Quo vadis Bewegtbild im Internet

zurück weiter

Mitglied seit 06.01.2014
76 Beiträge (ø0,02/Tag)

In diesen Tagen ist Köln das Zentrum der digitalen Medienszene. Gerade findet mit der gamescom die - nach Besucherzahlen - größte Computerspiel-Messe der Welt statt. In deren Sog haben sich etliche andere Veranstaltungen, Konferenzen und Barcamps gebildet, wie der European Pirate Summit oder in ein paar Wochen die dmexco 2014. Gestern war ich für Chefkoch.de auf dem King Content Day 2014 und habe dort mit der Startup-Szene über das Thema Video im Internet diskutiert. Dazu gibt es auch ein Interview: Philipp Ernst von Chefkoch.de: "Mit eigenen Video-Formaten erreichen wir gleich mehrere Ziele."


Mich würde mal interessieren - ganz unabhängig von unseren derzeitigen Formaten - wie seht ihr die Entwicklung beim Thema Bewegtbild im Internet? Wo geht eurer Meinung nach die Reise hin? Werden wir bald alle nur noch im Internet bewegte Bilder anschauen, oder hält sich der Fernseher als Medium noch eine Weile und was bedeutet die zunehmende Verbreitung von Smartphones für Internetvideos? Was denkt ihr?

VG,

Philipp
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

ich kann nur für mich sprechen: ich schaue mir das "Bewegtbild" (hui, dieser Ausdruck Na! ) fast nur noch im Internet an. Der Fernseher ist nur wenige Male im Jahr im Betrieb. Ich sollte mir eher mal Gedanken machen, mit welchem Kabel sich der Rechner mit dem schönen großen Flachbildschirm verbinden lässt.
Von daher finde ich es übrigens auch richtig, dass auch Computernutzer Fernsehgebühr zahlen müssen (also eben jeder Na! ), wenn sie nun schon erhoben wird (was ich wiederum durchaus kontrovers sehe).

LG küchenbetti



Das Bessere ist der Feind des Guten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Pfeil nach rechts was bedeutet die zunehmende Verbreitung von Smartphones für Internetvideos? Pfeil nach links
Da finde ich ja das Smartphone unbequem klein für Videos. Ich ziehe größere Bildschirme vor. Schon Tablets sind da weitaus geeigneter.

LG küchenbetti



Das Bessere ist der Feind des Guten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,45/Tag)

Hallo zusammen,

mal ein kurzes Video am PC anzuschauen, ja ok Na! , aber einen Film schaue ich dann doch lieber
gemütlich auf der Couch oder im Bett an.... Na!

Ich kann mir zur Zeit nicht vorstellen keinen TV mehr zu haben....gut der Trend geht ja auch weiter den Rechner
mit dem TV zu vernetzen, ich denke dann würde es event. auch bei mir anders aussehen YES MAN


Liebe Grüße
vom mampfendem Affen
Lala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.01.2014
76 Beiträge (ø0,02/Tag)

Eben, dass meine ich auch. Natürlich wird der Fernsehbildschirm auch weiterhin der Mittelpunkt eines jeden Wohnzimmers sein - vermutlich eher sogar noch mehr, als z.Z. sowieso schon. Ich denke aber, dass diese Bildschirme dann hauptsächlich als Abspielstation für sämtliche Inhalte dienen werden. Das "klassische" lineare Fernsehen - also, um 20 Uhr gucken wir die Tagesschau und danach wenn Sonntag ist alle zusammen den Tatort - das wird sich ändern. Vielmehr werden Mediatheken und Online-Video-Formate an Bedeutung gewinnen. Also Inhalte genau dann, wenn der Nutzer sie auch sehen will - und nicht dann, wenn der Programmplaner einer Fernsehanstalt meint, es sei jetzt zeit sich dies oder das anzugucken. Live-Events natürlich ausgenommen - die werden auch weiterhin die Massen ziehen.

