Ein orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet...

zurück weiter

Mitglied seit 04.01.2005
1.326 Beiträge (ø0,19/Tag)

...sollte es werden. Beim Vorbereiten haben sich dann noch Spanien und Frankreich dazugeschlichen.

Hallo zusammen Lachen !

Anlässlich unseres diesjährigen Gartenfestes haben Suse70 und ich uns mal wieder gemeinsam in der Küche ausgetobt und für 50 Leute Fingerfood gebastelt. Für Euch als Anregung ein paar Bilder, Rezepte gibt's natürlich auch gerne.

Grüße, Toni

Das Buffet
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 1865608889

3 verschiedene Briouats: Thunfisch, Käse, Spinat
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 295986681

Mini-Pissaladière und Lauchquiche
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 224206995

Bulgursalat im Filoteigkörbchen
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 3558018814

Filoröllchen mit Aprikosen-Lammragout
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 1408892484

Hühnchenspieße mit Honig, Zitrone, Sesam
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 1088917704

Karotten-Orangen-Salat mit Sesam
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 4016041363

Lammhackspieße
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 2934665051

3erlei Pastetchen - Zucchini, Geflügel, Fisch
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 3240982930

Salat aus gegrillter Paprika, Tomate, Gurke, Avocado
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 3398509942

Garnelenbällchen
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 1448632677

Wassermelonengazpacho von Chefpastinake
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 4034951775

jede Menge Dipps
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 3694035294

und natürlich auch was für die Süßschnauzen: Schokotörtchen, Zitronentörtchen, Parfait vom türkischen Honig mit Weinbergpfirsich-Cassis-Sauce
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 698418797
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.07.2008
2.779 Beiträge (ø0,48/Tag)

Hi Toni,

das sieht ja sehr lecker aus, aber wo bekomme ich 50 Gaeste her? Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen


Bye now
orientalisch angehauchtes Fingerfoodbuffet 3424714917
Mr X

(E-mail returned to sender -- insufficient voltage.)

...... \\||//......
...... ( o o )......
-ooO-(_)-Ooo-

Meine Gruppen:

Quiz-Master & Querbeet
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.11.2007
6.707 Beiträge (ø1,11/Tag)

Wow! Ich geh kaputt! Wunderschön und sicher alles super lecker!

Findet man das Parfait-Rezept auch in der DB? Hab mal kurz geschaut, aber nicht gefunden...

LG
schoki
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
49 Beiträge (ø0,01/Tag)

Wow sieht das toll aus!!!! Von so einem Buffet träume ich!

Da muss ich gleich doch mal ein paar Fragen stellen: Habt ihr das Lammragout warm gestellt oder schmeckt das auch kalt?
Sind die Rezepte alle hier auf chefkoch zu finden? Und weichen die Filotkörbchen mit dem Bulgur bzw. mit dem Karottensalat nicht durch?
Fragen über Fragen Lächeln Ich hoffe das ist ok,

liebe Grüße
weberin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.01.2005
1.326 Beiträge (ø0,19/Tag)

@handsabumsadaisy: für uns kein Problem, alles gute Freunde/Verwandte aus Schulzeiten, Arbeit, Chefkoch...

@Schokoladenkeks: das Parfait ist eine Abwandlung von Nearlyheadlessnicks Mascarponeparfait. Ich stell es später ein.

@weberin. die Röllchen mit dem Lammragout waren kalt, am besten schmecken diese Röllchen allerdings noch knusprig und lauwarm. Geht aber Mangels Ofen im Garten nicht.

Die Körbchen weichen beim Bulgur nicht durch, den Karottensalat haben wir immer mal nachgelegt, aber ein Zeit geht das schon.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.11.2007
6.707 Beiträge (ø1,11/Tag)

Super! Danke toni Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2009
212 Beiträge (ø0,04/Tag)

Wahnsinn. Wenn ich Tipps brauche melde ich michLächeln So etwas würde ich auch gerne mal machen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Hallo,
grandios.

da ich auch zur Zeit für eine Vernissage ein kleines Fingerfood-Buffet plane, hätte ich sehr gerne die Rezepte für die Hühnchenspieße und die Zitronentörtchen.

LG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.05.2003
1.796 Beiträge (ø0,23/Tag)

Hallo Toni,

da wäre ich zu gerne Gast gewesen – so traumhaft lecker schaut alles aus. Ganz großes Kompliment!

Mich würde die Rezepte für den Karotten-Orangen-Salat mit Sesam und die pikanten 3erlei Pastetchen sehr interessieren.

