7- Gang Menü Sommer

zurück weiter

Mitglied seit 22.11.2010
10 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, habe ein riesiges Problem ...
ich mache eine Ausbildung als Restaurantfachfrau und ich schreibe am Dienstag eine wichtige arbeit über Menü und ich soll ein 7-gang Menü schreiben, leider habe ich damit meine Probleme.. es soll zu der zeit wo das Menü erstellt wird Sommer sein..
kann mir evtl jemand helfen ?
Ich weiß nicht ob auch Weine erwartet werden?
Es soll wie in der Prüfung vor kommen...
Mein Problem liegt total in Menü & Weine :(
Bitte euch echt dringend um eure Hilfe...

Danke schonmal im voraus...

Lg Jena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.03.2005
24.577 Beiträge (ø3,51/Tag)

Hallo

mach dir doch erstmal Gedanken über den Sommer....

was gibt es denn da an frischen leckeren Sachen:

Spargel, Erdbeeren, frische Erbsen, Salate

und dann würde ich hier mal mit dem Begriff: Sommer suchen, da bekommst du schon mal Unmengen Anregungen

und dann suchst du dir hier so ein paar Cracks, guck z.B. mal bei Tierparktoni oder beim gwex oder beim bushcook oder bei der suse
und so könnte ich jetzt noch einige hier nennen
und die sind dir gar nicht böse, wenn du dich von ihren Werken inspirieren lässt

lg
eifelkrimi
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.10.2009
213 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Babe,
Was hälste von einer kalten Vorspeise,dann eine Suppe,eine Warme Vorspeise,ein Fischgericht,Hauptgericht,Nachtisch?

na dann... Carmen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2010
10 Beiträge (ø0/Tag)

Ja, so habe ich mir das auch gedacht aber zwischen den Fischgericht und der Hauptspeise kommt dann noch ein Zwischengericht oder?
Nur leider habe ich es nicht so mit den regeln eines Menüs .. was zusammen passt etc.


Also bis jetzt habe ich das schonmal raus gesucht:

Kalte Vorspeise - evtl ein salat ? habe leider noch nichts genaueres gefunden
Suppe - Kalte Melonensuppe

Dessert - Erdbeersahnecreme

Was haltet ihr davon?
Und habt ihr evtl noch vorschläge für die anderen Gänge ?


Ganz liebe grüße Jena
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.10.2009
213 Beiträge (ø0,04/Tag)

Wann Dienstag?Morgen schon? BOOOIINNNGG.... Das schaff ich nie bis dahin mir was zu überlegen.Hallo?????Ging das nicht etwas eher. Welt zusammengebrochen

Lg Carmen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.10.2009
213 Beiträge (ø0,04/Tag)

Es gibt doch so einige Menüregeln, wie z.B. bei mehr als 3 Gängen keine gebundene Suppe ( da zu sättigend )
Dann noch die das bei Austern Krebs usw. mit den Monaten mit R und ohne!!

Grundsätzliches
Eine gute Fleischbouillon, ein Braten mit Beilage, Salat und ein Dessert - so könnte ein einfaches Menü aussehen. Jedoch wäre diese Zusammenstellung nicht ideal: Fleischbrühe vor dem Fleischgang sollte besser durch eine leichte Gemüsecremesuppe ersetzt werden.

Aber da schon können sich die ersten Schwierigkeiten einstellen, denn eine cremige Suppe, gebunden mit Sahne, darf es nur sein, wenn die Sauce zum Braten als klarer Saft belassen und nicht mit Sahne bereitet wird, außerdem die Beilage nicht sahnig sind (Kartoffelgratin oder Blumenkohlauflauf) und schließlich das Dessert nicht cremig ist.

Kalte vor warmen Gerichten (Ausnahme: man liebt es heute, die Suppe als ersten Gang zu servieren und danach erst einen Salat)

Leichte und elegante Gerichte müssen unbedingt immer vor schweren und reichen Platten serviert werden.
Fisch wird immer vor Fleisch gereicht, ausgenommen kleine Ragouts oder kalte Fleischgerichte bei festlichem Anlass und vor großem Fischgang (etwa einem Lachs).
Gibt es zwei oder mehrere Fleischgänge, so kommt immer das helle vor dem dunklen Fleisch - etwa Geflügel vor Lamm, Kaninchen vor Rind, Wild stets am Schluss.

Nie ähnliche Saucen, etwa zweimal mit Sahne oder Eigelb, einander folgen lassen. Möglichst zwei ähnlich Saucen überhaupt nicht in einem Menü anbieten. Und dabei auch darauf achten, dass dieselben Grundprodukte nicht in zwei Gängen den Geschmack bestimmen.Keine Beilage wiederholen – also keine Bohnen zum Braten, wenn im Salat schon Bohnen verwendet wurden.
Alle Speisen müssen in einer gewissen „Spannung“ zueinander. Beispiel: drei milde, kontrastarme Speisen in Folge sind langweilig. Also – ist der erste Gang etwa sahnig - sanft, wird der zweite etwa säuerlich abgeschmeckt. Und folgt dann im Dritten etwas würzig - gemüsiges, so entsteht durch diese Unterschiedlichkeit eine appetitanregende, angenehme Spannung.
Die Speisen sollten dasselbe Niveau haben: Ein Menü fällt auseinander, wenn z. B. Suppe und Vorspeisen aus Fertigprodukten schnell zusammengestellt wurden und das Hauptgericht aber mit aller Kunst und viel Aufwand zu einem großartigen Erlebnis gestaltet wurde. Auch passen rustikale und feine Speisen nur äußerst selten zusammen.

Ein Festmahl in Familie oder mit Freunden besteht aus Vorspeise(n), Suppe, Zwischengericht, Hauptgericht, Salat und (oder) Käse, Dessert.

Welcher Wein zu diesem Fisch? Bier oder Wein zum Schweinsbraten? Die Auswahl der Getränke macht sehr vielen Menschen Schwierigkeiten. Dabei gibt es eigentlich so einfache, immer zutreffende Regeln:

Weißwein zu hellen Speisen, Rotwein zu Gerichten in dunklen Saucen. Je heller, desto leichter und säurebetonter, je dunkler, desto kräftiger, älter und schwerer. In Grenzbereichen mag man spielen: etwa einen leichten Beaujolais zu Geflügel, einen kräftigen Riesling zu gekochtem Rindfleisch.
Zu deftig rustikalen Gerichten einen einfachen Landwein, zu den delikateren Zubereitungen entsprechend anspruchsvolle Spitzenweine.
Den Speisen im Menü folgend, von leichten Weißweinen zu schweren Rotweinen übergehen, zum Schluss aber, nach einem ausgiebigen Festessen, wiederum etwas Erfrischendes servieren - zum Beispiel Sekt oder Champagner.
Während eines dreigängigen Menüs bei einem Wein bleiben, bei mehrgängigen Menüs unbedingt abwechseln.

Ich hoffe du kannst was damit anfangen.Ich weiß das ist sehr viel.Es ist auch alles nur reinkopiert.Aber ich denk das kann dir schon viel helfen.Ich überleg mir in der Zeit noch etwas.

Lg Carmen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.10.2009
213 Beiträge (ø0,04/Tag)

6- gang Menü für Juni/Juli

Parmesankörbchen mit Endiviensalat und Galiamelone

***********

Kalte Gurken-Joghurt-Suppe

***********

Kartoffelrösti mit getrockneten Tomaten und Basilikumquark

***********

Gegrillte Garnelen an Curry-Sahne-Sauce mit Basmatireis

***********

Rosa gebratenes Rinderfilet an grüner Pfeffersauce
mit glacierten Karotten und Spätzle

***********

Limettenparfait auf Himbeerfruchtspiegel

Bitte nicht komplett übernehmen.Nur zur Anregung wie sowas aussehen könnte.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.10.2009
213 Beiträge (ø0,04/Tag)

Rindercarpaccio auf Rucolasalat mit gerösteten Pinienkernen und frischem Parmesan
- Wein: 2008 Vier Jahreszeiten, Grauer Burgunder, QbA, trocken, Pfalz

2. Vorspeise: Geflügelconsommé mit Trüffelklößchen

rosa gebratenes Lammfilet, Thymianjus, glasierte Karotten, Kartoffelgratin
- Wein: 2007 Sasbacher Rote Halde, Spätburgunder, Spätlese trocken, Baden

Gratiniertes Erdbeerparfait mit Orangen-Sabayone
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.10.2009
213 Beiträge (ø0,04/Tag)

