nochmals zur rose abziehn?


Mitglied seit 25.12.2010
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo

ich bin noch azubi im 1. lehrjahr und zurzeit in der pati was mir auch sehr spaß macht.
Ich habe mir ein williamscrist eis rezept rausgeschrieben un weis auch alles wie was gemacht wird und auch wie zur rose abgezogen wird.

nur steht am ende om rezept nochmals zur rose abziehn....
aber wie soll das gehn wenn ich eigelb und zucker schon mit dem rest vermengt habe??


hoffe bekomm schnell eine antwort da ich es heute ausprobieren will=)

Gruß Caja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

Hallo,

warum solltest du 2 mal zur Rose abziehen?!

Den Sinn davon verstehe ich nicht.

Woher hast du dieses Rezept?


gwexhauskoch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2010
117 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Caja,
poste mal das Rezept, dann ergibt sich vielleicht ein erkennbarer Sinn - oder auch nicht.
weinachtliche Grüße, Arnoldo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.12.2010
3 Beiträge (ø0/Tag)

ok also
500ml sahne
250ml milch
250ml williams
260ml eigelb
260ml zucker
500ml butter

1. sahne,milch,williams aufkchen
2. eigelb,zucker zur rose abziehn rest dazugeben
3.butter beigeben (aufmontieren)
4.nochmals zur rose abziehn und kühlstellen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

Hallo,

nach der Butterzugabe ist das Abziehen zur Rose imho sinnlos, und daher Unfug.


gwexhauskoch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

Hallo,

und nebenbei bemerkt - ein Eis mit einem viertel Liter Williams und einem Pfund Butter auf einer Gesamtmenge von gut 2 Litern, ist heftig mhmmmh hmmhmhmmmmhhh .


gwexhauskoch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.12.2010
3 Beiträge (ø0/Tag)

ok velen dank für deine hilfe

lg Caja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
7.951 Beiträge (ø0,97/Tag)

Lachen Ja, das klingt wirklich komisch. Vielleicht hat aber der Autor nur damit sagen wollen, dass die Masse nach der Butterzugabe wieder so glatt gerührt werden soll, wie zuvor und diesselbe Konsistenz - 'Rose' - haben sollte.

@Gwex - ich habe ein Rezept für Rotwein-Eis, da macht die Butter gut ein Viertel der Gesamtmasse aus. Und fast doppelt so viel Rotwein, aber der wird auf die Hälfte reduziert. - Ich glaube, es ist von Alfred Klink (kann grad nicht nachsehen), auf jeden Fall schmeckt es sehr lecker und ist ohne Eismaschine ganz gut machbar. Na!

Obiges müsste man mal ausprobieren, für mich klingt es erst mal interessant. Eis 'schluckt' ja recht viel Aromen und wohl auch Alk (*gg*).

LG Turi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

Hallo,


@ Turi Buttereis ist nun wirklich nichts neues und schmeckt auch gut, es ist auch eher der Alk der mich stört.

Aber ok, wers mag kann auch Willi-Lollies machen, die funzen mit noch viel größeren Alkanteil. YES MAN


gwexhauskoch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
3.230 Beiträge (ø0,4/Tag)

Also wenn ich das richtig lese wird Sahne, Milch und Williams erhitzt.
Zucker und Eigelb zu einer Crème verschlagen, auch noch richtig, nur dass das kein zur "Rose abziehen" ist.
Dann alles miteinander vermischen, wieder richtig.
Jetzt die Butter dazu.
Den ganzen Rummel zur Rose abziehen.

Also rein von der Reinfolge der Zubereitung macht das für mich Sinn. Ob´s schmeckt, ist eine andere Frage.

Grüße, Nick

...und reizt es Dich auch vor Wut zu kochen, sei Dir doch geraten gut zu kochen. (Eugen Roth)
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben