Warum schmeckte die Wurst früher so gut, obwohl es keinen Strom u. besondere Hilfsmittel gab???

zurück weiter

Mitglied seit 13.10.2007
805 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo,
ja die Überschrift ist meine Frage,

wie kann es sein, das es unsere Ur-Opas, Opas, Väter und Onkels,
mit eingeschränkten Mitteln,
Wurst her gestellt haben,
die so lecker schmeckte, das noch Generationen davon reden und träumen.
Teilweise gab es kein Strom,
von Eisschnee, Kühlräumen, Kutter, Mixer, Schinkenpresse, Kunstdärme,
Nitropökelsatze. Chemie usw. war nicht die Rede. Angeblich wurde in den
Kriegszeiten unter sehr beschwerten Bedingungen,
(ein Thermometer war Luxus)
sogar die beste Wurst
aller Zeiten hergestellt.
Ja warum?
Gruß C._Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.07.2008
214 Beiträge (ø0,04/Tag)

Damals wurde noch mit Liebe hergestellt. Qualität statt Quantität :D

lg
LuNaTiC
schmeckte Wurst früher gut obwohl Strom besondere Hilfsmittel 598930981
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2006
17.611 Beiträge (ø2,73/Tag)

Weil man sich im dunklen vollkommen auf die Aromen konzentrieren konnte....

...heute gibts bunte Tischdekcen und so...

LG Cry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.02.2004
191 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,

bei mir wurde daheim auch immer geschlachtet, die Wurst war superlecker. Der Metzger hat zum Abschmecken niemals eine Waage benutzt sondern nur seinen Gaumen, wenn er das Gefühl hatte, dass die Wurst so i.O. ist, haben meine Eltern ihren Gaumen sprechen lassen und dann wurde es so gelassen oder nochmal nachgewürzt. Geschlachtet wurde im eigenen Schlachtekeller.

Jetzt bin ich verheiratet und von den Eltern meines Mannes bekommen wir jedes Jahr ein Schwein. Geschlachtet wird in den Räumlichkeiten des Dorfmetzgers. Beim Wursten wird Fleisch und Gewürz genau abgewogen und dann MUSS die Wurst schmecken, der Gaumen hat nichts zu sagen. Und was soll ich sagen, mir schmeckt die Wurst überhaupt nicht und mein Mann muss sie alleine essen.

Meiner Meinung nach liegt es an der Waage, aber natürlich auch an der anderen Fütterung der Tiere. Das Futter macht sehr viel aus. Selbst der Geschmack des Fleisches ist ja schon anders - je nach Futter.
Selbst beim Käse merkt man den Futterunterschied. Erst gestern habe ich Käse von "Deichkühen" probiert, er war super aromatisch und gigantisch lecker.

Also, Futter der Tiere und Waage - das sind für mich die Gründe weshalb die Wurst heute nicht mehr so gut schmeckt.

Lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2007
1.902 Beiträge (ø0,32/Tag)

"1908 brachte Maggi den Brühwürfel auf den Markt." (Zitat Wikipedia)

Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2005
12.268 Beiträge (ø1,77/Tag)


Uff, lieber Peter! Lächeln

Habe gerade gedacht: Wer fragt denn sowas???? Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Was hat der Geschmack mit Strom zu tun??? Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Meine Antwort darauf aber ist! Na!

Früher wurde alles auf Naturbasis hergestellt!
Früher wurde alles eingekocht, was nicht Niet- und Nagelfest war.
Früher arbeitete man nicht mit Geschmacksverstärker und dadurch war Alles Bio!!! Lachen

Kunstdärme gab es aber auch früher schon, aber erst zu der Zeit, als man damit anfing Wurst einzufrieren, welche aber vom Geschmack her noch lange nicht an die Eingekochte herankam.. Na!
Weil an der eingekochten Wurst sich sooooo eine leckere Sülze absetzte,besonders bei der Bratwurst!! wo bleibt das ... wo bleibt das ...
Bei Leber-und Blutwurst durfte nur ich die Endstücke abschneiden! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Jawoll!! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Was gäbe ich dafür, nochmal eine richtige Hausschlachtung zu machen, obwohl es immer eine Schweinsarbeit Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen war.!!

Liebe Grüße
Mary


*Lebenskunst ist, Problemen nicht auszuweichen, sondern daran zu wachsen. *
Anaximander, (etwa 615 - 545 v. Chr.)

*Bewohnerin der
* Begegnungsinsel *
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2005
12.268 Beiträge (ø1,77/Tag)



Hallo Universuma!

Genau, Du hast es auf den Punkt gebracht!! Na!

Früher wurde so über den Daumen gepeilt, wieviel an Gewürzen da hereinkam!
Wir hatten auch einen Metzger, welcher einen so tollen Gaumen hatte!! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Kann mich aber auch nicht daran erinnern, dass meine Mutter beim Kochen und Backen etwas abgewogen hat! Na!

Aber heute ist alles sooooo anders!! Lachen

Darum tue ich mich bestimmt auch so schwer damit, nach Rezepten zu arbeiten, denn ich hasse das Abmessen! Na!
Arbeite heute noch so, wie meine Mutter es mich gelehrt hat! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Liebe Grüße
Mary


*Lebenskunst ist, Problemen nicht auszuweichen, sondern daran zu wachsen. *
Anaximander, (etwa 615 - 545 v. Chr.)

*Bewohnerin der
* Begegnungsinsel *
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 16.08.2008
1.843 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo zusammen,

ich kann mich nur anschließen.
Mein Großvater hat im Paderborner Land für das ganze Dorf den Schinken geräuchert.
Er war kein Metzger oder ähnliches, hatte das aber voll drauf. Ich durfte oft bei den Vorbereitungen dabei sein, das Waschen des Schinkens, das einsalzen, rund um den Knochen mehr als anderswo. Das Pfeffern, und dann natürlich die Lake. Alles naturbelassen ,ohne Chemie. Alles nach Geschmack.
Auf seinem Räucherboden hingen manchmal bis zu 50 Schinken. Den Geschmack habe ich noch heute auf der Zunge.
Habe nie wieder so guten Schinken gegessen.

schmeckte Wurst früher gut obwohl Strom besondere Hilfsmittel 1914877123 GLÜCK AUF Eure Bärenmama REGINEschmeckte Wurst früher gut obwohl Strom besondere Hilfsmittel 1914877123


schmeckte Wurst früher gut obwohl Strom besondere Hilfsmittel 3567536475
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2005
12.268 Beiträge (ø1,77/Tag)



Liebe Regine! Lächeln

Den Schinken und alles was geräuchert werden musste, haben wir immer unserem Metzger mitgegeben, weil wir leider keine eigene Räuchervorrichtung hatten. traurig

Aber dieser hatte auch viel davon weg, eine besondere Geschmacksnote hereinzubringen!

Hmmm!! Muss aufhören, sonst läuft mir noch das Wasser im Mund zusammen!! Lachen

Liebe Grüße
Mary


*Lebenskunst ist, Problemen nicht auszuweichen, sondern daran zu wachsen. *
Anaximander, (etwa 615 - 545 v. Chr.)

*Bewohnerin der
* Begegnungsinsel *
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.09.2004
6.787 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hi


... warum es früher besser war ??? ....

weil es selten war - ganz einfach


lg

Radkon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2005
12.268 Beiträge (ø1,77/Tag)



Hallo Radkorn!

So selten waren Hausschlachtungen aber nun nicht!!

Nur war man nicht so auf Elektrogeräte angewiesen wie das heute der Fall ist!

Lass doch heute mal nur für eine Stunde den Strom ausfallen, dann würden wir doch alle auf dem Schlauch stehn, oder??

Aber wie schon geschrieben: was hat der Geschmack der Wurst mit Strom zu tun!
Denn auch früher wurde schon mit einem elektrischen Einkochapperat eingekocht!
Vorausgesetzt! Man hatte Strom!! Na! Ansonsten musste der Kohleofen her!! Na!

