Wurst im Blätterteig - Welche Soße?


Mitglied seit 20.08.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo liebe Küchengemeide,

Bisher habe ich immer irgendwelche Kleinigkeiten als Fingernd für Partys gekocht/gebacken und diesmal brauche ich eine Idee.

Mein Gedanke bisher ist Wurststücke (vermutlich von Bockwurst oder Currywurst) in Blätterteig einzupacken. Jedoch wird das eine recht trockene Sache ohne Soße, Dip o.ä. daher die kurze Frage was für eine Soße vielleicht mit in den Blätterteig könnte oder als Dip?

Ich müsste auch eine vegetarische Variante hinbekommen, wobei ich an getrocknete Tomaten oder vegetarische Würste (manche Leute stehen auf die) gedacht habe.

Bin für Ideen offen von westlicher bis asiatischer Küche.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Keine Sauce mit rein. Sonst wird das eine labberige Angelegenheit. Dips kannst du ja beliebige machen. Von schlichter Mayo über Ketchup zu Barbequesaucen oder auch Aioli oder Frischkäsedips. Die Möglichkeiten sind ja unendlich. Ich würde dazu was einfaches machen. Gewürzketchup und Currywurstsauce.

Viele Grüße
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2009
648 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo,

schau Dir mal "Brittas Zwergen -Zipfel" an (Rezept hier in der DB). Ist schnell gemacht und kommt gut an. Den Teig kann man ja acu selbst herstellen.

Susi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.11.2011
3.284 Beiträge (ø0,72/Tag)

Hallo,

als Dipp würde ich auch Barbecue-Sauce selbst machen.
Salat passt auch gut dazu!

Ansonsten kann man ja so gut wie alles in Blätterteig füllen:
z.B. Blattpinat mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen und Mozzarella ...
Hier im CK gibt es sehr viele Rezepte für gefüllten Blätterteig!

LG;
S.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.933 Beiträge (ø7,65/Tag)

Moin,
sowas nennt man ganz altmodisch "Würstchen im Schlafrock" Lachen

Dazu passen gut alle möglichen roten Saucen.
In den Blätterteig mit rein würde ich keine Sauce geben. So bleibt der Teig knuspriger.

Für vegetarisches Fingerfood mit Blätterteig kannst Du hier schauen.

LG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.933 Beiträge (ø7,65/Tag)

P.S.

ich würde die kleinen Cocktailwürstchen kaufen und in Blätterteig wickeln. Das sieht hübscher aus als Wurst "stücke" Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.08.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank für die Anregungen. Habe mir jetzt aktuell für folgendes entschieden, wenn es sich bis zur Feier nicht ändert:
Frischkäsedip, da der sich auch gut mit Baguette genießen lassen könnte,
Curry(wurst)soße, versuche die anzudicken

Die Zwergenzipfel aus intrudistins Empfehlung werde ich wohl auch machen und den Blätterteig für das vegetarische Vergnügen missbrauchen. Muss eh noch Frischhefe verbrauchen.

@ceperine Würstchen im Schlafrock kenne ich auch als ganze Wurst mit einem Teig den ich als Stockbrot kenne, jedoch passte das nicht mit meiner Vorstellung von mehreren Wurststücken, die in einem Päckchen aus Blätterteig eingepackt sind.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2017
1 Beiträge (ø0/Tag)

🍅🍅Ich würde eine tomaten ketchup mehl soße machen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.05.2005
1.398 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo
Ich würde Worchestersoße nehmen.
LG bäcker1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.02.2019
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hat jemand mal eine BBQ-Soße zu sowas probiert?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

bestimmt. Aber hilft Dir das weiter? Probier doch einfach aus, ob Dir das schmeckt.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.981 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

bei uns gibt es ganz schlicht Senf und/oder Ketchup zu "Wüstchen im Schlafrock"

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,85/Tag)

Im grunde ist das ja ähnlich eines Hot Dogs, die wiederum ähnlich wie Hamburger aufgebaut werden, daher kann man sich da ganz gut dran orientieren.
Demnach passen etliche Ketchupsaucen (Schaschliksauce, Chilisauce, Zigeunersauce...) Mayonnaise, Senf....

LG, Marcel
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben