Ausbildung abbrechen und Koch werden ?


Mitglied seit 02.08.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hey :)

Mein Name ist Kevin, ich bin 17 Jahre jung und komme aus Berlin .

Ich hätte ein paar fragen zum Thema "Ausbildung als Koch"

Zurzeit mach ich eine Ausbildung zum Maler und Lackierer (Anfang 2. Lehrjahr) seit denn letzten 3-4 Monaten machen mir die Arbeiten als Maler und Lackierer kaum noch spaß. Auf die Ausbildung bin ich auch nur zufälligerweise durch einen Freund gestoßen. Ich habe letztes Jahr meine Schule abgeschlossen (leider nur mit dem erweiterten Hauptschulabschluss). Ich war mir nicht sicher welchen Beruflich weg ich jetzt einschlagen soll. Ich habe mir nicht wirklich Gedanken gemacht bei der Job-Suche, was ich jetzt Bereue.

In meiner Kindheit war ich schon immer begeistert von Koch Sendungen (z.B. Jamie Oliver, Rach der Restauranttestereste, ...etc)
ich habe auch gerne meiner Mutter in der Küche geholfen oder als ich alleine war habe ich immer was neues ausprobiert/rumexperimentiert.
Aufjedenfall ist Interesse und Begeisterung für denn Beruf vorhanden!

Nun bin ich mir nicht sicher ob ich wirklich meine Ausbildung abbrechen soll, um was anderes zu lernen. Meine größte angst ist einfach nur das der Beruf "Koch" mir überhaupt nicht zusagt . Die Praxis ist ja meist anders als wie man es sich vorstellt Was denn nun?
was ich auch weiß das die Arbeitszeiten in diesen Beruf anspruchsvoll sind, ob man das mit meiner jetzigen Arbeitszeit vergleichen kann? (40 std. Woche Mo-Fr von 7:00 bis 16:00 inkl 1 std. Mittagspause + Überstunden) Auf die Bezahlung in der Ausbildung lege ich eigentlich nicht so viel Wert "Lehrjahre sind keine Herrenjahre Na! "Angst habe ich auch das ich nichts mit meinem Abschluss finde (erweiterte Hauptschulabschluss).

Stärken:
Teamfähig, Ausdauernd, Flexibel, Belastbar, Aufmerksam und stets Lernwillig
[in denn Oberschuljahren 0 Fehltage und 0 Verspätungen]
Mathe, English, Sport, Physik
hätte auch nichts gegen Überstunden, außer wenn sie sich extrem häufen dann würde ich sie schon gerne bezahlt bekommen

Schwächen:
keine Erfahrung im Beruf (Koch)
Deutsch,(jedoch keine Rechtschreibschwäche)
relativ Jung 17 Jahre

Ich hoffe ich hab alles verständlich geschrieben und entschuldige mich für Schreibfehler .
über Antworten und Hilfe würde ich mich sehr freuen

Gruß, Kevin Lachen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 27.05.2007
8.813 Beiträge (ø1,42/Tag)

Hallo Kevin,

eine Ausbildung abbrechen sollte man nie nie nie und niemals machen, wenn kein zwingender Grund vorliegt. Und diesen zwingenden Grund kann es nur geben, wenn Dein Chef Dich feuert, dann steht es nämlich nicht mehr in Deiner Macht.

Du hast jetzt schon fast die Hälfte der Zeit hinter Dir und es wird nicht leichter werden. Aber glaube mir, es lohnt sich durchzuhalten. Es wird das erste wirkliche Erfolgserlebnis sein, das Du Dir selbst zu verdanken hast, wenn Du mit der Ausbildung fertig bist. Denn den Gesellenbrief kann Dir keiner mehr nehmen.

Zur Schule gehen musstest Du. Doch das was jetzt passiert, steht in Deiner Macht!

Und jetzt mal in die Zukunft gesehen: Als Maler kannst Du später Meister werden und mit relativ geringen Mitteln selbständig werden.

Wenn Du jetzt eine neue Lehre als Koch beginnst, dann fängst Du wieder ganz von vorne an, bist wieder derjenige, der von nichts eine Ahnung hat und die Zeit, bis Du eine Lehre fertig hast, verlängert sich.

Mach dass Du diese Lehre hinter Dich bringst. Danach kannst Du immer noch umsatteln.

Abbrechen ist immer Sch...e
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.08.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

danke für deine Antwort, hat mich echt zum grübeln gebracht
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 27.05.2007
8.813 Beiträge (ø1,42/Tag)

Danke für Deine Antwort. YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.05.2008
61 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ich schließe mich Tatzlwurm an und würde ebenfalls auf keinen Fall die Ausbildung abbrechen.

Zusätzlich zu den bereits genannten Argumenten fallen mir noch zwei weitere Sachen ein. Du schreibst, du bist 17 Jahre alt, für dich gilt also noch das Jugendschutzgesetz. Soweit ich weiß, stellen viele Restaurants lieber volljährige Azubis ein um bei den Arbeitszeiten flexibler zu sein.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass in der Ausbildung immer ein Tiefpunkt drin ist (bei mir war das ca. Mitte/Ende 2. Lehrjahr). Man steht nicht mehr so sehr unter "Welpenschutz", die Routine spielt sich langsam ein, man ist aber noch nicht so erfahren um selbstständig Sachen machen zu können. Dass der Anfangsspaß weggeht, ist klar - der kommt aber (hoffentlich) wieder!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.08.2001
19.732 Beiträge (ø2,37/Tag)

Ausbildung abbrechen Koch 3421361222

... bitte postet hier weiter

Grüssle Wanda

Ausbildung abbrechen Koch 1756236744

Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag wohl nichts drin sein, aber sie mildert die Stösse des Lebens.
Arthur Schopenhauer
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.