Liebe Grüße
Mary


*Lebenskunst ist, Problemen nicht auszuweichen, sondern daran zu wachsen. *
Anaximander, (etwa 615 - 545 v. Chr.)

*Bewohnerin der
* Begegnungsinsel *
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.04.2006
2.620 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo,

und die Schweine wurden anders gefüttert, durften älter und fett werden.

Es grüßt herzlich die Christel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.209 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo

Alles was man selten bekommt ist interessant und erweckt Sehnsüchte !
vor 50 Jahren machte ein Hausschlachter Leber / Blutwurst , Schwartenmagen
und Bratwurst das war`s zumindest bei uns. Das restliche Fleisch wurde in
der Holzfleischstanne gesalzen und Bratenfleisch eingedost. Kühltruhen
gab es ja keine !
Bei uns , wir waren 7 Personen ging es dann an Kirchweih in die Metzgerei
und es gab feine Bratwürste – das war eine Sensation, heute will jeder grobe Bratwurst !
Bei uns wurde noch im Holzbackofen alle 14 Tage gebacken wenn das
Brot einmal knapp war wurde ich in die Bäckerei geschickt und bis ich
nach hause kam hatte ich ein Loch in das frische Brot gebohrt so gut hat`s
geschmeckt (u. die Ohrfeige auch) .Heute bin ich froh wenn ich selbstgebackenes Brot oder Flammkuchen der im voraus gebacken wurde
bekomme (1-2x im Jahr back ich noch selbst).
Die Technik und Chemie macht es möglich heute andere Produkte herzustellen
und in Sachen Wurst sind wir einfach übersättigt und deshalb kommt die
Sehnsucht nach der guten alten Zeit !!!
Was ich sagen wollte :
Es ist nicht`s schlechter --- nur die Erinnerung die bleibt --- und alles was man nicht haben kann ist interessant !

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2007
805 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo Christel,

Pfeil nach rechts durften älter und fett werden Pfeil nach links

na ja, das fetter werden hat mir meine Frau auch verboten

weil ich älter werden soll,

obwohl ich dann auch nicht mehr das bin,was ich sein möchte...

ZUFRIEDEN!

Gruß C.-Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,51/Tag)

Hallo Claus_Peter,

früher wurden die Schweine auch wesentlich größer und älter und man hat sehr viel Fett verarbeitet und bekanntlich ist Fett ein Geschmacksträger, früher wurde auch viel von Hand schwer gearbeitet da man noch keine Maschinen besaß die alles vollautomatisch erledigten, also hat man das Fett dabei wieder verbrannt.

Heute will jeder nur noch fettfrei essen und so schmeckt es dann auch, am liebsten noch das letzte Fitzelchen Fett am Schnitzel vor dem Braten wegschneiden, usw. usw.

Oft wurde ich auch hier schon belächelt wenn ich aus meinem uralten Wurschtelbuch Rezepte beschrieben habe, aber genau das ist es was den guten Geschmack ausmacht.

Wie oft habe ich hier schon gelesen:"Meine Leberwurst ist zu trocken, oder ist bröselig, was kann ich verbessern"

Ja wie soll sie denn auch anders werden wenn der berühmte Geschmacksträger fehlt.

Was hat man den früher für Würste hergestellt, wenn man keinen Strom und Maschinen hatte, Würste bei denen man das Fleisch vorher kochte und von Hand durch den Fleischwolf gedreht hat, verschieden gewürzt und geräuchert.

Ich weiß es noch ganz genau wie eine solche Hausschlachtung von statten ging, bin halt nun mal kurz nach dem Krieg geboren, da war nicht eine einzige elektrische Maschine dabei, auch die Dosenverschlußmaschine wurde von Hand gedreht.

Aber einen Thermometer hatte wir schon immer.

"Gut Wurschtel" + LG Hobbyko wo bleibt das ...

schmeckte Wurst früher gut obwohl Strom besondere Hilfsmittel 1017601898

Hobbyko’s Leitspruch:

Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !!
Zitieren & Antworten
zurück weiter