Ausbildung abbrechen und Koch werden ?


Mitglied seit 02.08.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hey :)

Mein Name ist Kevin, ich bin 17 Jahre jung und komme aus Berlin .

Ich hätte ein paar fragen zum Thema "Ausbildung als Koch"

Zurzeit mach ich eine Ausbildung zum Maler und Lackierer (Anfang 2. Lehrjahr) seit denn letzten 3-4 Monaten machen mir die Arbeiten als Maler und Lackierer kaum noch spaß. Auf die Ausbildung bin ich auch nur zufälligerweise durch einen Freund gestoßen. Ich habe letztes Jahr meine Schule abgeschlossen (leider nur mit dem erweiterten Hauptschulabschluss). Ich war mir nicht sicher welchen Beruflich weg ich jetzt einschlagen soll. Ich habe mir nicht wirklich Gedanken gemacht bei der Job-Suche, was ich jetzt Bereue.

In meiner Kindheit war ich schon immer begeistert von Koch Sendungen (z.B. jamie oliver, Rach der Restauranttestereste, ...etc)
ich habe auch gerne meiner Mutter in der Küche geholfen oder als ich alleine war habe ich immer was neues ausprobiert/rumexperimentiert.
Aufjedenfall ist Interesse und Begeisterung für denn Beruf vorhanden!

Nun bin ich mir nicht sicher ob ich wirklich meine Ausbildung abbrechen soll, um was anderes zu lernen. Meine größte angst ist einfach nur das der Beruf "Koch" mir überhaupt nicht zusagt . Die Praxis ist ja meist anders als wie man es sich vorstellt Was denn nun?
was ich auch weiß das die Arbeitszeiten in diesen Beruf anspruchsvoll sind, ob man das mit meiner jetzigen Arbeitszeit vergleichen kann? (40 std. Woche Mo-Fr von 7:00 bis 16:00 inkl 1 std. Mittagspause + Überstunden) Auf die Bezahlung in der Ausbildung lege ich eigentlich nicht so viel Wert "Lehrjahre sind keine Herrenjahre Na! "Angst habe ich auch das ich nichts mit meinem Abschluss finde (erweiterte Hauptschulabschluss).

Stärken:
Teamfähig, Ausdauernd, Flexibel, Belastbar, Aufmerksam und stets Lernwillig
[in denn Oberschuljahren 0 Fehltage und 0 Verspätungen]
Mathe, English, Sport, Physik
hätte auch nichts gegen Überstunden, außer wenn sie sich extrem häufen dann würde ich sie schon gerne bezahlt bekommen

Schwächen:
keine Erfahrung im Beruf (Koch)
Deutsch,(jedoch keine Rechtschreibschwäche)
relativ Jung 17 Jahre

Ich hoffe ich hab alles verständlich geschrieben und entschuldige mich für Schreibfehler .
über Antworten und hilfe würde ich mich sehr freuen

Gruß, Kevin Lachen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.04.2012
2.685 Beiträge (ø0,61/Tag)

Hallo,

les dir mal den Thread durch, der beantwortet sicherlich viele deiner Fragen

Klick


Lg sarah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Der Schulabschluss dürfte bei der Suche nach (irgendeiner) Ausbildungsstelle als Koch nicht allzu problematisch werden. Gerade Kochazubis werden dieses Jahr mal wieder händeringend gesucht! Allerdings hat das auch seinen Grund: der Job ist nichts für "Och joa, wäre vielleicht was", sondern nur für "Ich BRENNE dafür, will das unbedingt, nichts anderes, und überstehe dafür alle Widrigkeiten, die damit einhergehen!". Nicht umsonst brechen auch Kochazubis mit am häufigsten die Lehre ab ;).

Du bist aber doch noch sehr jung mit deinen 17 Jahren im zweiten Lehrjahr. Wie wäre es denn, wenn du die jetzige Ausbildung mit zusammengebissenen Zähnen ordentlich abschließt, danach mal eine Weile in der Gastronomie jobbst (das geht immer, auch als Quereinsteiger, z.B. als Küchenhelfer) und dann überlegst, ob du beim Farbtopf bleibst oder zum Kochtopf wechselst :)? Auf diese Weise hättest du bereits einen berufsqualifizierenden Abschluss und somit eine Menge Sicherheit in der Tasche (macht sich auf dem Lebenslauf auch hübscher als ein Abbruch!). Durch das Jobben würdest du ein realistisches Bild davon bekommen, was Gastronomie wirklich bedeutet (eben nicht Rach und Jamie Oliver ;)). Und mit dann wahrscheinlich ca. 19-20 Jahren ist es auch wirklich noch nicht zu spät, eine weitere Ausbildung zu machen :).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.08.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für die Antwort recht hast du und die Idee mit dem Küchenhelfer nach der Ausbildung ist auch nicht schlecht Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo!

Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen die erste Ausbildung abzuschließen! Stell Dir vor Koch ist auch nicht Dein Ding, dann hättest Du zwei abgebrochene Lehren, das kommt nicht gut! Und definitiv mal vorher in den neuen Wunschjob reinschnuppern.

LG Mina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.06.2009
1.428 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo,

Ich bin Maler und Lackierermeisterin und Farb- und Lacktechnikerin Lachen Meine Azubis haben meist auch immer im 2. Lehrjahr einen Durchhänger (nullbockphase Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen ), das ist völlig normal! Aber jetzt so kurz vor dem Ende würde ich Dir empfehlen die Ausbildung auch zu beenden. Du kannst natürlich auch "nur" die Zwischenprüfung mitmachen um dann als Bauten-und Objektbeschichter aus der Ausbildung zu gehen und Dir dann eine Kochlehre zu suchen (naja das suchen wohl eher schon vorher).

Aber vielleicht ist es in Deinem Betrieb nur recht eintönig arbeitstechnisch? Unser Beruf ist wirklich toll und so vielfältig Achtung / Wichtig Was macht deine Firma denn hauptsächlich? Arbeitest Du "richtig" mit oder wirst Du wie viele Azubis nur als WDVS-Helfer eingesetzt? Macht Ihr auch Bodenbeläge, Vergoldungen, kreative Sondertechniken?

Auch wenn Du nur Hauptschulabschluß hast kannst Du als Geselle hinterher viele Fortbildungen machen (ich denke erstmal an Schulungen bei Lieferanten z.B. bei Brillux die haben tolle Seminare, die gehen immer so 2-4 Stunden und man lernt für den Anfang neue Arbeitsweisen und -mittel). Später machst Du evt. einen Vorarbeiter um besser zu verdienen und mehr Aufgaben zu übernehmen (Baustellenbetreuung z.B.)

Und wenn Du dann Geld gespart hast kannst Du mit der MeisterBafög auch einen Malermeister oder sogar noch den Techniker machen! danach geht noch Energieberater und und und.....

Also kurz und bündig: der Beruf ist abwechslungsreich und wenn man sich etwas anstrengt dann kann man viele unterschiedliche Wege gehen ...

Liebe Grüße Ima (die sich in Rage geschrieben hat *ups ... *rotwerd* )
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.12.2011
14 Beiträge (ø0/Tag)

Ich würde Dir auch empfehlen Deine Ausbildung zu beenden. Such Dir danach doch vielleicht einen neuen Arbeitgeber,
vielleicht macht es Dir dann wieder mehr Freude.

Auf der anderen Seite ist es so, dass jeder Beruf nicht ständig Spaß macht (ist zumindest bei den meisten so).
Da gibt es immer mal Höhen und Tiefen, wie auch sonst im Leben und das sollte man dann auch aushalten können.

Wenn Du eine Ausbildung zum Koch machen möchtest, dann sollte es wirklich Dein persönlicher Traum sein. Arbeiten, wenn
andere frei haben, bei 40 Grad und mehr in der Küche stehen, Stress und ein harscher Umgangston sind dort an der
Tagesordnung. Und das macht sicherlich auch nicht immer nur Spaß.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Also ich würde dir auch raten, deine Ausbildung zu vollenden, denn dann hast du etwas in der Hinterhand und kannst jederzeit wieder als Maler und Lackierer beginnen, sofern du eine Anstellung findest,
Ein Tipp wäre noch, dass du mal eine Woche Praktikum in einem Restaurant machst und so ein wenig in den Arbeitsalltag reinschnuppern kannst. Vielleicht merkst du dann auch, dass dir das doch keinen Spaß macht. Ich selbst koche sehr gerne zuhause oder auch mal für andere Leute, aber Koch im Restaurant wäre für mich überhaupt nichts. Klar, wenn du irgendwann mal ein eigenes gut laufendes Restaurant hast und die Drecksarbeit an andere dirigieren kannst, ist das vielleicht ganz cool, aber bis dahin ist es ein weiter Weg. :D
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben