Rügener Rauchwurst

zurück weiter

Mitglied seit 11.07.2006
21 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Leute,
ich habe nun auch einmal eine Frage. Jedesmal, wenn ich auf Rügen bin (oder auch sonstwo an der Küste) bin ich jedesmal phaziniert von den grössen qualmenden Räucheröfen in denen sogenannte Rauchwürstchenzum Kauf angeboten werden. Die sind für meine Begriffe geschmacklich hervorragend. Ich besitze einen Räucherofen und wollte einmal wissen, was das für Würste sind die dort verwendet werden und wo man die herkriegt (hier in Bochum). Habe es schon mit \"normalen\" Krakauern versucht, der Geschmack war jedoch ein anderer.

Wer von Euch kann mir helfen?

Danke im Voraus,

Andreas
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.07.2006
21 Beiträge (ø0/Tag)

Ich suche leider immer noch. Hat wirklich keiner eine Idee?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.06.2006
430 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hi broka,

Rügen gehört auch zu unseren liebsten Ferienzielen und mir sind die qualmenden Heißräucheröfen mit leckeren Fischinhalt zwar wohlbekannt, Würste hingegen nicht.
Hat man Dir auf Anfrage nichts genaues über die Würste gesagt?

Gruß
Michel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2009
11.772 Beiträge (ø2,23/Tag)

Moin!

Ich bin fast von der Küste, die halbe Verwandtschaft wohnt auf Rügen, aber die Würste kenne ich auch nicht. BOOOIINNNGG....
Bin jetzt auch neugierig geworden.....

LG Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,51/Tag)

Hallo zusammen,

also bei der Googlesuche kennt man schon Rügener Rauchwurst und man reicht sie zu dem “Wittower Kohleintopf", ich weiß auch nur alles ergooglet.

Aber da die Rügener auch nur Kalt- oder Heißrauch kennen und sie auch nur mit Wasser kochen, müßte man jetzt nur noch wissen war es eine Wurst ähnlich einer Brühwurst, Kochsalami oder doch eher eine Rohwurst, das müßte man noch klären und dann kann man experimentieren. Vielleicht macht es ein Gläschen Rum aus um den Geschmack zu bekommen, alles möglich, einfach einmal einen Metzger nach den Zutaten fragen den Rest kann man sich doch basteln.

"Gut Wurschtel" + LG Hobbyko wo bleibt das ...

Hobbyko's Leitspruch: Es gibt nichts schöneres, als etwas "Schönes"

Rügener Rauchwurst 2082051811
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.05.2013
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Broka,

Mit der Rauchwurst bin ich sozusagen in Rostock "aufgewachsen". Hatte dann das Bedürfnis sie auch mal zu Hause(Niedersachsen) zu genießen. Schicken lassen und selbst räuchern stellte sich als sehr schwierig heraus, als wenn das ein riesen Rezepturgeheimnis ist. Nur Selbstabholer usw.
Ich habe mich versucht zu erinnern was das eigentlich für eine Wurst war. Es war eine ganz normale Bockwurst. Also kaufte ich mir bei meinem schlachter einmal normale Bockwürste und zum Test auch ungeräucherte.
Nach dem Heißräuchen bei mir, kam ich ziemlich dicht an dem Geschmack der Rauchwurst aus dem Nordosten ran. Am einfachsten war die fertige frische Bockwurst nochmal länger nach zu räuchern. Nicht so einfach ist es, die rohe, ungeräucherte Bockwurst selber zu räuchern.

Ich hoffe geholfen zu haben.

Viel Spaß noch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,51/Tag)

Hallo Kochtube,

da sind wir schon wieder kein Stück weiter, weil in manchen Gegenden eine Bockwurst eine Brühwurst ist und in manchen Gegenden eine stinknormale Rohwurst.

Da Du aber dazu schreibst ungeräuchert und dann wieder geräuchert, gehe ich nun mal von einer Rohwurst aus, wie sah denn die Wurst wenn man sie anschnitt aus, war es eine Fleischwurst ähnliche Konsistenz oder doch etwas loses grobes und nur gewolftes Fleischgefüge.

Wäre schön wenn wir das noch klären können.

"Gut Wurschtel" + LG Hobbyko wo bleibt das ...

