Verwendung von Bratensoßenresten

zurück weiter

Mitglied seit 07.12.2015
14 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr Lieben!
Wenn ich nen Braten mache bleibt bei mir meist jede Menge der Soße übrig. Diese gefriere ich immer ein. Nun haben sich mehrere Soßen angesammelt, z.B. Schweinebraten-, Rinderbraten-, Sauerbraten- oder Paprikasoße. Leider hab ich keine Ideen, wofür ich diese verwerten könnte. Hättet ihr Tipps??

Liebe Grüße
Schwabenherz
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.05.2015
69 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hi,

Ich würde mir immer eine Sauce auftauen, wenn ich etwas koche, wo keine Sauce quasi von selbst ensteht.

Z.B. Schnitzel oder Frikadellen/ Buletten, Bratwürstchen, eben zu allem Kurzgebratenem.

Ich finde auch Kartoffelsalat mit warmer Bratensauce total lecker, das ist natürlich geschmackssache hechel...

Oder evtl. Bei einem Fondue?

Oder ein "schnelles" Sauerbratengulasch, ohne einlegen, einfach in der aufgetauten Sauce und Wasser schmoren lassen?

Das fällt mir jetzt so spontan ein... Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Hola,

na z.B. zu kurz gebratenem Fleisch oder Buletten ....... Kartoffeln o.ä. dazu, fertig.

Saludos, Carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2014
389 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,
Spätzle mit Bratensosse!!!!
Gruß
spicefreak
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2015
3.429 Beiträge (ø1,06/Tag)

Servus mitanand

in Franken kann man in den traditinellen Wirtshäusern "Kloß mit Soß" bestellen, also ohne Fleisch.
Einfach ein paar Soßenreste getrennt erwärmen und mit Klößen, Spätzle oder Nudeln sevieren.
Dazu einen Salat und man hat ein lecker Essen.

Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Der WongerHans

Keep the fire burning!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,
in solchen Fällen gibt es dann bei mir Nudeln und jeder darf sich eine Sauce dazu aussuchen Lächeln

VG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2015
3.429 Beiträge (ø1,06/Tag)

Werfe ein "o" hinterher *ups ... *rotwerd*

Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Der WongerHans

Keep the fire burning!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.12.2015
14 Beiträge (ø0/Tag)

Nochmals Hallo! Lächeln

Muss meine Frage ein wenig genauer formulieren:
Mit normalen Bratensoßen komm ich in der Verwendung noch ganz gut klar.
Pfeil nach rechts Was mach ich mit Soßen mit sehr speziellem Eigengeschmack, wie z. B. Sauerbraten- oder Rehbratensoße?? Pfeil nach links

Der Tipp mit dem Sauerbratengulasch ist super!! Vielen Dank hierfür und auch für die anderen Anregungen Küsschen

Grüßle
Schwabenherz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Huhuu!

Reh- oder Wildsauce überhaupt würde mir auch in Gulasch passen. Man könnte ja z.B. noch Pilze ran geben.

Ansonsten waren doch hier gute Anregungen zu lesen. Auch Sauerbratensauce passt doch gut zu Spätzle, Klössen/Knödeln o.ä.
Brot in Sauerbratensauce getunkt gibt's bei mir immer, wenn das Fleisch schon alle ist. Kein Festessen, aber lecker! Na!


lg Küchenkay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Hallo Schwabenherz,

böse Zungen behaupten ja das Schwaben zu allem viel Soß brauchen und ich wundere mich eigentlich immer wo die ganze Sauce herkommen soll. bei mir kommt es bei Gulasch schon mal vor das etwas Sauce mit ein paar Fleischfisselchen drin übrig bleibt (da gibt es dann ein paar Nudeln mit Sauce) oder bei Sauerbraten (da mag ich die Sauce auch gerne mal nur mit ein paar Nudeln), aber eine ehrlich gemachte Sauce, da ist ehr immer die Gefahr das zu wenig Sauce da ist. Verrat mir mal wie du das ständige zuviel an sauce hin bekommst.

LG

Vini

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2013
1.758 Beiträge (ø0,42/Tag)

Hallo,

ich bin zwar kein Schwabe, aber ich liebe auch Sosse ohne Fleisch (falls wirklich etwas über bleibt .... )
Dann kann es auch vorkommen, dass ich einfriere und dann reicht mir aufgetaut einfach nur selbstgemachte Semmelknödel dazu.

LG Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

Hallo

ich gebe so was auch gerne in eine (Gemüse)suppe.

lg sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Hallo,

Manchmal, allerdings wirklich selten, bleibt mal ein Saucenrestchen übrig. Und wenn dann kein Knödel-, kein Nudel- Kartoffel- oder Spätzlerest mehr übrig ist, dann kommt so ein Schluck Sauce in ein kleines Schraubdeckelglas und wandert in den Freezer. Beim nächsten Rest mache ich es wieder so und kippe den einfach auf das bereits gefrorene Saucenpfützchen. Solange, bis das Gläschen voll ist. Meist handelt es sich um Rinderbraten,- Rouladen- oder Schweinebratensauce.

Was ich mal als Versuch angefangen habe, hat sich dann durchaus als Geschmacksverstärker in einem einfach gedünsteten Weißkraut gut bewährt. Auch die unterschiedlichen Saucen vetragen sich ohne weiteres und das Weißkraut, das ich immer als etwas langweilig empfunden hatte, hat davon profitiert.
Eines schafft man damit allerdings nicht: Man kriegt nie den gleichen Geschmack hin, weil halt die Saucenreste immer variieren.

LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.12.2015
14 Beiträge (ø0/Tag)

@ Vini

Das sind keine bösen Zungen, dass sind Schwabenkenner! Lächeln
Es ist vollkommen richtig, dass wir viel Soße benötigen, so ist es auch in meiner Family. Darum mach ich vermutlich auch immer zu viel davon, weil ich es einfach zuuuu gut mit den Meinen meine Lachen

Also eigentlich koche ich jeden Braten, bzw. die Soße davon folgendermaßen:
Fleisch wird im Butterschmalz rundum kräftig angebraten, beiseite gestellt, dann kommen Tomatenmark, Zwiebel, event. Knoblauch und viiiiel Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, Pastinake) ins Bratenfett, Lorbeerblätter dazu. Das Ganze wird ein wenig "eingeschmurgelt", danach stäube ich ein wenig Spätzlesmehl darüber und lösche ab. Beim Rind mit etwas Rotwein, beim Schwein mit Bier, beim Sauerbraten etwas von dem Sud. Danach noch Gemüsebrühe dazu, Fleisch wieder rein. Obendrauf leg ich meist ein Liebstöckelblatt, manchmal auch ein Sellerieblatt. Deckel drauf und für 1,5 bis 2 Stunden in den Backofen.
Wenn der Braten fertig ist wird er in Alufolie gewickelt, bevor ich ihn nach ca 10 Minuten anschneide. Derweil nehm ich meinen Zauberstag und püriere die Soße (Lorbeerblätter vorher natürlich raus).
Fertig ist die Soß` Lachen

Hoffe, dass ich dir Anregungen für deine nächste Soße geben konnte

Liebe Grüße
Schwabenherz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.01.2005
1.247 Beiträge (ø0,18/Tag)

Huhu,
Ich friere auch die Bratensoßenreste ein.
Die nutze ich dann in der Woche, wenn' s mal schnell gehen muss. Als Nudelsauce.
Ich brate dann einfach etwas Gemüse (was ich gerade da habe: Zwiebeln, Möhren, Zucchini, Tomaten...) an und gebe den Saucenrest darüber.
Wenn die Saucen nicht stark gewürzt sind, kann man auch noch mit Gewürzen variieren: Schweinebratensauce mit 5-Gewürzpulver, Möhren, Zwiebeln auf Mienudeln ist z.B. Sehr lecker.
Die Zickentoni
Zitieren & Antworten
zurück weiter