Teig für Kartoffelklöße

zurück weiter

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Hallo

Ich habe gestern eine 750g Packung Teig für Kartoffelklöße geschenkt bekommen (Ablehnen war nicht möglich 🙄). Wir sind zu zweit und essen nie Knödel.

MHD ist 12.1. Was kann man denn mit dem Teig außer Knödeln noch machen? Auflauf o.ä.?

Danke schon mal für eure Ideen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

esst Ihr Reibekuchen? Mit Ei, ggf etwas Paniermehl kann man den Kloßteig auch braten. Zwiebeln kann man natürlich auch noch reintun. Schmeckt nicht wirklich original, funktioniert aber.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Guck mal: hier sind auch noch verschiedene Anregungen.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2005
2.885 Beiträge (ø0,41/Tag)

Sogar Chekoch hat viele alternative Vorschläge: Klosteig

Ich habe darauf mal Auflauf mit Sauerkraut gemacht, war echt lecker.

LG Stefanie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Dankeschön, die Reibekuchen sind schon mal eine Idee.

Eigentlich müssten doch auch Schupfnudeln gehen, oder? 🤔
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Schupfnudeln gehen auch, allerdings mit verkürzter Garzeit. Oder mache aus dem Teig wie vorgeschrieben Klöße. Nach dem Garen aus dem Kochwasser nehmen und in einer Schüssel aufbewahren für eine weitere Verarbeitung. Klein geschnitten und in Butter oder in Butterschmalz gebraten ist das eine besondere Leckerei, evtl. noch ein Ei dazu schlagen.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

So wie es @Churry vorschlägt, kenne ich es auch.

Nur nicht mit einem dazugeschlagenem Ei, sondern mit ausgebratenen Bauchspeckwürfeln und gebratenen Zwiebelringen. Das Verhältnis darf ruhig 1 x 1 sein.


LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2006
3.207 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hi,

ich würde sagen: kommt drauf an.
Es gibt Sorten, da sind wirklich nur getrocknete Kartoffeln drin und noch Salz und evtl. Gewürze. Und es gibt welche, wo jede Menge 'Zeug' drin ist, damit die Kartoffelknödel schön fluffig werden und sie trotzdem nicht auseinanderfallen.
Erstere kannst du problemlos anderweitig verarbeiten, sind ja nur gesalzene, getrocknete Kartoffeln.
Bei letzteren hätte ich Zweifel, was die anderweitige Verwendbarkeit angeht. Dann am besten zuerst mit einer kleinen Menge testen.

Gruß
Schneckentier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Wir haben übriggebliebene Kartoffelklöße immer in Scheiben geschnitten und in Butter gebraten.
Dazu Brösel in die Butter .
Bratwurst und Krautsalat dazu?

Guten Appetit!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

wenn ich müsste, würd ich diese Reibekuchen mal testen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von puppeb am 07.01.2022 um 09:02 Uhr

„Hallo

Ich habe gestern eine 750g Packung Teig für Kartoffelklöße geschenkt bekommen (Ablehnen war nicht möglich 🙄). Wir sind zu zweit und essen nie Knödel.

MHD ist 12.1. Was kann man denn mit dem Teig außer Knödeln noch machen? Auflauf o.ä.?

Danke schon mal für eure Ideen!“



Meine Ideen:

- Kroketten
Portionieren, Formen, panieren, frosten und fritieren.

- Kartoffelbratlinge
Zwiebel und Knoblauch Würfel anbraten und mit der Knödelmasse mischen.
Bratlinge wie Frikadellen Formen.
Mehlieren und in Butterschmalz anbraten.
Als Beilage zu Fisch oder Gulasch.

- Kartoffelbratlinge mir Speckwürfelchen
Wie oben.
Dazu Salat oder Gemüse.

- Shepherd's Pie

- In einen Spritzsack füllen und Rosetten Spritzen.
Im Backofen backen.

Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Grandios @hallole,

Kroketten kann ich mir gut vorstellen aus diesem Teil.
So weiß ich wenigstens, was ich aus unserem Päckchen "Kartoffelklöße halb u. halb machen könnte. Dieses war im Weihnachtspaket des Arbeitgebers meiner Gattin.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Bei den Kroketten könnte man auch Überraschungskroketten machen und evtl ein Käseherz rein arbeiten.
Auch mit Röstzwiebeln könnte ich mir das lecker vorstellen.
Evtl mit Sesam, Haselnuss, Mandelpanade oder mit Mandelblättchen paniert?
Andere Saaten /Samen gingen evtl auch.
Dann sehen die richtig selbstgemacht aud und keiner vermutet popeligen gekauften Teig.
Den würde ich eh noch selber abschmecken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Das ist auch ein guter Tipp,
zumal ich in der Regel solch ein Fertigprodukt garnicht kaufe.
Doch zum wegschmeißen wäre es wirklich zu schade.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Huhuu!

Solchen Fertigkloßteig nehme ich gern mal.

An Kroketten hab ich auch gedacht. Ich weiß nur nicht, ob da evtl. noch zuviel Wasser im Teig ist. Ich würde ihn vorher vielleicht vorsichtig abbrennen....

Auch Kartoffeltaler/-plätzchen ( mit Ei und Kräutern ) ließen sich aus dem Teig zaubern...

Eine Ex-Freundin hat den Teig auch gern für Kartoffelplätzchen ( Weihnachtsgebäck ) genommen. In Form und Größe etwa wie Elisenlebkuchen, auch ähnlich zubereitet - und nach`m Backen mit Schokoguß überzogen. Die fand ich auch sehr lecker!

Übrige ( und erkaltete ) Klöße werden hier gerne zu "Einschneidern" verarbeitet. Also: kleinschnippeln und wie Bratkartoffeln zuberiten. Oder nur in Butter braten und mit Zucker und Zimt servieren - kommt vor allem bei Kindern gut an!


LG Kay
Zitieren & Antworten
zurück weiter