Hobbyko's Leitspruch: Es gibt nichts schöneres, als etwas "Schönes"

Rügener Rauchwurst 2082051811
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.05.2013
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallöchen,

Konsistens, wie eine Schinkenfleischwurst. Wenn man beispielsweise in Rostock eine Bockwurst beim Metzger verlangt, bekommt man keine grobe, od. durchgewürfeltes, sondern eine feine ich glaube mit hohem Schinkenanteil. Die sind zwar gegart und geräuchert, aber eben nicht so richtig, wie es sich eben für eine Rauchwurst gehört. Allerdings besitzt die besagte Rauchwurst bestimmt eine spezielle Rezeptur die wir nie erfahren werden, jedenfalls nicht auf normalen Wegen.
Die ungeräucherte Bockwurst war auch noch nicht gebrüht. Ich würde sie beim nächsten Versuch überbrühen und danach kräftig räuchern, heiß essen, am besten dazu guten normalen Senf - kein Schnickschnak.
Muß man doch hinkriegen sowas. Ich schneide morgen gleich Buchenholz und will es die nächsten Tage wissen. Genauso schmecken, wie an der Küste wird sie aber niemals.

Viele Grüße,
Ralph
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.206 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo

Eine Bockwurst (Brühwurst) wird in rohem Zustand heiß geräuchert und dann gebrüht - versuchs doch mal mit 2 x räuchern wie bei Krakauer im Ring. Roh für 45-60 Min heißräuchern, brühen und nach dem Erkalten nochmals kalt räuchern.

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2012
610 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hi ,
da ja die letzten Beiträge gelöscht wurden , möchte ich das Thema nochmal anschneiden , da es mich auch interessiert hat.

Hab dazu mal meinen Ex-Schwager Sven angerufen der in einer größeren bekannten Metzgerei dort in der Ecke arbeitet und der kennt die Rauchwurst , da sie die selbst herstellen , aber die genauen Gewürzmengen kann er nicht sagen da die geheim gemischt werden dort vom Juniorchef und vom Senior.

Er will mir mal welche senden und ein grobes Rezept dazu legen.

Es ist wohl eine Wurst zwischen Krakauer und Bockwurst und wird aus Schwein und Rind gemacht. Würzung ähnlich einer Frankfurter!

Mal sehen was er mir zukommen lässt und dann Bastel ich mal!

Bezeichnet wird die als Rostocker oder Pommersche Rauchwurst!

Wenn ichs hab , stelle ich ein Rezept ein zum Versuchen! Na!

Gruß
Rüdiger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.07.2006
21 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich konnte das Geheimnis durch Zufall lüften.Ich sah den Betreiber des Rauchwurststandes durch Zufall bei seinem Einkauf in einer auf Rügen in Bergen, Samtens und Dranske vertretenen Supermarktkette den gesamten Vorrat an Debreziner Würstchen aus dem Kühlregal in seinen Einkaufswagen legen. Auf meine spontane Frage: "Oh Nachschub für die leckere Rauchwurst" bekam ich ein lächelndes "jo" zur Antwort. Auf ganz normale Debreziner wäre ich sonicemals gekommen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.206 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo

verascht ? ....kommt öfters vor --------vor Jahren traf ich einen bekannten Metzger bei uns morgens um 6°° Uhr bei Metro .... ganzen Anhänger voller Wurst (Aufschnitt / Salami ) ......und ? aus eigener Herstellung !!

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2006
12.476 Beiträge (ø1,94/Tag)

Moinsen,

vielleicht kriegen diese stino Debrecziner Würste ihren besonderen Räucherkick, weil sie zusammen mit Fischen geräuchert wurden?
Nur mal so, als Hypothese....

BG Hinnerk
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.09.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

Also ich greife das hier gerne nochmal auf. Ich bin Ristocker, naja seit knapp 30 Jahren bin ich Niedersachse. Die Rauchwurst, die ich auch seeeehr gerne esse, besteht auch 80% Schweinefleisch und Gewürzen. Sie ist eine Brühwurst, die dann für ein paar Stunden in den Buchenrauch kommt. Scheint kein Hexenwerk zu sein, ähnelt dich sehr einer guten Bockwurst. Ich werde mich mal im kommenden Jahr in der Produktion versuchen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2022
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo HeikoJ.Wenn Du mit der Rezeptur für die Rauchwurst weitergekommen bist ,informiere mich mal.Danke Jens.
Zitieren & Antworten
zurück weiter