ausbildung als konditorin!!??

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 09.07.2008
236 Beiträge (ø0,04/Tag)

hallo ihr lieben,

ich werde diesen monat meine ausbildung in der werbebranche beenden... hier bin ich aber sehr unglücklich!

im letzten jahr habe ich meine leidenschaft am backen entdeckt und überlege nun, ob ich noch eine ausbildung zur konditorin machen sollte... leider finde ich derzeit so gut wie keine stellenangebote im rhein-main-gebiet... kann mir hier jemand helfen? oder habt ihr schon erfahreungen mit dieser ausbildung gemacht? die bezahlung wird eher schlecht sein, oder?

vielen dank im voraus für eure antworten!

ganz liebe grüße


Vanny
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2007
14.279 Beiträge (ø2,32/Tag)

Vor allem musst Du in diesem Beruf sehr Kreativ sein, vielleicht ist Bäckerin eher was?
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 09.07.2008
236 Beiträge (ø0,04/Tag)

hallo jally,

genau wegen der kreativität möchte ich diesen beruf lernen... bei meiner derzeitigen ausbildung fehlt mir dieser aspekt... eine ausbildung zur bühnenmalerin konnte ich mir auch schon immer vorstellen, aber hier gibt es noch viel weniger angebote...

ich stelle es mir toll vor unterschiedliche torten etc. zu gestalten und zu dekorieren...


Vanny
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2003
3.721 Beiträge (ø0,49/Tag)

Huhu!

Was hast Du denn in der Werbebranche gelernt, wenn ich fragen darf?

Grüßli, Julia.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 09.07.2008
236 Beiträge (ø0,04/Tag)

hallo julia,

da habe ich eine ausbildung zur werbekauffrau gemacht... gestaltet habe ich also leider nichts... die ausbildung war auch okay, aber ich kann mir das nicht für mein ganzez leben vorstellen... dafür fehlt einfach der kreative teil...


Vanny
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.01.2008
1.331 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo Vanny,
meinst du nicht, du hast vom Konditor eine falsche Vorstellung???
Hast du schon mal versucht ein Praktikum zu bekommen in einer Konditorei???
Kannst du früh aufstehen, denn in der Konditorei wird früh angefangen zu arbeiten und das liegt nicht jedem.
In einer Konditorei werden meist immer die gleichen Torten gemacht, die immer gleich dekoriert werden.
Nur wenn mal Geburtstagstorten bestellt werden, kann man seine kreativität und Ideen einsetzen, wenn man gewünscht wird.
Ich arbeite in einer Konditorei, auch am Wochenende und Feiertagen, das ist da nächste, da spielen die Lebenspartner auch nicht immer mit, da werden nicht mehr soviele Sondertorten mit Sonderdekor bestellt, da die Leute das Geld nicht mehr so haben, da solche Torten einfach teurer sind, wie normale Torten.

Lieben Gruß Daniela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2003
3.721 Beiträge (ø0,49/Tag)

Mmmh, Werbekauffrau ist aber auch eher ein kaufmännischer Beruf. War Dir das vorher nicht klar?
Dann hättest Du lieber Schauwerbegestalterin (heute Visual Merchandiser - Gestalter für visuelles Marketing) lernen sollen.
Berufsbild: Präsentation von Waren oder Dienstleistungen im Schaufenster und POS (Point of Sale - Verkaufsraum), Tischdekorationen, Umgang mit Klebefolien, Arbeit mit Grafikprogrammen etc.
Je nach dem wo Du eingesetzt wirst. Das ist eher ein gestalterischer Beruf!

Beste Grüße von einer Schauwerbegestalterin Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2003
3.721 Beiträge (ø0,49/Tag)

@Dani: Ich befürchte auch, das Vanny eine falsche Vorstellung hat...

@Vanny: Lies mal hier, das macht ein Konditor: Konditoreninnung - Ausbildung

Grüßle.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2008
1.682 Beiträge (ø0,29/Tag)

Ich würde dir auch auf jeden Fall Praktika empfehlen, vielleicht auch in mehreren Konditoreien. Nur dann hast du eine richtige Vorstellung davon, was dich erwartet...
Konditoreien wird es ja wohl einige in deiner Umgebung geben...
lg vom mops
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2008
1.682 Beiträge (ø0,29/Tag)

Ach ja: Bezahlt wird man als Bäcker besser wegen dem Nachtzuschlag...
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 09.07.2008
236 Beiträge (ø0,04/Tag)

hallo,

ich möchte auch unbedingt vorher ein praktikum machen... das ist mir sehr wichtig, da ich nicht später feststellen möchte, dass es das doch nicht ist...

@julia: vielen dank für den artikel... gerade weil ich mir sicher sein möchte, durchsuche ich das internet und versuche meinungen und erfahrungen von anderen zu hören...

@daniela: vielen dank für deine ehrliche meinung... deine kritischen worte als konditorin sind eine menge wert... deshalb frage ich hier... um wirklich alle seiten vorher einschätzen zu können...

Vanny
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.01.2008
1.331 Beiträge (ø0,22/Tag)

Vanny, wenn du noch mehr wissen willst, dann frag einfach.
Ich bin Konditormeisterin und arbeite auch wieder auf dem Beruf, so auch morgen, wo wir Feiertag haben.

Lieben Gruß Daniela
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 09.07.2008
236 Beiträge (ø0,04/Tag)

hallo daniela,

das ist lieb... momentan denke ich, dass die arbeitszeiten für mich okay wären.. aber vielleicht irre ich mich da auch, weil ich es noch nicht über einen längeren zeitraum getestet habe... ich versuche nun ein praktikum zu finden und dann kann ich gut schauen, ob die arbeitszeiten für mich störend sind... ich denke, dass das der beste weg ist... ich möchte auf keinen fall eine weitere ausbildung beginnen und diese nach wenigen monaten wieder abbrechen...

ich wünsche euch einen schönen abend!


Vanny
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2007
14.279 Beiträge (ø2,32/Tag)

Wenn es nichts für Dich sein sollte, dann machs doch einfach als Hobby weiter.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.01.2008
1.331 Beiträge (ø0,22/Tag)

Jally, dass wollte ich ihr auch gerade vorschlagen.

SChau mal ins Motivtortenforum, da findest du tolle Torten, wo auch welche Torten im Auftrag machen.
Mache doch erst mal Torten für deine Familie und Verwandschaft,Bekannte und dann schau mal ob du es hinbekommst. Dann kannst du allen sagen, dass du das als Hobby machst und es auch für andere Leute machen würdest.

Bei den Arbeitszeiten kommt es darauf an, ob du in einer Bäckerei arbeitest wo eine Konditorei dabei ist, dann fängst du wahrscheinlich früher an, wie wenn es ein reines Cafe ist.
Ich arbeite in einem Cafe, wo wir früher um 7 Uhr angefangen haben, eine Stunde Mittagspause gemacht haben und bis 17 Uhr gearbeitet haben, fast normale Arbeitszeiten.
Inzwischen fange ich zwischen 4 und 5 Uhr an und arbeite so bis 12 und 16 Uhr.

Lieben Gruß Daniela
Zitieren & Antworten
zurück weiter