Gegrillte Jakobsmuschel auf
Raddichio-Mango-Salat an Orangenvinaigrette

***

Avocadoschaumsuppe mit Polentaspieß

***

Gebratene Schweinefiletmedaillons an weißem
Spargel mit Sauce Hollandaise und Rosmarinkartoffeln

***

Erdbeercarpaccio mit Minzzucker und Pistazienkrokant

Bei Erdbeercarpaccio muss du aufpassen.Da werden die Prüfer immer ganz ungnädig weil es nicht vom Rind kommt.Überleg dir da vielleicht doch was anderes.Aber das muss jeder selber wissen:Es gibt nur solche verrückte Prüfer.

Weine:
Vorspeise

2006er Riesling
Kabinett Trocken
Franken

Dessert

2005er Grauburgunder
Spätlese edelsüß
Barrique gereift
Rheinhessen

Hoffe es hilft dir
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.10.2009
213 Beiträge (ø0,04/Tag)

Blattsalate mit Kräuterdressing
gebratenen Champignons und gerösteten Weissbortwürfeln
***
Gebrautenes Schweinerückensteak mit Salbeisoße
Brokkoliröschen, Grilltomate und handgeschabte Spätzle
***
Rote Grütze mit Vanilleeis

3 Weinvorschläge regional, unterschiedlicher Lagen, Arten, Jahrgänge, Güteklassen

2007 Hagnauer Sonnenufer
Müller-Thurgau, trocken
Qualitätswein b. A.
Winzerverein Hagnau
2006 Meersburger Fohrenberg
Spätburgunder Weissherbst, trocken
Kabinett
Winzerverein Meersburg
2005 Hagnauer Burgstall
Spätburgunder, trocken
Spätlese
Winzerverein Hagnau
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.10.2009
213 Beiträge (ø0,04/Tag)

Sommerlich:

Carpaccio von der Pute an Honig Senfsauce
xxx
Tomatencremesüppchen mit Sahnehäubchen
xxx
Zitronensorbet
xxx
Gebaizter Lachs, sommerlicher Salat, Salzkartoffeln und Salzkartoffeln
xxx
Gemischter Eisbecher
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.10.2009
213 Beiträge (ø0,04/Tag)

Sommer

Carpaccio vom Wildlachs mit Meerettich
und Linsensalat

*

Klare Strauchtomatensuppe mit Sherry verfeinert
und Gemüsejuliennne
**

Medaillons vom Weidekalb mit Pfeffersoße
Speckbohnen und Herzoginkartoffeln

***

Duett von weißem und braunen Schokoladenmousse
und marinierte Erdbeeren
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.10.2009
213 Beiträge (ø0,04/Tag)

Geeiste Melonensuppe mit gebratenen Riesengarnelen

Seeteufel auf roter Paprika Sauce

Maispouladenbrust in Morchelrahm mit glasierten Kaiserschotten und Herzogin Kartoffeln

Minzterinne mit Himbeeren
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 30.10.2009
213 Beiträge (ø0,04/Tag)

Sommer:
1.Gang Riesling QbA trocken Rheingau
3.Gang Weißer Burgunder QbA trocken Baden
4.Gang Trollinger QbA trocken Württemberg
5.Gang ( schwierig) vielleicht einen halbtrocken Sekt

Weine zum letzen Menü von 22:33 Uhr
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2010
10 Beiträge (ø0/Tag)

ok dankeschön =)
Super Dankeschön für deine Mühe :)

Also habe nun folgendes:

Quarkklößchen mit Ofentomaten

***

Kalte Melonensuppe mit Blätterteigstangen

***

Rucolasalat mit gebratenen Pfifferlingen
auf Balsamicodressing

***
Gedünstetes Zanderfilet an Rieslingschaumsauce
dazu junge Zuckerschoten und Sesamkartoffeln

***

Minze Basilikum Sorbet

***

Gegrilltes Lammfilet an grüner Pfeffersauce
mit glasierten Karotten und bunten Schupfnudeln

***

Erdbeergratin




Ist das ok so ?

Ich habe erstmal keine Weine... hoffe er fragt nicht danach...

Noch einmal danke Carmen, das du dir so eine Mühe gemacht hast =)
Bist du auch vom Fach ?
Zitieren & Antworten
zurück weiter