Himbeermus aus der Himbeeressig-Herstellung verwerten


Mitglied seit 12.03.2006
806 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo.

Ich habe im Kühlschrank zur Zeit ein Pfund Himbeermus, welches nach der Herstellung von Himbeeressig abgesiebt wurde.
Sind also im zermatschte Himbeeren die in Weißweinessig eingelegt waren.
Welche Verwendungsvorschläge habt Ihr dafür?

Bin für jeden Tip dankbar.

Matthias
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2012
2.475 Beiträge (ø0,57/Tag)

himbeer-sorbet bzw. eis
http://www.chefkoch.de/rezepte/119631050851003/Himbeer-Sauce.html zu vanilleeis, pfannkuchen, oder in milchreis, joghurt, quark.... kann man eigentlich überall reinkippen. kann man auch für schichtdesserts verwenden.

und marmelade geht ja eh immer.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo,

Also Essighimbeeren im Dessert wären nicht so meins Na!

Meiner Erfahrung nach sehen sie nicht mehr allzu hübsch aus und schmecken auch nicht mehr so gut. Ich habe sie meist püriert und die Flüssigkeit abgeseiht. Ist ja auch Essig, ein wenig trüb, aber bei Salat für mich allein stört das keinen. Man kann die Früchte auch mit zum Salat geben oder einfach im Dressing mit pürieren.

LG Mina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Ah, ich seh grad, die sind schon zermatscht. Dann fällt die Möglichkeit, die im ganzen zum Salat zu geben weg. Press den Satz aus, was dann übrig bleibt kannst Du entsorgen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Würde die auch auspressen und zum Essig geben. Da bleiben dann nur noch Kerne übrig
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Matthias,

das ist auch mein Tipp .

Himbeeren.....oder andere Früchte aus den Fruchtessig Ansätzen....immer sehr gut durch ein Haarsieb drücken und das "Furchtmus" mit
zum Essig geben. Da bleiben kaum Reste, bei Himbeeren und Feigen nur kleine Körnchen.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2006
806 Beiträge (ø0,12/Tag)

Danke, wird so gemacht.

Gruß
Matthias
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben