Wie lange sind gekochte Kartoffeln im Kühlschrank haltbar?

zurück weiter

Mitglied seit 30.10.2007
673 Beiträge (ø0,11/Tag)

Normalerweise mache ich den Geruchstest oder schau wie meine Reste aus sehen und entscheide dann ob ich sie noch verwende. Aber bei Kartoffeln versagt mein Kontrollsystem. Sie riechen zwar nicht, aber sie verfärben sich und sehen "schwitzig" aus. Ich mag sie dann nicht mehr essen. Meistens esse ich sie nur am Folgetag. Wenn sie zwei Tage im Kühlschrank sind bin ich unentschlossen und schmeisse sie dann am dritten Tag weg.
Wie lange esst Ihr noch gekochte Kartoffeln?

Viele Grüße
Glückskind
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Solange sie einwandfrei riechen und schmecken (und natürlich keinen Schimmel aufweisen) ... ich glaube, ich habe schon welche mit Genuss verspeist, die seit einer Woche im Kühlschrank waren ....

Viele Grüße - Allegro


Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen.

Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2007
673 Beiträge (ø0,11/Tag)

ups, eine Woche ! haben die sich nicht schwarz verfärbt? Bei mir tritt dann eine Sperre ein, ich habe dann keinen Genuss mehr.
Wie hebst Du sie auf?

Danke schon mal für die Antwort,
Glückskind
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Nö - verfärbt hat sich da noch nix.

Salzkartoffeln kommen in eine Schüssel mit gut schließendem Deckel;
Kartoffeln mit Schale dürfen unabgedeckt in den Kühlschrank; dann schwitzen sie auch nicht.

Viele Grüße - Allegro


Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen.

Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.11.2005
2.198 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo,
eintuppern.
So hälst du sie ein paar Tage.
Am besten dann anbraten.

LG
gugu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2007
673 Beiträge (ø0,11/Tag)

ich mache immer Kartoffeln mit Schale und pelle sie aber noch warm. Warm geht die Schale besser ab.
Am nächsten Morgen tu ich sie dann in ein Porzellanschüsselchen mit Teller oben drauf.
Aber bei mir werden sie dann feucht und gräulich.

Ich werde sie mal unterschiedlich aufbewahren. Vielleicht liegt es daran.

Vielen Dank
Glückskind
Lächeln
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 06.04.2010
6.454 Beiträge (ø1,25/Tag)

Hallo

Ich pack sie - wie eigentlich alle meine Reste - in eine kleine Plastiktüte, da wird dann die Luft abgesaugt (per Mund) und die Tüte verknotet. Das hält sich locker eine Woche und länger, ohne Verfärbung und ohne geschmackliche Einbusse! (Ok, mein Kühlschrank ist schon eher kalt eingestellt)
Die Kartoffeln wandern dann mal in einen Salat oder Rührei.

Gruzz - Zinemin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2007
673 Beiträge (ø0,11/Tag)

Kartoffelsalat mache ich auch nur mit frisch gekochten, noch warmen Kartoffeln. Schmeckt dann einfach besser.
Die vom Vortag werden dann immer heiß gemacht.

Wenn ich sie in eine Plastikdose tu beginnt das Schwitzen am schnellsten. Ich habe aber keine "echten" Tupperdosen. Die sollen ja besser sein.

gugu, Dir auch vielen Dank,
Glückskind
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Dann pelle die Kartoffeln doch mal erst direkt vor der Verwendung. Die Schale ist doch ein prima Schutz. Das Pellen finde ich nun auch nicht soooo mühselig ....

Und ich habe übrigens auch keine "echten" Tupperschüsseln ....

Viele Grüße - Allegro


Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen.

Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2007
673 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo zinemin,
das ist auch eine super Idee. Auf eine Plastiktüte bin ich nicht gekommen. So bewahre ich Kräuter auf, allerdings mir reinpusten, statt Luft absaugen Lachen

Vielen Dank für den Tipp
bin schon gespannt auf meine kleine Forschungsreihe wenn das nächste Mal Kartoffeln übrig bleiben Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Muss aber erst mal welche einkaufen. Habe am WE Rumfort-Burger gemacht (Habe ich gerade in dem anderen Thread gelernt - CK lesen bildet!)

Viele Grüße
Glückskind
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 06.04.2010
6.454 Beiträge (ø1,25/Tag)

Plastiktüten sind SUPER - ich könnte nicht mehr ohne in meiner Küche! Na!

Sie sind dicht, hygienisch, es lässt sich darin "vakuumieren" und vor allem brauchen sie viiiieeel weniger Platz im Kühlschrank und Tiekkühler als alle diese 1'000 unförmigen Schüsseln, Schalen, Tupperwares usw... Na!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 06.04.2010
6.454 Beiträge (ø1,25/Tag)

(P.S. Reinpusten finde ich, ehrlich gesagt, allerdings etwas unhygienisch....! Na!)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2007
673 Beiträge (ø0,11/Tag)

naja, es ist meine Puste (TROCKEN!!!) auf meinen Kräutern und kommt in mein Essen. Allerdings mache ich das auch nur im Winter, wenn ich Kräuter kaufen muss. Im Sommer habe ich so viele frische, dass ich gar nicht genug ernten kann und schmeisse dann die Reste einfach auf den Kompost.
Bei den Tüten sieht man auch sofort falls was weg muss.

Ich werde beim nächsten mal einfach entsprechend mehr Kartoffeln kochen und dann jede unterschiedlich aufbewahren. Mal sehen was daraus wird.

Danke für die vielen guten Tipps,
Gute Nacht und goldige Träume
Glückskind
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2010
2.973 Beiträge (ø0,6/Tag)

Wozu kocht man Kartoffel und hebt sie dann tagelang auf?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2007
673 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo Dirndl,

Manchmal koche ich zu viele. Dann schmeisse ich sie natürlich nicht weg. Wenn ich dann am nächsten Tag überraschend Überstunden machen muss und am übernächsten direkt von der Arbeit zum Sport gehe... Ich mache das nicht extra...

Dir auch schöne Grüße
Glückskind
Zitieren & Antworten
zurück weiter