Was tun mit übrig gebliebenen Baguette Resten?

zurück weiter

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

wie "lastig" es wird, hat man selbst n der Hand, man streut ja immer nur ein wenig darüber, insgesamt auf jeden Fall weniger, als man für eine Rundum-Panierung braucht -

Gerade in einem anderen Zusammenhang gefunden, dank eines Links von Bixe: Selleriecremesüppchen mit Sesam-Mandel-Semmelbrösel-Sesamöl-Topping,,,

Es gibt also sehr viele Verwendungsmöglichkeiten für Baguettereste - auch sehr feine...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

https://www.chefkoch.de/rezepte/2368371375958702/Spaghetti-con-Pangrattato.html
Und noch ein leckeres Rezept
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Ich streue immer eine dünne Schicht trockene Semmelbrösel als Topping auf Aufläufe mit Käseoberschicht, bevor es in den Ofen geht.
Das wird prima kross.

Falls der Tipp schon kam, einfach ingorieren 😉.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
2.011 Beiträge (ø0,27/Tag)

lol Modena 😉
Noch nie gehört. Danke für den Tipp. (Dürfte bei gestocktem Bechamel-Guß auch klappen.)

Meine Brösel werden dunkelbraun geröstet, ehe sie über Blumenkohl, im Stück in Salzwasser gegarte Lauchstangen, Spargel, Pflaumen- oder Marillenknödel gestreut werden.
Die braune Butter soll sich dann jeder selbst drüber drizzeln.
Mit Mandeln etc. und Gewürzen gleich beim Rösten aufgepimpt, je nach dem, ob für süße oder pikante Gerichte, mag ich den Knusper recht gerne.

Panierten Blumenkohl, wie es ihn bei Großmuttern gab, mag ich noch lieber.
Ist nur viel Aufwand, die Röschen in Position zu halten, damit's gleichmäßig bräunt.

Jamie Oliver hatte geröstete Brösel – samt geriebenem Eigelb, dem per Salzpackung die Feuchtigkeit entzogen wurde – über simple, in Öl geschwenkte Pasta gestreut.

grisous italienische Variante ist notiert.
Klingt ausgesprochen verführerisch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

die Spaghetti sind von Mojse - die habe ich mir auch schon vorgemerkt. 😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
2.011 Beiträge (ø0,27/Tag)

Ja, es ist so ähnlich, jedoch mit Parmesan.
Bei J. Olivers Arme-Leute-Küchenrezept soll das ausgetrocknete, reibefeste Eigelb den Käse komplett ersetzen.
(Ich würde einen Tropfen Fischsauce drauf tröpfeln ehe es mit Salz bedeckt wird. Damit es einen ordentlich Umami-Wumms bekommt.)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Eigelb bitte beizen und mein Umami-Wumms kommt von Anchovis.
Sorry, aber soviel Arroganz musste gerade sein 😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
2.011 Beiträge (ø0,27/Tag)

NP, im verlinkten Rezept muß ich diese Zutat – und wo sie eingearbeitet wird – übersehen haben...
Ein paar Posts weiter oben stand bereits, daß dett Jelbe vonns Ei zunächst in Salz gepackt wird, um ihm die Feuchtigkeit zu entziehen. Dett rangiert m. W. unter Trockenbeize. 😉
Wir surfen bei dem Pasta-Gericht schon eine ähnliche Welle; ich wollte jedoch explizit dem Eigelb den Extra-Wumms verpassen.
Damit's – wie vom Jamie-Chef vorgemacht – den i.d.R. obligatorischen Käseabrieb ersetzen möge.
Mir erschien ein fischiger Tropfen in der Handhabung unkritischer.
Gewiß können auch Anchovis in die Salzmulde gelegt werden.
Viele Wege führen nach Corleone. 😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Heute Abend habe ich Baguettescheiben in einer Pfanne mit reichlich Butter von beiden Seiten angebraten.
In der Zeit 5 Eier mit Milch, Salz, Pfeffer und Paprika verquirlen und über die Scheibchen verteilt. Von beiden Seiten goldig gebacken zu einem Omelette.
Letztendlich mit Tomatenscheiben belegt und mit reichlich Reibekäse bestreut und noch einmal kurz unter dem Ofengrill überbacken.

Es war ein fixes und leckeres 😋 Abendessen.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

Halloh,

wurde die Knoblauchsuppe aus Spanien schon erwähnt? Typische cucina povera aus Zentralspanien.
Altbackenes Weißbrot gewürfelt in Olivenöl anbraten, mit reichlich Knoblauch (aufpassen, dass er nicht braun wird),
mit Pimenton de la Vera (ger. Paprika) bestreuen, aufgießen mit Brühe - notfalls geht auch heißes Wasser - und 10 Minuten köcheln;
vor dem Servieren kann, wer mag, ein rohes Eigelb in die SUppenschale geben.
Es sollte allerdings gutes Weißbrot sein - nicht die watteartige Industriebaguette,
aber das gilt wohl auch für die anderen Rezepte-
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2014
249 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallöchen,
mein Mann und ich haben auf Elba eine Fisch-Suppe gegessen. Das Trockene Brot wurde in den Teller gelegt und darauf kam dann die Suppe. Das ist eine "Cacciucco" und schmeckt göttlich.
Gruß mauseschnute
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

So eine Suppe gibts hier von Mathias56, bewährt! Danke für den Tipp!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.231 Beiträge (ø0,74/Tag)

Zitat von grisou am 20.07.2023 um 16:45 Uhr

„Gerade in einem anderen Zusammenhang gefunden, dank eines Links von Bixe: Selleriecremesüppchen mit Sesam-Mandel-Semmelbrösel-Sesamöl-Topping,,,“



@ grisou, hast Du den Link zu dem Süppchen evt. noch parat? Klingt sehr gut...
Danke!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Ich denke, grisou meint dieses Rezept. Ich verlinkte die SZ (mit schönen weiteren Rezepten!) im Zusammenhang mit einer Renken-Frage.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich kann mich noch erinnern an meiner Kindheit.
Da habe wir Kinder die trocknen Scheibchen mit warmer Milch, oder auch mit Schoko- bzw. Vanillesauce überzogen, durchgerührt und diesen Brei dann vertilgt.
Das war schon ein toller Sattmacher.

eisbobby
Zitieren & Antworten
zurück weiter