Eure Meinung zu "Rikes Backschule"

zurück weiter

Mitglied seit 06.01.2014
76 Beiträge (ø0,02/Tag)

Mich würde interessieren, wie ihr die neuen Video-Formate und die neuen Hosts findet. Darum erstelle ich mal für jedes Format einen eigenen Thread mit der Bitte um Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und natürlich auch gerne ganz viel Lob! Lachen

Ich hoffe euch gefallen die Videos und freie mich über Feedback.

VG,

Philipp
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.08.2009
1.827 Beiträge (ø0,34/Tag)

..um nicht bei all Deinen Beiträgen nun als Erste zu posten, beschränke ich mich aktuell mal auf zwei der Themen..

Rike gefällt mir persönlich gut - ich mag TV-Formate dieser Art, bin auch ständig im Netz unterwegs, um mal hier und mal da reinzuschnuppern und dazu zu lernen, u.a. auch auf den amerikanischen Seiten. Rike bietet ein gutes Pendant zu all dem, was schon unterwegs ist und ich hoffe, dass es auch noch wesentlich tiefer in die Materie gehen wird in der Zukunft, denn (leider oder auch zum Glück - kann man sehen, wie man will) für mich persönlich gibt es hier aktuell wenig News (..). Allgemein gesehen aber glaube ich schon, dass viele User von diesem Format profitieren können!

Von daher: Weiter so und gerne auch noch gezieltere Rubriken, thematische Bereiche, saisonale Themen und auch Specials wie "Kinderparty", "Fingerfood aus dem Backofen", "Deko danach", "Fondant", ... etc.. - gerade im Backbereich gibt es da ja innige Dimensionen!!

LG von der Gartenliebe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

um es gleich zu sagen --- ich bin ne ultimative Backniete, die außer Hefeteig, Quarkölteig und noch ein paar Kleinigkeiten nichts an Backwaren im Haushaltsmaßstab auf die Reihe bringt.

Und wirklich rein zufällig, als ich auf die gloreiche Idee kam, evtl, für Ostern einen Käsekuchen zu backen, bin ich auf Rikes Videos gestoßen. Sorry Leute, wenn ich meine Zutaten so zusammenklatsche, wohl wissend, dass etliche Zwischeninformationen fehlen... --- das wird nie was Sicher nicht! --- zumindest dann nicht, wenn Leute meines Schlages sich dran versuchen.

Dann habe ich mir (aus purer Neugier, ich gebe es zu, noch das Pfannkuchen-Video angeguckt.
Tja, wenn der Teig und dessen Zubereitung schon gelingsicher ist, wird man auch ohne Angaben darüber, wie das mit dem Aufheizen der Pfanne geht, Pfannkuchen backen können. Keine Ahnung, ob es auch irgendwo ein Video gibt, wie man man Pfannkuchenteig zubereitet, evtl. auch lagert und quellen lässt.... -- echt alles viel zu mühsam, das rauszufinden.
Ich würde mir wirklich wünschen, dass ein Anfänger mit diesem Video als Anleitung Pfannkuchen, Crêpes, Pancakes... zubereitet und über seine Ergebnisse berichtet. na dann...

Quarkölteig habe ich mir auch noch angeguckt; das mag gehen.

Aber ganz ehrlich -- falls ihr das hören oder lesen wollt --- diese absolut alberne Darstellung heißt für mich, dass ich mir diese Back-Videos nicht mehr antun werde Sicher nicht!
Schade --- denn gerade das hätte mich interessiert.

Ich habe auch ein anderes Video aus einem anderen Themenbereich angeguckt; das fand ich Klasse. Wenn sich das für mich bestätigt, werde ich dort selbstverständlich auch meine positive Meinung kundtun.
Nur, Backen ist halt meine große Lücke --- und die wird mit diesen (albernen) Videos ganz sicher nicht geschlossen.


Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

ich kann Pfannk;uchen & Crepes ganz gut - wenn nicht hätte ich mich von der Videoanleitung etwas veräppelt gefühlt - die Teige standen alle schon fertig da...oder habe ich was übersehn ? dabei gäbe es da sehr wohl so einiges zu sagen (zur Teigzubereitung)...statt das zu erklären wurde sinnlos mit der Pfanne rumgealbert...

die Erklärung zum Hefeteig fand ich gut ...aber insgesamt geht mir die übertrieben lustige Aufmachung der Backvideos denn doch auf die Nerven - aber mag sein dass das bei jungen Backanfängern gut ankommt...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2004
8.112 Beiträge (ø1,1/Tag)

Hallo,

ich kann nur ganz dick bei carrara unterschreiben. Ich habe mir heute den Hefeteig angetan und was, glaubt Ihr, ist passiert, als ich ihn auf dem Tisch und nicht in der Schuessel gemischt habe? Ja genau - der Hund hat sich gefreut.

Ich kam mir noch bloeder vor als sowieso schon, denn Backen ist eine absolute Schwaeche bei mir, und ich als Backniete finde diese Herangehensweise, locker, leicht und immer ein Tralala, als fast schon Vera****e.

Zum Glueck gibt's Youtube, da hab ich mir schnell noch ein anderes Video angeschaut, und das hat mir dann geholfen, hat die Laune gesteigert und die Schneckennudeln sind auch was geworden.

Fuer wen sind denn diese Videos gemacht? Fuer Leute, die sowieso schon backen koennen? Also fuer mich nicht. GRRRRRR

Gruss Dorry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Pfeil nach rechts Fuer wen sind denn diese Videos gemacht? Pfeil nach links
ja Dorry, die Zielgruppe würde mich auch mal interessieren Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Die Art der Darstellung könnte ja vielleicht Koch- und Backanfänger, so sie noch jung sind, ansprechen. Aber der Inhalt hilft da nicht weiter. Und jemand, der es drauf hat, guckt nicht in die Videos, nehme ich mal an.

Wie schon gesagt, die Pfannkuchen, Crêpes... habe ich nur aus purer Neugier angeguckt. Die bekomme ich seit ein paar Jahren wirklich gut hin und das, obwohl mir niemand fertig gemischte, gereifte.... Teige hinstellt und ich auch in der Lage bin, so zu wenden, dass nicht jedes zweite Exemplar irgendwo auf der Herdplatte landet.


Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)

Generell geht es bei dem Format am Anfang um das Vermitteln von Basis-Wissen. darum ja auch die vielen Grundteige. In späteren Folgen werden dann noch komplette Rezept und auch etwas umfangreichere Anleitungen dazu kommen. Wenn in dem Video selbst ein Teig verwendet wird, der schon als bekannt vorausgesetzt wird oder der vorher noch gemacht werden muss, dann ist eigentlich immer das entsprechende Rezept zu dem Teig mit in dem Video-Artikel drin.

Bis jetzt höre ich als Kritik heraus, dass Rike etwas zu jung/flippig wirkt und die Rezepte zu sehr basic sind. Außerdem ist die Zielgruppe der Videos nicht erkennbar. Darüber hinaus wünscht ihr euch thematische Schwerpunkte wie "Ostern", "Kinderparty" bzw. "Backen für Kinder", "Frühling", "Sommer", etc. Habe ich das so richtig verstanden?

Alle Kritik an den neuen Formaten wird von mir zusammen getragen und danach ausgewertet. Bei zukünftigen Video-Produktionen werden wir diese Kritikpunkte dann versuchen umzusetzen oder zu berücksichtigen.

Viele Grüße,

Philipp
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2006
1.905 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallo Philipp,
ich hab mir den Rührteig.angetan und find das Video sehr schlecht gemacht. Kein Grundrezept mit genauen Zutaten wie bei Carsten
und dazu noch handwerkliche Fehler!
Wenn ich einen lockeren Kuchen will, werden Mehl und Backpulver nur kirz zum Schluss untergerührt. Bei Rikes verfahren gibt's garantiert n suboptimales Ergebnis.

Für Grundlagen Videos hättet ihr wohl mal lieber die Fachfrauen angesprochen. Ich sag nur Hefezopf oder Guglhupf. Die beiden wissen wovon sie schreiben. Rike definitiv nicht. Sicher nicht!

