Spaghetti Pesto richtig machen?

zurück weiter

Mitglied seit 26.06.2023
7 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Forum,

Ich mache mir in letzter Zeit sehr gerne Pesto selber habe dabei aber ein Problem.
Der Parmesan aus meinen Pesto schmilzt und klebt dann beim rühren am Löffel zu einen Klumpen wenn ich ihn in den Topf mit Wasser und Spaghetti gebe.

Wie kann ich das umgehen?

Pesto mache ich wie folgt:

1 Topf Basilikum
100ml Olivenöl
50g Parmesan
Prise Salz & Pfeffer
1 Knoblauchzehe (gehackt)

Zuerst mixe ich den Basilikum mit den Knoblauch, gebe dann das Olivenöl dazu und den Parmesan. Anschließend Salz und Pfeffer.



Die Spaghetti koche ich ca 7-10 min im Salzwasser. Nheme mir eine Tasse Wasser raus und gieße sie ab. Bevor ich die Spaghetti wieder in den Topf gebe, lass ich die Tasse Wasser ein und gebe das Pesto dazu.lass es noch etwas leicht köcheln und rühre dabei.

Bei den rühren entsteht oben beschriebenes Problem. Was mache ich falsch?

Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich

Mfg Pischmischko
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Hallo du!

Mach das Pesto ohne Parmesan und gib ihn später getrennt dazu!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.683 Beiträge (ø2,28/Tag)

Hallo,
Pesto musst Du nicht köcheln lassen, bzw. Erhitzen.
Gieß die Spaghetti ab, pack sie noch tropfnass auf den Teller und heb Dein Pesto unter.
Da klumpt dann nichts.

Grüße,
Mojse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.933 Beiträge (ø7,65/Tag)

Moin,

für mich gehört in ein klassisches Pesto genovese auch Parmesan.
Ich mache es wie Mojse, ohne Klumpen.
Das Kochwasser benutze ich eher bei anderen Nudelsaucen.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.931 Beiträge (ø5,94/Tag)

Ich koche das Pesto nie mit. Das kommt erst zu den abgegossenen Spaghetti dazu. Da braucht es auch kein extra Wasser mehr. Ich mache manchmal auch Pecorino anstatt Parmesan ins Pesto.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.09.2005
2.806 Beiträge (ø0,41/Tag)

bezüglich der Zubereitung gibts ja verschiedene Vorgehensweisen, mit Mörser, Zauberstab und in welcher Reihenfolge.
Ich finde tatsächlich die gemörserte Variante besser.
Reihenfolge.
1 Knoblauch, Salz zermatschen
2. Pinienkerne rein, weitermatschen😂
3. Basilikum rein, mörsern bis cremig
4. Parmesan rein
5 Öl am Ende
Das ganze wird extrem aromatisch aber auch extrem cremig, wer's eher körnig will (Pinienkerne) der muss am Ende noch ein paar extra dazugeben. Bisher bin ich ganz gut damit gefahren, definitiv besser als Mixer.
Hier die Anleitung, Untertitel gibts auf Engl.
Video Pesto

Evtl. etwas zu viel Theater um das Zeug (Italienisch eben😂)

Joe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Joe,
deine Verfahrensweise läuft genauso ab wie bei mir.
Ich selbst und natürlich auch meine Liebsten mögen es so enorm cremig.
Ja und Pesto ohne Parmesan wäre für mich undenkbar, alleine der Gedanke. 🤭🙃😃

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hach vergessen.
Die Pinienkerne kann man auch wunderbar durch Mandelsplitter ersetzen. Diese noch kurz in der Pfanne angeröstet.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)

Das mit der Klumpenbildung kenne ich auch. Diese lässt sich aber vermeiden, wenn man das Pesto nicht extra erwärmt, auch nicht zusammen mit der Pasta. Ich gebe das Pesto, während die Pasta kocht, in eine Servierschüssel oder -pfanne und gebe hier etwas abgekühltes Nudelkochwasser hinzu und rühre, bis die gewünschte Konsistenz bzw. Sämigkeit erreicht ist. Zum Schluss kommen die abgetropften Nudeln zum Pesto, ordentlich vermengen und auf den Tisch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.456 Beiträge (ø2,31/Tag)

Das Pesto erhitzen ist auch noch schlecht fürs Basilikumaroma. Also bleiben lassen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Zitat von eisbobby am 26.06.2023 um 14:44 Uhr

„Joe,
deine Verfahrensweise läuft genauso ab wie bei mir.
Ich selbst und natürlich auch meine Liebsten mögen es so enorm cremig.
Ja und Pesto ohne Parmesan wäre für mich undenkbar, alleine der Gedanke. 🤭🙃😃

LG eisbobby“



Wenn der Parmesan das Problem ist, dann kann man sich wunderbar helfen, wenn man ihn erst hinterher dazu gibt, es stehen massenhaft dahingehende Threads hier im CK.👍

Aber du hast's mal wieder versucht, gell?😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.06.2023
7 Beiträge (ø0,02/Tag)

Danke für die Antworten. Ich werde es heute mal probieren das Pesto nicht zusätzlich zu erhitzen und ihn in einer separate Schüssel geben zu den Spaghetti bzw auf den Teller erst dazugegeben.

LG Pischmischko
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.931 Beiträge (ø5,94/Tag)

Auch zusätzlich Parmesan über die angemachten Spaghetti auf dem Teller reiben kann nicht schaden😋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.06.2023
7 Beiträge (ø0,02/Tag)

Zitat von smokey1 am 26.06.2023 um 15:07 Uhr

„Auch zusätzlich Parmesan über die angemachten Spaghetti auf dem Teller reiben kann nicht schaden😋



Kommt auf jedenfall mit oben drauf :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

👍richtig so,viel Erfolg!
Zitieren & Antworten
zurück weiter