Suche kleines Induktionskochfeld mit geringer Fehleranfälligkeit

zurück weiter

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

P.S. Ich kenne beide Felder nicht aus eigener Erfahrung, waren halt Google -Treffer.

Generell scheinen mir die Knöpfe aber auch ordentlich Platz wegzunehmen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
2.020 Beiträge (ø0,27/Tag)

Um aufliegende Knebelknöpfe herum wollte ich nicht putzen.

Das NEFF-Twistpad ist schnell abgehoben und derweil über die ziemlich kratzempfindliche Glasplatte gewischt.
In der Zeit, wo das Pad keinen Kontakt hat, kann sogar über einige der Bedienfelder gewischt werden, ohne daß sich etwas an den Einstellungen ändert.
Das ist besonders interessant, sobald die Abstell-Timerfunktionen für die jeweilige Herdplatte/n eingerichtet sind, die ich für Quellgerichte ausgesprochen praktisch finde.
Ist man jedoch auf den Power-"Knopf" geraten, gehen alle Lampen aus.
Sofern er schnell genug wieder "An" gestellt wird, merkt sich der Neff die vorherigen Einstellungen.
(Gelingt mir selten, da ich erst trocknen muß, ehe das Bedienfeld anspricht.)
Die Lernkurve mit dem Pad ist steil. Die Methode möchte ich nicht mehr missen.
Selbst wenn die neuen keine Wippe mehr haben.

(Das Teil muß man sich auch nicht klauen lassen. Es ließe sich in die Tasche/Schublade stecken, um es bei Bedarf zur Verfügung zu stellen und wieder einzukassieren.)
Bei uns "klebt" es bei Nichtgebrauch an der Dunstabzugshaube.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

▶...Eine anfällige Touch-Bedienung auf einem 60er Kochfeld ist halt irgendwie immer Mist...◀

Der DualSlider ist nicht anfälliger als jede andere Elektronik auch. Auch in Kochfeldern mit Drehreglern befindet sich Elektronik.
Bei Bora sogar im Drehregler.

Man muss sich natürlich auch an die Bedienungsanleitung halten.
Wenn man dazu nicht in der Lage ist, ist das nicht das Problem der Bedienung.

Wenn du das einfach als anfällig bezeichnest, weil du evtl. nicht damit umgehen kannst, finde ich das sehr gewagt.

Ich habe dieses Feld in der studioLine Version (=anderes Design, ohne umlaufenden Rahmen) seit 2015.

Mir wären Kochfelder mit oben liegenden Drehreglern viel zu putzaufwändig.
Von Miele gibt es das CS 1234-1 I . Da sind sie wenigstens auf dem abgeschrägten Edelstahlrahmen und nicht in die Keramik gedengelt. Dieses grundsolide Geräz kann man einfacher reinigen aber das liegt sehr weit über dem Budget von 800,-.

Das genannte Smeg auch.

Kaufe das andere verlinkte von Klarstein.
Dann sprechen wir nach einer Weile mal darüber, wenn du gelernt hast, was "anfällig" wirklich bedeutet. Na! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.04.2024
7 Beiträge (ø0,17/Tag)

Danke erstmal für die weiteren Anregungen und Erfahrungsberichte!

Wir haben Kochfelder mit obenliegender Knebel-Bedienung von Smeg mit größeren Töpfen in der Ausstellung probiert. Mein Bauchgefühl sagte mir, dass die Vorteile der Knebel-Steuerung (direkte Steuerung, schneller) die Nachteile Platzbedarf, deutliche Erhebungen auf der Kochfläche, putzaufwändiger) auf einem 60er Feld nicht wirklich aufwiegen werden.

Das verlinkte Kochfeld von Neff sieht dahingehend interessant aus, dass es meine meistgenutzte Fläche vorne rechts für große Pfannen und Töpfe wahrscheinlich etwas entschärft und der Powerknopf auf der linken Seite und recht weit unten liegt. Das schaue ich mir auf jeden Fall nochmal genauer an. Ein "Merken" der letzten Einstellungen bei einem versehentlichen Ausschalten ist im Falle eines Falles natürlich nützlich. Das hat mein jetziges Feld leider nicht.

4 Einzelslider wären noch interessant, da man damit die Kochzonen auch direkt bedienen kann. Diese brauchen halt auch wieder ziemlich Platz, das muss ich ebenfalls nochmal mit großem Kochgeschirr probieren.

Naja, ich bin eigentlich sogar ein sehr technikaffiner Mensch. Ich schätze mich durchaus ein, dass ich in der Lage bin, ein Kochfeld adäquat bedienen zu können. 🙈 Fakt ist halt aber auch, dass Sensoren auf der doch kleinen Kochfläche "anfällig" auf Wasserspritzer/Fettspritzer, überlaufendes Wasser und kurze Berührungen mit Kochgeschirr reagieren (ja, das passiert durchaus, wenn man mit Kleinkind und Katze beschäftigt wird 😄 - und nicht nur da). Bei einem 60er Feld (größer funktioniert bei uns nicht wirklich) passiert das eben doch recht schnell.
Zitieren & Antworten
zurück weiter