Lg Rieke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2004
8.112 Beiträge (ø1,1/Tag)

Pfeil nach rechts Bis jetzt höre ich als Kritik heraus, dass Rike etwas zu jung/flippig wirkt und die Rezepte zu sehr basic sind. Pfeil nach links

Wo konnte man das denn heraushoeren? na dann... Also ich habe das absolut nicht so gemeint. Und das Hefeteigrezept ist das Gegenteil von zu sehr basic. Da steckt einfach zu wenig Information drin.

Gruss Dorry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)

@Dorry: Ich versuche gerade die verschiedenen Kritikpunkte zu sammeln. In diesem Fall ist es also so, dass einigen die Rezepte zu basic sind, anderen wiederum nicht basic genug. Genau diesen Spagat versuchen wir ja hinzubekommen. Allen, die in den Videos zu wenig Informationen finden kann ich nur die jeweiligen Rezepte empfehlen. Da waren dann auch noch mal Kolleginnen aus der Redaktion dran und haben versucht die Rezepte so zu schreiben, dass man sie im Zweifelsfall auch ohne das Video versteht und nachkochen/nachbacken kann.

VG,

Philipp
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Philipp,

wem sind die Rezeptbeispiele denn 'zu basic'?
Der Tenor, den ich hier meine herauszuhören, geht in Richtung: zu oberflächlich.
Es fehlen einfach grundlegende Informationen. Pfannkuchen, Crêpes... um mal bei dem Beispiel zu bleiben, sind alles andere als gelingsicher und die möglichen Fehler fangen bei der Teigzubereitung an. Mag ja sein, dass es dazu irgendwo ein Video gibt oder mal geben wird (gefunden habe ich nichts), aber erstmal den Artikel lesen, dann Video gucken, nur um zu sehen, wie es nicht geht, halte ich für wenig sinnvoll.
Beim Crêpe wird noch gesagt, dass die Pfanne nicht zu heiß sein soll. Und was bitte heißt das? -- Stufe X von Y Stufen wäre aussagekräftiger; auch nicht optimal, aber m. E. besser. Beim Pfannkuchen erfährt man gar nichts über die Temperatur.

Ich persönlich würde mir keine Videos zu Zubereitungen ansehen, die ich beherrsche --- zumindest dann nicht mehr, wenn sich meine anfängliche Neugier gelegt hat *ups ... *rotwerd* Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Aber gerade dann ist es doch wichtig, exakt zu arbeiten und die entscheidenden Arbeitsschritte zu dokumentieren.

Wir sind halt von Carsten verwöhnt worden Na!


Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.04.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)

... Nicht zu glauben, ich habe mich doch tatsächlich neu registriert, um meinen Senf zu Rikes Backschule abgeben zu können! Jajaja, was auch immer!

LOB:
Rike ist sympathisch, hübsch und hat absolut Spaß an der Sache, das merkt man.
Die Bilder sind ästhetisch, die Küche ist gut ausgeleuchtet. Insgesamt ein haromisches Bild.
Ob das vermittelte Fachwissen mit den Lehrbüchern oder gängigen Methoden entspricht, kann ich leider nicht sagen, da ich selbst nicht vom Fach bin.

KRITIK:
Puh... da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll...
Was mich eigentlich am meisten stört, ist diese alberne, übertrieben gut gelaunte Art, in der die Rezepte angepriesen werden. VIEL zu viel in die Kameragegrinse, das wirkt selbstverliebt und ist wirklich nervig. Die Musik ist zu dominant. Zu viele Schnitte, Video insgesamt zu kurz, dadurch ist die Anleitung zu mager. Mehr Detailinformationen wären schön. Warum schneidet ihr das schönste raus? Ich persönlich liebe es, den Kochprozess mit anzusehen, doch der wird hier vollkommen zu einem Musikvideo zerstückelt, wie es meine Vorrednerin passend beschrieben hat.