Alles Liebe - Merceile


_______________________________________________________________________________________
Zerschneide nie, was du auch aufknoten kannst. Joseph Joubert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Ganz große Klasse --- vor allem gibt mir das ein paar Anregungen für ein Büfett, dass ich Ende September anrichten möchte --- allerdings nur für 12 - 15 Personen ----- das reicht mir schon Lachen

Herzlichen Dank für's Einstellen.

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.02.2008
721 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo,

das sieht wirklich traumhaft aus. Mich würden die Rezepte für die Briouats interessieren.

Vielen Dank

LG Satita
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
1.854 Beiträge (ø0,23/Tag)

Vielen Dank, dass ihr uns an diesem tollen Buffet teilhaben lasst. Die Bilder sehen grandios aus! Wow!

Liebe Grüße
suusi, die jetzt HUNGER hat
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.07.2005
5.918 Beiträge (ø0,86/Tag)

Wunderschön - bin superbeeindruckt!

LG
Seketa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.01.2005
1.326 Beiträge (ø0,19/Tag)

Danke Lachen !

Dann fang ich mal mit dem Parfait an:

Parfait vom türkischen Honig mit Weinberg-Pfirsich-Cassis-Sauce (40 kleine Portionen)

Die Idee stammt aus dem aktuellen Buch von Ali Güngörmüs, nachdem uns das Rezept an sich nach dem Durchlesen nicht so überzeugt hat, haben wir als Grundrezept das Mascarpone-Parfait von Nearlyheadlessnickgenommen und angepasst. Für mich war das DAS Highlight schlechthin.

1 Vanilleschote
500 g Mascarpone
100 g Honig
50g Zucker
5 Eiweiß
150 g Amarettini, zerbröselt
50g getrocknete Aprikosen, fein gewürfelt und in 2cl Cognac eingelegt
100g geschälte ungesalzene Pistazien
100g ungeschälte Mandeln
100g Haselnüsse

Mandeln und Haselnüsse ohne Fett in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen. Vanilleschote aufschlitzen, Mark auskratzen und mit dem Honig unter die Mascarpone mischen. Die ausgekratzte Vanilleschote mit dem Zucker und 80 ml Wasser auf etwa die Hälfte einkochen lassen.Vanilleschote entfernen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei den Zuckersirup nach und nach zugießen. Unter die Mascarpone heben. Amarettini, Nüsse und Aprikosen unterheben. Eine 1l Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen, die Parfaitmasse einfüllen und gefrieren lassen.

Für die Sauce 4 Weinbergpirsiche würfeln, 3 EL Zucker karamelisieren, mit etwas Wasser ablöschen, Weinbergpfirsiche dazugeben und 5 min. garen. Nachdem mir das zu fad im Geschmack war habe ich noch 300ml gezuckerte und passierte schwarze Johannisbeeren dazugegeben. Nicht zu süß abschmecken, das Parfait verträgt eine leicht saure Note.

Serviert haben wir das ganze in den allseits beliebten Teelichtgläsern eines schwedischen Möbelhauses.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.01.2005
1.326 Beiträge (ø0,19/Tag)

Zitronentörtchen nach einem Rezept von Harald Rüssel (40 Stück) in Muffinformen gebacken

Mürbteig (da gibt's im CK genug erprobte Rezepte)

400ml Milch
120g Butter
160g Zucker
2 EL Vanillezucker
300ml Zitronensaft
3 Eier
30g Speisestärke

Speisestärke mit Zitronensaft und Vanillezucker anrühren, die Eier untermischen. Milch, Butter und Zucker aufkochen. Etwas von der Butter-Zucker-Milch unter die Zitronensaftmischung rühren, dann alles vermischen. Aufkochen lassen bis die Masse bindet und man einen Zitronenpudding hat. Abkühlen lassen.

2 Zitronen
100ml Wasser
100g Zucker
1 Vanilleschote

Wasser mit Zucker und einer aufgeschlitzten Vanillestange aufkochen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Zitronen schälen und in 40 dünne Scheiben schneiden. In den Zuckersirup geben und über Nacht ziehen lassen.

Ofen auf 180° vorheizen. Muffinförmchen mit dem 4mm dünn ausgerollten und rund ausgestochenen Mürbteig auslegen, mit Zitronenpudding auffüllen und in ca. 30 min. goldbraun backen.

Vor dem Servieren je eine eingelegte Zitronenscheibe auf die Törtchen legen, mit einem TL Zucker bestreuen und mit dem Bunsenbrenner karamelisieren.

Ich hatte noch einen unschlagbaren Vorteil: Hrn. Gottfriedstutz als Support am Bunsenbrenner Küsschen Na!
Zitieren & Antworten
zurück weiter