Raclette

zurück weiter

Mitglied seit 22.12.2004
3.097 Beiträge (ø0,44/Tag)

In Kräutern steckt die ganze Kraft der Welt; der Jenige, der Ihre geheimen Fähigkeiten kennt, ist allmächtig (Indische Weisheit)


Hallo,

ich suche Racletteanwendung mit Brötche , Käse und Schinken. Eben so wie auf den Märkten.

Wo und wie macht ihr die Wichtige Frage

Ich habe zwar eine Idee, möchte aber trotzdem mal in der Runde fragen. Na! Ich habe keine Schäufelchen und auch kein Raclettegerät. Sicher nicht!




Viele Grüße
Raclette 681305370 Raclette 2196313804Raclette 1322939379
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2008
2.626 Beiträge (ø0,44/Tag)

Hallo Kräzterjule,

irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Raclett ohne ein Gerät dazu? Kannst du nochmal genauer beschreiben was du meinst?

Grüsse von Antje
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2004
3.097 Beiträge (ø0,44/Tag)

In Kräutern steckt die ganze Kraft der Welt; der Jenige, der Ihre geheimen Fähigkeiten kennt, ist allmächtig (Indische Weisheit)


Hi Anje,

ich habe einen Backröhre und die Zutaten, habe aber noch nie Raclette ohne Gerät gemacht. Sicher nicht!

Raclette gibt es doch auf Märkten mit Schinken und auf Brötchen. Da ich so eoin Gerät nicht besitze wollte ich es entweder auf dem Herd machen oder eben in der Backröhre.

Mein Bester will nicht, dass der Schinken mit gegart wird und so weiß ich nicht wie ich es hinbekommen kann. Sicher nicht!

Ansonsten hätte ich alles auf eine Pizzaplatte gesetzt und in der Backröhre gebacken. na dann... Let´s cook baby!



Viele Grüße
Raclette 681305370 Raclette 2196313804Raclette 1322939379
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2002
6.035 Beiträge (ø0,74/Tag)

Huhu,
ein Raclette-Essen kannst du so nicht machen, ich habe etwas derartiges auch noch nie auf einem Markt gesehen, aber das hat ja nichts zu sagen Lachen . Du kannst dir Brötchen mit Raclettekäse überbacken und dann Schinken drauflegen, wenn dein Mann den halt nicht mitgebacken haben möchte.

Aber ehrlich gesagt würde ich mir da eher Kartoffeln mit Käse im Ofen überbacken.

Auf dem Herd wird das wohl eher nix.

Vielleicht habe ich aber auch die Frage nicht ganz richtig verstanden...

LG
kalimera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2007
778 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo, meinst Du ein Rezept in dieser Art:

http://www.chefkoch.de/rezepte/978991203437194/Brotaufstrich-mit-Schinken-ueberbacken.html ?

Ich verstehe momentan auch noch nicht richtig was Du meinst, was es da bei Euch auf dem Weihnachtsmarkt gibt.

LG Ines
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.05.2009
8.392 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo !



Das verstehe ich auch nicht.... Sicher nicht!- oder meinst Du mehr so überbackene Brötchen ?


Liebe Grüße
Anneliese
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2007
778 Beiträge (ø0,12/Tag)

Bin ich ja beruhigt, dass ich nicht die Einzige bin, die hier Bahnhof versteht.

LG Ines
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.05.2009
8.392 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo !



Eigentlich würden ja deine schnellen Pizzabrötchen passen...und dann, wie kalimera schon schrieb, den Schinken erst nach dem Backen drauflegen...


Liebe Grüße
Anneliese
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2008
2.626 Beiträge (ø0,44/Tag)

Ja, Möglichkeiten gibt es hier natürlich viele, aber das hat ja dann alles nichts mehr mit dem ursprünglichen Raclett zu tun.

Grüsse von Antje
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2004
3.097 Beiträge (ø0,44/Tag)

In Kräutern steckt die ganze Kraft der Welt; der Jenige, der Ihre geheimen Fähigkeiten kennt, ist allmächtig (Indische Weisheit)


Bei uns auf dem Weihnachtsmarkt werden die Brötchen belegt, meist mit Schinken und dann hatte der Händler eine Maschine, in welches der Käse kam, weich gemacht wurde und mit einem Schaber oder Messer heiß abgekratzt wurde und auf das belegte Brötchen kam. Der Schinken war natürlich Schwarzwälder Schinken. Na! wo bleibt das ...
Ich hätte mich da rein legen können.
Leider ist der Händler verstorben und jetzt habe wir einen Neuen, aber da konnte ich noch nicht zuschaun. Sicher nicht!

Die haben auch Schupfnudeln mit Sauerkraut verkauft und kamen aus dem Schwarzwald. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen YES MAN



Viele Grüße
Raclette 681305370 Raclette 2196313804Raclette 1322939379
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.05.2009
8.392 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo !



Da stimme ich Dir voll und ganz zu, Antje....das fängt aber schon bei den Brötchen an.


Liebe Grüße
Anneliese
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2004
3.097 Beiträge (ø0,44/Tag)

In Kräutern steckt die ganze Kraft der Welt; der Jenige, der Ihre geheimen Fähigkeiten kennt, ist allmächtig (Indische Weisheit)


Sagt nur ihr kennt solche Stände nicht Wichtige Frage meist kommen die aus dem Schwarzwald mit ihren Schinken. Na!

Da habt ihr was verpasst, denn es schmeckt sehr gut, der ganz dünne Schinken und dann der heiße Käse oben auf. wo bleibt das ... OH TANNE...



Viele Grüße
Raclette 681305370 Raclette 2196313804Raclette 1322939379
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2009
5.419 Beiträge (ø1,03/Tag)

Hallo Kräuterjule,

meinst du vielleicht so einen Raclette-Schaber, wie auf dem 1. Bild http://de.wikipedia.org/wiki/Raclette
Ich glaube, das bekommt man in den meisten Gegenden von Deutschland nicht.
Eher im Süden oder in der Schweiz.

Man kann den Käse auch in einer Pfanne schmelzen lassen und über das Brötchen mit Schinken gießen.

Viele Grüße,
Ro-Gi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2008
2.626 Beiträge (ø0,44/Tag)

Kräuterjule, ich glaube dir gerne das das lecker war, aber das hat nichts mit Raclett zu tun. Das ist in meinen Augen ein Schinkenbrötchen mit geschmolzenem Käse drauf.

Grüsse von Antje
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2004
8.512 Beiträge (ø1,18/Tag)

Also ich hab sowas auch noch nie an einem Stand gesehen.
Aber so, wie Du es beschreibst, würde ich das Brötchen belegen, Raclette-Käse bei geringer Temperatur in der Pfanne schmelzen und dann über´s Brötchen ggeben. So, wie Ro-Gi es schon beschrieben hat.

Viele Grüße
Aennica

Man muß sich damit abfinden, daß man manchmal die Taube und manchmal das Denkmal ist.
Zitieren & Antworten
zurück weiter