Das Tablet dient bei mir beispielsweise als klassischer "Second Screen". Ich sitze auf dem Sofa vor dem Fernseher - der mit dem Internet verbunden ist - und gucke mir einen Film an, den ich mir im Internet kostenpflichtig bestellt habe und der mir in HD-Qualität per Stream zur Verfügung gestellt wird. Parallel dazu suche ich auf dem Tablet nach Informationen über die Schauspieler, die Drehorte oder überprüfe, ob dass denn alles so stimmen kann, wie die da im Film behaupten. ;)

Ich gucke zum Beispiel auch fast alle Kochformate. Also "Rosins Restaurant", "Die Küchenchefs", "Lanz kocht", "Rach der Restauranttester", usw. Aber die gucke ich alle nur in der Mediathek oder vom festplattenrekorder. Immer dann, wenn ich Zeit dazu habe. Aber nie genau dann, wenn sie im TV ausgestrahlt werden...

VG,

Philipp
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,25/Tag)

Hallo,

also seit ich ein Smart TV habe, habe ich auch die Mediatheken für mich entdeckt. Da macht das Gucken viel mehr Spaß als auf dem Läppi mit dem im Vergleich zum TV doch recht kleinen Bildschirm. Außerdem bin ich Kunde eines Dienstes mit Videostreaming. Da kann ich auch gucken was und wann ich will.

Insofern kann ich Philipp nur beipflichten. Das stinknormale Fernsehprogramm war gestern. Heute bestimme ich wann ich was gucke Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.01.2014
76 Beiträge (ø0,02/Tag)

Und vor allem, sieht man auf diese Weise auch so gut wie überhaupt keine "normale" Werbung mehr. Bei den offenen Mediatheken hin und wieder mal - ja. Aber weniger. Bei aufgenommenen Stücken via Festplattenrekorder kann man die Werbung komplett vorspulen. Das wird klassische TV-Anbieter denke ich langfristig vor große Herausforderungen stellen. Irgendwann kommt die Werbewirtschaft nämlich auch auf den Trichter, dass ihre Werbeblöcke im linearen Fernsehprogramm überhaupt gar niemand mehr sieht - und warum sollte man die dann noch buchen...

VG,

Philipp
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2005
2.493 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo, Ihr Lieben ! Na!
Quo vadis Bewegtbild Internet 4151967830

Ganz ehrlich, ich bin mal zu Chefkoch gekommen weil ich ein Rezept suchte...dann blieb ich hier hängen.....

Wenn ich spielen mag, nehme ich Spiele aus dem Regal

Wenn ich telefonieren mag, nehme ich mein Telefon

Wenn ich photographieren mag, nehm ich meinen Knipser (nicht etwa ein Handy)

Wenn ich fern sehen mag, schalte ich die Glotze ein

Wenn ich Chefkoch anschalte, will ich entweder ein Rezept suchen oder eins eintragen oder mich quer Beet durch die CK Kochgeschichten lesen

Bewegtbilder, haben wir uns früher selbst gemacht.....weißes Blöckchen....in Folge etwas gezeichnet was sich beim abziehen bewegte.

Jetzt frage ich mich, was willst Du mir hier vermitteln? Ich bin doch immer noch auf einer Kochseite...oder????

Muß ich jetzt einen IT Kurs (Computerkurs) belegen, damit ich hier weiterhin mitreden kann?

Vielleicht kochen die Bewegtbilder (was für ein Wort) demnächst ja für mich Bewegtgerichte, damit ich einen Bewegtabend mit meinem Freund erleben darf??? Wer weiß?

Liebe Grüße
vom


Quo vadis Bewegtbild Internet 1998498972
Kaffeeluder


Kochkunst ist.....
die ebenso angenehme wie heimtückische Methode, Muskelfleisch in Bauchspeck zu verwandeln.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 20.10.2007
888 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hallo Phillipp!

Hätte da mal eine Frage: das Wort Bewegtbild kennt nicht mal Duden. Ist das eine neue Wortkreation?

Irgendwie stört mich dieses Neudeutsch, gepaart mit Schlagwörtern aus dem englischen und diesmal sogar lateinischen.
Ich empfinde das doch als eine recht flapsige Sprache.

Aber wahrscheinlich bin ich nur zu alt und konservativ das ich mir ein sauberes Deutsch auch im Internet wünsche.


Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.01.2014
76 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Kaffeeluder,

darum habe ich den Threat ja auch extra im Forum "Chefkoch.de Video" eröffnet. Ich dachte eigentlich, dass sich hier die User austauschen, die sich mit dem Thema Koch-Videos beschäftigen. Natürlich sind Koch-Videos nicht für jeden was. Aber es gibt durchaus User die sich für solche Videos interessieren, insofern bin ich schon der Meinung, dass das Thema seine Daseinsberechtigung hat.

"Bewegtbild" bezeichnet alle redaktionellen Inhalte, die sich mit bewegten Bildern beschäftigen oder durch bewegte Bilder vermittelt werden. Es geht also nicht nur um klassisches Fernsehen, sondern auch Videos, Clips, Streams, GIFs, Hangouts on Air, etc. Alles, was sich bewegt.

Das Wort "Bewegtbild" wird zumindest in der Medienszene immer geläufiger und wurde eingeführt, um eben nicht diese aus dem Englischen eingedeutschten Wörter und Begriffe zu verbinden. Man kann statt Bewegtbilder also auch Video-Content sagen. Aber da sind mir Bewegtbilder tatsächlich lieber. Aber ich beschäftige mich ja auch beruflich mit dem Thema. Daher bin ich da vielleicht auch etwas betriebsblind.

VG,

Philipp
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Hallo Philipp,

stell dir mal vor: ich habe mich mein gesamtes Berufsleben (und natürlich davor auch schon im Studium) mit chemischen, lebensmittelchemischen und mikrobiologischen Themen beschäftigt.
Trotzdem habe ich mich bemüht (und das nicht nur hier) Fragen von Laien (Kunden, Mitarbeitern anderer Fachrichtungen --- oder auch Usern hier) so gut es ging ohne chemische Formeln.... zu beantworten.

Sollte das in deinem Fachgebiet wirklich nicht möglich sein? BOOOIINNNGG....

Klare Ansagen verstehe ich aber auch:
diese hier Pfeil nach rechts Ich dachte eigentlich, dass sich hier die User austauschen, die sich mit dem Thema Koch-Videos beschäftigen. Pfeil nach links ist ja ziemlich eindeutig HAR HAR HAR


Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 20.10.2007
888 Beiträge (ø0,15/Tag)

Pfeil nach rechts Daher bin ich da vielleicht auch etwas betriebsblind. Pfeil nach links

Kann man so sagen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Zum Glück unterhalten wir uns nicht alle im Firmenjargon. Ich glaube da bekämen wir ganz schön Probleme


Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2005
2.493 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo, Ihr Lieben ! Na!
Quo vadis Bewegtbild Internet 4151967830

Dann sag doch gleich ein Informations-Video...quasi einer filmt, einer kocht und wir User schauen uns das dann an.

Aber gut, Du hast ja recht, ich weiß auch nicht wie ich hier zu "Chefkoch.de Video" gekommen bin, ich dachte es gibt neue Videos

Liebe Grüße
vom


Quo vadis Bewegtbild Internet 1998498972
Kaffeeluder


Kochkunst ist.....
die ebenso angenehme wie heimtückische Methode, Muskelfleisch in Bauchspeck zu verwandeln.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

ich finde diesen Ausdruck "Bewegtbild" ungewöhnlich, weil ich ihn noch nie zuvor gehört habe. Aber ich finde ihn gleichzeitig sehr aussagekräftig.
Philipps Erklärung Pfeil nach rechts "Bewegtbild" bezeichnet alle redaktionellen Inhalte, die sich mit bewegten Bildern beschäftigen oder durch bewegte Bilder vermittelt werden. Es geht also nicht nur um klassisches Fernsehen, sondern auch Videos, Clips, Streams, GIFs, Hangouts on Air, etc. Alles, was sich bewegt. Pfeil nach links bestätigt das, was ich schon vermutet hatte. Ich bin der Meinung, dass man kein Fachwissen braucht, um den Ausdruck zu verstehen. Wie sonst soll man das in einem Wort ausdrücken?

LG küchenbetti



Das Bessere ist der Feind des Guten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.01.2014
76 Beiträge (ø0,02/Tag)

Danke. Küsschen

VG,

Philipp
Zitieren & Antworten
zurück weiter