Longaniza - eine spanische Paprikawurst, gebraten und luftgetrocknet

zurück weiter

Mitglied seit 07.01.2010
291 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo zusammen,

ich habe beim Hausschlachter meiner spanischen Familie hospitieren dürfen, und er hat mir tatsächlich seine Rezepte gegeben. Ich wollte es erst nicht glauben, aber nachdem ich es probiert habe, gibt es keinen Zweifel mehr. Heute möchte ich Euch die Longaniza vorstellen, wie sie in der Region Murcia, an der südspanischen Mittelmeerkante typisch ist. Auf den ersten Blick würde man hierzulande wohl sagen, dass es sich Chorizo handelt. Aber Longaniza ist anders gewürzt, ja eigentlich viel würziger im Vergleich.

Diese Wurst wird gebraten, gegrillt, in Suppen und Eintöpfe geworfen oder luftgetrocknet zu Brot verspeist.

Und hier das Rezept auf 1 kg:

750 g mageres Schweinefleisch (bspw. Schulter, Nacken etc.)
250 g durchwachsener Speck

auf 8mm gewolft

20 g Kochsalz
3 g Pfeffer, schwarz
1,5 g Zimt
1 g Nelke
3 g Fenchelanis
18 g Paprikapulver, edelsüß

Als Darm habe ich 28er Saitlingsdarm verwendet.

Getrocknet wurden die Würste bei rund 15 Grad und 70% Luftfeuchtigkeit.

Und hier die Bilder zum Spektakel:

Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 1673409268

Ich habe das Fleisch zunächst in Streifen geschnitten, damit es vom Fleischwolf gut aufgenommen werden kann.

Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 605964324

Ich verwende mit großer Begeisterung einen 10er Handkurbel-Wolf. Mit diesem habe ich 15 kg durchgedreht, nicht ohne Anstrengung, aber mit echter Leidenschaft und ohne Lärm etc.

Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 427712916
Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 2875112836

Dann habe ich die Gewürzmüschung vermengt und das Ganze ordentlich geknetet bis es einen zusammenhängenden Teig gab.

Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 3516853988

Nun alles in den Wurstfüller...

Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 3976120148

Ein Blick auf die Därme: Diese wurden in einem Döschen Salzlake gekauft. Vor der Verwendung ordentlich gewässert und auch von innen durchspült.

Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 1856917637

Das Aufziehen der dünnen Därme auf die Tülle verlangt schon etwas Fingerspitzengefühl und ist ehrlich gesagt nervig. Aber es geht schon...

Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 1406040373

Und dann kommt sie! Am besten läuft es, wenn einer kurbelt und der andere den Darm führt. Dafür braucht es etwas Gefühl für Geschwindigkeit und Widerstand, damit die Därme schön prall ohne Luft gefüllt werden, gleichzeitig aber nicht platzen.

Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 2833441105

Ich fülle immer erst eine ganze Darmlänge und drehe dann erst die Würste auf die gewünschte Länge ab: Mit Daumen und Zeigefinger etwas quetschen, dann die erste Wurst dreimal nach links, die nächste dreimal nach rechts drehen.

Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 3525489201

Und so habe ich sie dann in die Kammer zum trocknen gehängt.

Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 2450764790
Nach gut zweieinhalb Wochen und täglichem Bestaunen und ordentlichem vorfreuen, sieht sie so aus:
Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 448937281
und aufgeschnitten so:
Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 1566721937

Viel Spaß beim nachwursteln!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,51/Tag)

Hallo Vic,

bitte nicht falsch verstehen, aber ein paar Punkte muß man hier noch klar stellen:

1. Was ist Fenchelanis, kenne ich nicht als Gewürz, entweder Fenchel oder Anis
2. Ich weiß wie meine Coppa schmeckt und da kommt auf das kg 0,25 g Zimt und es schmeckt schon weihnachtlich, denke hier stimmt was nicht.
3. Nelke ist auch schon ein dominantes Gewürz, müßte man auch prüfen.

Na! Na! Lachen und ein paar Bilder kenne ich noch von einer anderen Wurst. *lach*schmunzel*

Aussehen tut das Endergebnis sehr gut, sehr schönes Schnittbild.

"Gut Wurschtel" + LG Hobbyko wo bleibt das ...

Hobbyko’s Leitspruch:
Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !!


Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 2082051811 Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 1017601898
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2007
536 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo Lola_II

Glückwunsch, Deine Wurst sieht super aus, erinnert mich direkt an Spanien.
Ich denke, ich werde sie demnächst mal nachmachen.

LG chrissi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2010
291 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Hobbyko,

zu 1: Anis ist korrekt, und Fenchelanis ist natürlich Quatsch!
zu 2: Zimt und Nelke sind in dieser Dosierung korrekt!

Und tatsächlich ist der Gedanke an Weihnachten genau der, der vielen (deutschen) Verkostern als erstes kommt. Aber es ist wirklich eine Frage der Feinabstimmung. Lange habe ich selbst experimentiert, aber daneben gelegen. Erst diese Gewürzangaben bringen ein Ergebnis wie ich es noch aus meiner Kindheit kenne.

Die Bilder hast Du richtig wiedererkannt. Leider finde ich den Beitrag nicht wieder. Es ging aber nicht um eine andere Wurst, sondern um das Thema Füllen, wenn ich mich nicht irre. Hatte so lange mit dem Einstellen des Rezeptes gewartet, weil ich noch auf das Ergebnis warten wollte.

Gruß,

vic
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2010
291 Beiträge (ø0,06/Tag)

danke, chrissi!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.01.2010
36 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ein kleiner helfender Hinweis vielleicht gefällig.

Die Därme lassen sich mit einigen Tropfen Speiseöl besser auf die Tülle fädeln.

Wenn dann der Darm endlich kurz auf der Tülle sitzt, einen halben Tüllen Ø Brät gucken lassen und der Darm geht wie von selbst drauf.

Warum bindest Du denn diese Würste unbedingt noch mit Wurstgarn ab?

So sorgfältig wie Du sie abdrehtest, ist das nicht zwingend notwendig.

Auf dem 8. Bild sieht man den klassischen Lufteinschluss im Darm.

Mein Fleischer riet mir, diese Luftblase mit dem Messerrücken schlagen, bis sie weg ist.

Es haut echt hin, nur warum wusste er nicht und ich erst recht nicht.


Ansonsten eine tolle Geschichte, die Zutaten gefallen mir schon deshalb, weil sie aus Spanien original übernommen wurden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,51/Tag)

Hallo Vic,

Danke für Deine Anwort, aber Du siehst mich immer noch ein wenig skeptisch,mal sehen wann ich das nächste Mal wurschtel, dann zweig ich einmal etwas ab und probiere es.

Ich habe aber noch einmal eine Frage:

Unser Sohn hat an Weihnachten Wurst aus der Toscana mit gebracht die war genauso gebunden, anscheinend kostest die Kordel nichts, wäre mir persönlich ein zu großes Geschnüre. Bei Coppa und Culatello ist es mir nicht zuviel, aber wegen so ein paar dünnen Würstchen. Kann man die Schnürung nicht auch weglassen. Wichtige Frage Wichtige Frage

"Gut Wurschtel" + LG Hobbyko wo bleibt das ...

Hobbyko’s Leitspruch:
Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !!


Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 2082051811 Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 1017601898
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2007
536 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo Hobbyko

ich bin zwar nicht Vic, kann Dir aber sagen, daß die Wurst
in Spanien auch immer so abgebunden ist.

LG chrissi
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.07.2006
20.611 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hej - das sieht wirklich lecker und auch nachvollziehbar aus. Allerdings - du schreibst - Pfeil nach rechts Und so habe ich sie dann in die Kammer zum trocknen gehängt. Pfeil nach links - da wüsste ich sehr gern, welche Bedingungen in der Kammer herrschen müssen, damit das wirklich klappt und wie lange ich diese Bedingungen mindestens konstant halten muss.......


Glück Auf

Bernd
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,51/Tag)

Hallo Chrissi,

vielen Dank für die Aufklärung, aber ich denke einen großen Sinn hat es nicht, außer der Optik und bekanntlich isst das Auge mit. Na! Na! Lachen

"Gut Wurschtel" + LG Hobbyko wo bleibt das ...

Hobbyko’s Leitspruch:
Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !!


Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 2082051811 Longaniza spanische Paprikawurst gebraten luftgetrocknet 1017601898
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2010
291 Beiträge (ø0,06/Tag)

@Hobbyko: Nun, abgebunden habe ich sie, wie meine liebe Mutter mich angewiesen hat. Es ist typisch deutscher Rollbraten-Garn. Tatsächlich habe ich mir viel Mühe beim Drehen gegeben, aber da ich meist so 6 Würste an eine Kordel knüpfe und diese dann hänge, drehen sich manche eben auch wieder zurück. Deshalb binde ich inzwischen lieber jede einzeln ab. Ob's auch anders geht, weiß ich nicht.

@Winter2010: Wo Du es sagst! Den Trick hatte ich auch schon mal gelesen - hier irgendwo im Forum. Das Klopfen mit dem Messerrücken auf die Metaltülle verursacht kleine Löcher im Darm, durch die die Luft ab kann. Habe mich aber nie so richtig getraut, darauf rum zu hämmern.

@Bernd: In der Kammer habe ich so 15 Grad C. und halte da eine Luftfeuchtigkeit von rund 70 %. Zweieinhalb Wochen.


Und noch einmal @ Hobbyko: Weil ich über dieses Forum ausgesprochen viel von Dir gelernt habe, von Deiner Erfahrung und Deiner kritischen Experimentierfreude profitiert habe und mich Deine Geschichten regelrecht inspiriert haben, hier mein Exklusiv-Angebot:
Gib mir Deine Adresse und ich lass Dir eine Kostprobe zukommen als Zeichen meiner Achtung...
Bei den derzeitigen Temperaturen dürfte ein luftgetrocknete Wurst unbeschadet bei Dir ankommen.
Ich hoffe, alle anderen Leser im Thread sehen es mir nach, dass Hobbyko etwas bevorzugt behandle und nicht jedem so ein Angebot machen kann.

Herzliche Grüße,

vic
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2009
715 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo Vic....

...vor fast 30 Jahren haben wir solche "Würstchen" in Spanien ganz einfach zwischen aufgeschnittene frische Brötchen gesteckt und dann kam der Wein auf den Tisch!!!!!......alles in einer kleinen "Bodega"....in der Nachbarschaft...einfach fantastisch!!!

....ich hoffe, dass ich mir mittels Deines Rezeptes ein wenig von der guten alten Zeit "zurückholen" kann..., die klimatischen Voraussetzungen habe ich hier...es fehlen jetzt nur noch die Würste!!!

Grüße aus den Tropen

Klaus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.209 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo vic

Glückwunsch

ein Anmerkung habe ich noch - ich würde Pökelsalz für getrocknete Würste verwenden .

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2010
291 Beiträge (ø0,06/Tag)

Richtig, Werner!

Ich hätte auch eher zum Pökelsalz gegriffen, der Metzger meiner Familie aber nicht. Ich habe ihn extra noch angerufen, als ich darauf gestoßen bin. Tatsächlich benutzt er das nie. Und da ich es zumindest einmal nach seinem Rezept machen wollte, bin ich beim Kochsalz geblieben. Aber ich wüsste wirklich auch nicht, was das Pökelsalz da nun hätte verbessern können.

@ Klaus: Ich weiß genau, was Du meinst!

Grüße,

vic
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.209 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo vic

Das Pökelsalz verhindert z.B. das vermehren bestimmter Bakterien - ich trockne auch ab und zu meine pfälzer Bratwurst die
ich zu diesem Zweck mit Pökelsalz herstelle während ich die Bratwurst zum Braten/Grillen mit Kochsalz herstelle.
Eine grobe Bratwurst wie ich sie herstelle sollte spätestens am Tag danach aufgeräumt sein - mit Pökelsalz kann man die Würste
eher dann zu Rohwürste zählen.

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten
zurück weiter