Kennt einer : Spar-Brand - Räuchermehl Aufnahme für Räucherofen

zurück weiter

Mitglied seit 10.11.2008
151 Beiträge (ø0,03/Tag)

das müsste ja wenns funktioniert die Endlösung zum kalträuchern sein...

Gruß

Björn
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2010
1.049 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo Björn,

findest hier und im Netz jede Menge.

Gruss Peter

Kennt Spar Brand Räuchermehl Aufnahme Räucherofen 2082051811
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2007
805 Beiträge (ø0,13/Tag)

Björn ...
dieses Thema...
egal,
ohne Sparbrand räuchert doch kaum noch ein
Hobby-Wurster .

Kennt Spar Brand Räuchermehl Aufnahme Räucherofen 483150095

Gruß C.- Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.209 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo C.- Peter

....das kommt darauf an was man räuchert ! Bei Fischen (Forellen) kannst du jeden Sparbrand vergessen - da ist voll Power angesagt sonst wirds nichts !
...auch beim Heißräuchern ist ein Sparbrand nicht angebracht.

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2007
805 Beiträge (ø0,13/Tag)

ja Werner,
beim Fische so wie Heissräuchern , das ist mir klar,
da muß der Ofen glühen,
ich meinte natürlich KALT Räuchern

Kennt Spar Brand Räuchermehl Aufnahme Räucherofen 631512462
meine Schillerlocken

Gruß C.- Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2008
151 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Claus Peter,

und funktioniert das? Ohne quatsch, hab vorher noch nie was davon gehört und würde gerne meinen smoker damit bestücken.

gruß

björn
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,51/Tag)

@ Claus_Peter - wo hast du die frischen "Schillerlocken" her????


LG Ute


Das Leben kann so schön sein, wenn man es schafft, mindestens einmal am Tag zu lachen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2007
805 Beiträge (ø0,13/Tag)

Ute,
ich weis was jetzt kommt,
wurde sogar beschimpft das ich die schönen Haie
töten lasse um ihre Bauchlappen zu bekommen.
Aber als ich sie bekam waren es einige gefrorener Blöcke.
Da habe ich ein paar Blöcke sofort gekauft und werde wohl
nie wieder an diese für mich preiswerte Delikatesse kommen.
Gruß C.- Peter
Kennt Spar Brand Räuchermehl Aufnahme Räucherofen 2302520819
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,51/Tag)

Nein - du vermutest falsch! Von mir bekommst du sicher keine Schimpftirade, ich gönne sie dir von Herzen. Aber eben frisch an die Ware zu kommen ist ja in unseren Breitengraden fast unmöglich!

LG Ute


Das Leben kann so schön sein, wenn man es schafft, mindestens einmal am Tag zu lachen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.03.2011
193 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo,
bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob Björn mit seiner Frage die Schillerlocken oder den U-förmigen Sparbrand meinte.
Falls es um den Sparbrand ging: der ist bei mir mit Erfolg im Einsatz. Ich habe einen Jaeger-Sparbrand und der funktioniert mit Räuchermehl von Rettenmaier, Körnung 500 - 1000 einwandfrei. 7 - 8 Stunden mit einer Füllung. Sägemehl vom Sägewerk ging nicht, Rettenmaier Buche 750 - 2000 ging auch nicht, aber mit dem ganz feinen gings.
Gruss
Jochen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2007
805 Beiträge (ø0,13/Tag)

ich habe mir sagen lassen die Mini-Haie treiben sich doch sogar in der Noerd- und Ostsee rum!?
Gruß C.- Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2010
1.049 Beiträge (ø0,21/Tag)

Moin,

Sparbrand und Smoker dürfte ja noch einmal ein besonderes Kapitel sein. So wie ich es weiss, ist die Brennkammer kleiner. Ob hier die Luftzufuhr ausreicht müsste man erst testen.

Gruss Peter

Kennt Spar Brand Räuchermehl Aufnahme Räucherofen 2082051811
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.04.2010
359 Beiträge (ø0,07/Tag)

Pfeil nach rechts Hallo,
bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob Björn mit seiner Frage die Schillerlocken oder den U-förmigen Sparbrand meinte.
Falls es um den Sparbrand ging: der ist bei mir mit Erfolg im Einsatz. Ich habe einen Jaeger-Sparbrand und der funktioniert mit Räuchermehl von Rettenmaier, Körnung 500 - 1000 einwandfrei. 7 - 8 Stunden mit einer Füllung. Sägemehl vom Sägewerk ging nicht, Rettenmaier Buche 750 - 2000 ging auch nicht, aber mit dem ganz feinen gings.
Gruss
Jochen Pfeil nach links



Ob kalt oder warm oder heiss, geht bei mir wunderbar mit dem selbstgebauten Sparbrand.

Geheizt wird für Warm/Heissrauch elektrisch mit Thermostatregelung.

Dem im Sparbrand erzeugtem Rauch ist es egal, ob er für warm, heiss oder kalträuchern benutzt wird. Lächeln

Wichtig beim Sparbrand ist die permanente Sauerstoffzufuhr.

Die Rauch- Intensität "steuer" ich über die "Abluftklappe", nicht über die Frischluft.

Beste Ergebnisse und wenig Verbrauch von Räuchermehl.


PS. Beim Kalträuchern ist ein ausreichend hoher Räucherschrank von großem Vorteil Achtung / Wichtig








gruß gerhard

Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer, dt. Bundeskanzler, 1876-1967)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2008
151 Beiträge (ø0,03/Tag)

Danke Gerhard und Jochen,

Das wollte ich wissen.

Gruß

Björn
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.12.2011
67 Beiträge (ø0,01/Tag)

"Sparbrand und Smoker dürfte ja noch einmal ein besonderes Kapitel sein. So wie ich es weiss, ist die Brennkammer kleiner. Ob hier die Luftzufuhr ausreicht müsste man erst testen.

Gruss Peter "

Hallo

Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass ein sehr einfacher Selbstbau-Sparbrand wunderbar funktioniert. Die älteren Semester unter Euch sollten selbst oder vom hören sagen den Begriff "Kanonenofen" noch kennen. Nach dem gleichen Prinzip nimmt man eine ausgediente Blechbüchse, sticht in den Boden mit einem Nagel o.ä. Luftlöcher - Anzahl probieren - nimmt ein Rohr und stellt dieses in die Mitte der Blechbüchse. Nun füllt man die Büchse um des Rohr herum mit Räucherspänen - nicht zu feine verwenden. Mit einem Holzstab o.ä. werden die Späne in der Büchse ziemlich fest eingestampft, dabei immer darauf achten, dass das mittige Rohr nicht vom Blechbüchsenboden hochrutscht. Sind die Späne festgestampft, dreht und zieht man dann vorsichtig das Rohr völlig aus den Spänen heraus. In das entstandene Loch ein Stück glühende Holkohle geben und den Sparbrand in den Räucherschrank etwas erhöht aufstellen, damit von unten Frischluft rankommt. Je nach Größe der Blechbüchse kann man dann Räucherzeiten von 4..8 Stunden erreichen.
Man muß ausprobieren, wie die Luftzirkulation funktioniert, notfalls kann man oben mit einem Deckel die Büchse nach Bedarf zusätzlich abdecken .


Gruß

Klaus

Erst wenn der letzte Baum gefällt,
der letzte Fluß vergiftet
und der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr herausfinden, daß man Geld nicht essen kann.
Zitieren & Antworten
zurück weiter