Landrahm mit Frühlingszwiebeln selbst machen?

zurück weiter

Mitglied seit 10.10.2012
3 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Tag allerseits,

vielleicht gibt es ja den einen oder anderen hier, der genauso großer Fan von dem «Landrahm mit Frühlingszwiebeln» von Butter Lindner ist. Das Zeug schmeckt einfach großartig.

Allerdings ist es ziemlich überteuert, ein großes Töpfchen für mehr als 10€, nunja … hat jemand mal versucht, den Landrahm selbst nachzumischen? Hauptzutaten werden ja neben den Frühlingszwiebeln vor allem Joghurt und Sahne sein.

Ideen? Vorschläge?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.981 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

ich kenne das Produkt zwar nicht, aber bei der Bezeichung "Rahm" würde ich wohl eher Schmand oder Creme Fraice als Grundlage vermuten...

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.10.2012
3 Beiträge (ø0/Tag)

Auch gut möglich … das Zeug ist halt relativ fest.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.02.2012
5.709 Beiträge (ø1,27/Tag)

Landrahm Frühlingszwiebeln selbst machen 1885205343 Bom dia - Guten Morgen und einen schönen Tag



Ich kenne den Landrahm nicht

aber schau doch mal bei diesen Rezepten, vielleicht kannst Du etwas Zaubern, das so Ähnlich ist

klick und klick




˙·٠••:*¨`*:•.ღ liebe Grüße ღ .•:*`¨*:••٠·˙
*ღ.♥.¸¸.•*ღ*♥ krümeltiger ♥*ღ*•.¸¸.♥.ღ*

*ღ.♥.¸¸.•*ღ*♥ ='o'= ♥*ღ*•.¸¸.♥.ღ*

...nach jedem Regenschauer gibt es wieder Sonnenschein
und ab und an einen bunten Regenbogen, der das Herz erfreut...


Landrahm Frühlingszwiebeln selbst machen 1575602684


den täglichen SiS-Thread findet der Interessierte unter:

Ernährungsprogramme


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Ich kenne dieses gekaufte Produkt zwar nicht, aber es hört sich nach Frischkäse (Rahm) an.

Das kann man wunderbar selber machen!


Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.03.2006
2.325 Beiträge (ø0,35/Tag)

Moin,

Rahm kenne ich zwar eher als etwas in Richtung Sahne und nicht als Frischkäse, diesen "Landrahm" kenne ich jedoch auch nicht.
Hier würde z.B. die Zutatenliste des Originals deutlich weiterhelfen.

LG Andi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.10.2012
3 Beiträge (ø0/Tag)

Die Zutatenliste wird mir Lindner wohl kaum geben … Lächeln Aber da sind schon viele hilfreiche Tips dabei, Danke!

Wundert mich, daß niemand den Landrahm von Lindner kennt, dachte das wäre ein Klassiker.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2011
423 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,

Google spuckt die Beschreibung 'Frischkäse mit Frühlingzwiebeln und Schnittlauch' aus.
Und wenn die Firma nur in Berlin und Hamburg sitzt, wundert es mich nicht das es kaum einer kennt.
Ich würde sie einfach mal anschreiben, ich meine die Zutatenliste müssen sie dir geben, schon alleine für Allergiker. Natürlich nicht die genaue Zusammensetzung, aber wenn man erst mal weiß was drin ist kann man ja experimentieren.

Viele Grüße,
enebya
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.03.2006
2.325 Beiträge (ø0,35/Tag)

<Platzhalter für die Anrede>

Thomas, jeder Hersteller ist gesetztlich verpflichtet, die Zutaten preiszugeben, nicht jedoch deren genaue Anteile.

<Platzhalter fürs Adesagen>

VG Andi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.03.2006
2.325 Beiträge (ø0,35/Tag)

Und zum Zweiten...

Schon mal Tante Google gefragt? Die hilft gerne: "Landrahm" ist ein Begriff, der von der Firma Rotkäppchen für eine Frischkäseprodukt verwendet wird, was also vermuten läßt, daß ggf. Lindner dort einkauft... Zutaten (laut Ciao): "Text aus urheberrechtlichen Gründen von Admin entfernt."

Wenn Du da nun Frühlingszwiebeln und ggf. weitere Gewürze und Kräuter zupackst...

VG Andi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.05.2012
46 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallihallo,
ich weiß, dass diese Unterhaltung schon eine Weile zurückliegt, aber ich dachte, vielleicht könnte man sie noch ein mal auffrischen. Ich bin ein genauso großer Lindner-Landrahm-Fan wie thomas_berlin und habe gestern einen kleinen Versuch gestartet, nachdem ich die Kommentare hier gelesen habe.
Ich fand die Idee ganz gut, den Landrahm von Rotkäppchen zu nehmen und habe einen Topf "natur" genommen, dazu etwa ein halbes Bund Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten und die Masse mit etwa einem halben Topf Schmand vermischt (zum geschmacklichen abmildern), etwas gesalzen, mit weißem Pfeffer leicht gewürzt und -weil ich keinen Schnittlauch da hatte- etwas von einer sehr fein gehackten roten Zwiebel untergemischt. Ich war zunächst etwas unzufrieden, aber jetzt -am Tag danach- schmeckt es tatsächlich sehr sehr ähnlich, wie der gute Lindner Landrahm. Das einzige Problem ist, dass die Konsistenz nicht stimmt. Mein selbst gemachter Landrahm ist mehr wie ein dicker Kräuterquark und der von Lindner ist sehr viel fester -fast wie Philadelphia-Frischkäse. Der würde geschmacklich aber nicht passen und ich denke, dass Creme Fraîche und Creme Double geschmacklich auch nicht ganz richtig wären. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Schonmal danke im voraus für alle Vorschläge!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2009
1.505 Beiträge (ø0,27/Tag)

Hallo,

ich kenne zwar Lindner, kaufe da allerdings nicht ein (gucke immer nur Schaufenster).
Sesjene, wenn die Mischung von Dir noch zu weich ist, wäre es eine Option, diesen über Nacht abtropfen zu lassen?

Orientiert an dem Rezept hier mache ich meinen Frischkäse und je nachdem, wie lange er im Netz zum Abtropfen hängt, erhalte ich eine unterschiedliche Konsistenz.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.05.2012
46 Beiträge (ø0,01/Tag)

Danke für den Vorschlag, Shezalittletrouble!
Meinst du, das klappt, obwohl er schon eine Kräuterquark-Konsistenz hat? Ich werde es demnächst mal austesten und vom Ergebnis berichten! Hoffentlich klappt's!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.05.2012
46 Beiträge (ø0,01/Tag)

Es hat funktioniert! 2 Tage habe ich den Aufstrich in einem mit Zewa ausgelegtem Sieb im Kühlschrank abtropfen lassen (hin und wieder gerührt/bewegt). Diesmal hatte ich auch Schnittlauch parat (fast in ganzes Bund ist reingegangen). Meines Achtens schmeckt er genau so, wie der Lindner Landrahm. Danke für die Abtropf-Idee!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.05.2012
46 Beiträge (ø0,01/Tag)

für alle nachkocher: ich habe gerade den landrahm mit 3 dünnen frühlingszwiebeln (grün und weiß) angesetzt und habe zu spät gemerkt, dass das doch zu viel des guten war. 2 hätten sicherlich gereicht.
Zitieren & Antworten
zurück weiter