Es entsteht der Eindruck, dass ihr ein junges, dynamisches Format erstellen wolltet, das eine möglichst breite Masse anspricht. Doch was ist euch wichtig? Wollt ihr wissen vermitteln? Dann bitte bisschen weniger Let´s rock! 11.11.11:11 OH TANNE... ... und mehr Infos und den Fokus aufs Handwerk Lächeln

Insgesamt finde ich es trotzdem sehr gut, dass es endlich Alternativen gibt zu Carstens "Röstaromen" und seine leicht besserwisserische, kleinkarrierte Art!

Gruß, ihr findet schon noch euren Weg,

LaMim
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2009
150 Beiträge (ø0,03/Tag)

Moin,

Ich finde die Form, wie es dargestellt wird, gut. So sachen wie Pfannkuchen durch die Küche schleudern muss jetzt nicht sein, aber ansonsten vom Stil her sehr zufriedenstellend, macht mir Lust auf mehr.

Inzwischen bin ich sehr gut im Backen und schaue die Videos eigentlich nur, weil sie nett anzuschauen sind. Aber beim Pfannkuchenvideo erinnere ich mich noch an früher als Teenie, wie ich ohne Anleitung von irgendwem immer und immer wieder versucht habe, Pfannkuchen zu machen. Ich hatte stets Probleme mit klumpigen, sehr knusprigen Fladen. Worauf muss man beim Mixen des Teiges achten? Worauf bei der Pfanne? Worauf bei der Backzeit usw, also früher hätt ich mit diesem Video weiter knusprige Klumpenfladen gemacht.

Bei der Regenbogentorte hätt ich mir etwas mehr Chemie- und Kunstwissen gewünscht. Z.b. was sind künstliche Lebensmittelfarben und wann sollte man sie lieber nicht verwenden (also bei welchen Essern. Ich würds niemals fremden Kindern zu essen geben)? Mit Kunst meine ich den subtraktiven Farbkreis. Wieso gelingt mir ein ultramarinfarbener Kuchen nicht und wird einfach immer cyanstichig? Na, wegen der ganzen Carotine in Butter und Eiern.

Kritik ist dazu da, damit etwas besser wird. Wenn der Inhalt bei dieser tollen Moderationsform auch noch stimmt, dann freue ich mich auf supertolle Backvideos!

Grüße,
Olefin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Der Hefeteig ist wirklich abschreckend. Auf der Küchenplatte wird mit Mehl gepanscht - wer soll da eigentlich sauber machen? Das hätte mal gezeigt werden sollen.

Da kann man verstehen, daß der Neuanfänger keinen Hefeteig machen möchte. Schwierig ist er ja nicht - aber die Sauerei in der Küche ist kaum zu übertreffen lt. dieser Anleitung.

Es gibt doch in der heutigen Küche moderne Hilfsmittel. Fast jeder hat ein Rührgerät. Oder macht es wenigstens in einer Schüssel.

Dennoch, niedlich finde ich Rike schon. Nur, als Vorbild sehe ich sie nicht.



Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.11.2006
6.107 Beiträge (ø0,95/Tag)

Servus,

ich habe mir jetzt auch mal das Hefeteigfilmchen angetan..................mein lieber Scholli, wer batzt eigentlich heutzutage noch seinen Hefeteig mit den Fingern auf der Arbeitsfläche und nicht in einer Schüssel oder mit technischen Hilfsmitteln zusammen BOOOIINNNGG.... ?......................bei der Sauerei hätte ich, wenn ich nicht backen könnte, die Nase gestrichen voll. mhmmmh hmmhmhmmmmhhh

Für mich ist der Film mit dem Wissen, das Backneulingen "zugetragen" werden soll, viel zu oberflächlich, dazu das Dauergrinsen, die Musik............ach, vielleicht bin ich ja auch nur zu alt für sowas na dann... ....................für Leute, die was lernen wollen, sind die Videos von Carsten sehr viel lehr-und hilfreicher und das ohne den ganzen Firlefanz.

Ach ja, Lob soll ja auch noch sein................ich mag die weißblauen Emailleschüsseln YES MAN .

Weißblaue Grüße,

Nela67...............die sich den Rest der Filmchen schenkt
Zitieren & Antworten
zurück weiter