m. W. auch noch nicht so wirklich erforscht. Über die Strukturen des Eischnees gibt es sicherlich mehr Abhandlungen.

Allgemein gilt, dass der Fettgehalt sich nicht auswirkt. Das mag aber für handelsübliche Milch gelten. Wenn die Rohmilch sehr fetthaltig ist, könnte das zu Störungen kommen. Aber Rahmabschöpfen wird das Problem allein nicht lösen. Probieren kannst du es natürlich mal.

Ich hätte eigentlich eher gedacht, dass es an der fehlenden Homogenisierung liegt, aber bei Susi klappt es ja auch BOOOIINNNGG....

Mein Vorschlag: erhitze die Milch mal kurz auf 80 - 90°C (nicht höher!). Bei der Joghurtherstellung ist das sinnvoll (den theoretischen Hintergrund erspare ich dir jetzt mal), ob es hier etwas bringt, weiß ich nicht. Aber diesen Versuch würde ich noch machen.
Zum Aufschäumen sollte sie aber kalt sein.

Abkochen halte ich für kontraproduktiv, weil dabei mit der Haut auch die Eiweißstoffe verlorengehen, die man für den Schaum braucht. Dein Versuch war ja auch nicht wirklich erfolgreich.

Vielleicht bekommst du von Philips noch einen heißen Tipp.

Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

ups, ich hätte nachgucken sollen *ups ... *rotwerd*

Die Kurzzeiterhitzung der Milch für Joghurt liegt bei 90 - 95°C.
Aber Kochen darf sie nicht.


Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Ich überlege die ganze Zeit, ob ich jetzt mal beim Bauern ne Rohmilch hole Was denn nun? ich will wissen, ob es geht. Aber vermutlich wäre mir die dann schon fast zu schade dafür. Ich gucke mal, wenn ich es versuche, sag ich Bescheid!
Zitieren & Antworten
zurück weiter