Merkt ihr einen Unterschied zwischen Barilla und Aldi Spaghetti?

zurück weiter

Mitglied seit 29.11.2020
157 Beiträge (ø0,12/Tag)

Ich frage mich ob der Preisunterschied von 0,50€ zu 1,60€ gerechtfertig ist. Ich merke da absolut keinen Unterschied.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Ich schon - wir bevorzugen die Nudeln von DE CECCO.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Hans, dann bleib doch bei ALDI. Gerade bei Spaghetti macht es meiner Meinung nach keinen Unterschied. Es gibt andere Formen, ich sag mal "Spirelli" dazu, da waren mir die vom Discounter manchmal zu grob, aber auch das ist Geschmacksache.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Nun, der Preis macht sich ja nicht am Geschmack fest!

Wegen Konsistenz und Kochverhalten mag ich Barilla mehr, und kauf die im Angebot. Dann ist der Unterschied zu Aldi nicht groß.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Wir essen auch gern die von De Cecco (zumindest wenn es die von La Molisana nicht gibt, die sind noch besser, finde ich), aber das beantwortet ja nicht die Frage zwischen Aldi und Barilla...

Ich habe ehrlicherweise auch noch nie einen Unterschied zwischen Barilla und sonstigen Discounter-Nudeln geschmeckt, esse die aber auch nie pur.

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

La Molisana kenne ich noch gar nicht. Wo kaufst du die, TanteAnnette?

Ich verstehe die Frage generell so, ob es zwischen Billig- und Markenware bei Nudeln Geschmacksunterschiede gibt. Klar kann man die von Aldi essen, die sind nicht schlecht. Nudeln sind jedoch im allgemeinen nicht teuer, da gebe ich lieber mehr Cents für besseren Geschmack aus. Ach, wie war das noch mit der Zusammensetzung? Muss ich noch Mal lesen... jedenfalls ohne Ei soweit ich mich erinnere...

Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Wenn man keinen Unterschied bemerkt...einfach bei den günstigen Nudeln bleiben... würde ich jedenfalls tun..
ich bemerke Unterschiede...wenn ich Nudeln kaufe, nehme ich De Cecco oder wesentlich lieber Rustichella d'Abruzzo...
Barilla mag ich nicht...
So nebenbei... Glyphosat und Pasta könnte man thematisieren...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.12.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von hans213432 am 16.02.2021 um 16:14 Uhr

„Ich frage mich ob der Preisunterschied von 0,50€ zu 1,60€ gerechtfertig ist. Ich merke da absolut keinen Unterschied.“



De Gecco oder direkt aus dem italienischen Feinkostladen. Man merkt den Unterschied definitiv. Barilla mag ich gar nicht....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.08.2020
412 Beiträge (ø0,3/Tag)

mal bei Aldi mal bei Rewe, nur keine Barilla. ansonsten gibt es immer eine leckere Soße dazu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Hallo,

ich kaufe Nudeln auch von den guten Marken im Angebot. Ich mag die Discounter-Nudeln nicht so gerne, aber klar sind die essbar, keine Frage. Allerdings bin ich superselten im Aldi, der liegt einfach nicht auf meiner Strecke, von daher kann ich generell über deren Waren nicht viel sagen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Keshi, La Molisana extra di lusso (das sind die in der hellblauen Verpackung) sind bei uns in Berlin bei Kaufland gelistet... Ansonsten bekommst Du die in mediterranen Läden wie MitteMeer oder Feinkostläden oder so. Ich hab so nen Laden schräg über die Brücke (was sehr hilfreich war im ersten Lockdown, da gab's nämlich noch Nudeln, wo alle anderen Regale leer waren).

De Cecco ist übrigens auch bei Kaufland gelistet - und bei Rewe. Die sind völlig ok und schmecken wirklich gut.

Barilla läuft bei mir unter Discounter-Nudeln - ich schmecke da wirklich keinen Unterschied.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich gestehe, ich mag die Spaghetti von Barilla. Wie Bixe es schon andeutet, ist die Konsistenz für mich ebenfalls besser. Barilla verzeiht es auch, wenn man die Nudeln mal eine Minute länger kocht, sie sind immer noch nicht matschig, Discounter-Spaghetti hingegen schon. Komischerweise habe ich für verschiedene Nudel-Sorten andere bevorzugte Marken. Orechietti z. B. nur von De Cecco, Bandnudeln von 3 Glocken, Tagliatelle die Frischnudeln von Lidl usw.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Eigentlich ist das doch reine Geschmackssache, oder nicht?

Bei Aldi war ich schon über 40 Jahre nicht mehr, dazu kann ich nichts sagen. Barilla finde ich persönlich schrecklich. Da würde ich denken, dass jede x-beliebige andere Pasta nur gewinnen kann; egal ob günstiger oder teurer. Aber das ist doch einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber auch da liegt das letzte Geschmackserlebnis mehr als 10 Jahre zurück. Vielleicht schmeckt die Pasta heute besser. Ohne Not würde ich das aber nicht mehr testen wollen.

Momentan mag ich Rummo.

Aber um noch mal auf die Frage zurückzukommen --- kauf doch das, was dir besser schmeckt. Und wenn es extrem günstig ist und sonst von deiner Seite her nichts dagegen spricht, ist das doch völlig okay.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Wenn einem die vom Discounter schmecken und keine Unterschiede merkt, sollte man die essen.
Da ich nicht im Discounter einkaufe, kenne ich die nicht.
Eigentlich gehts mir wie Schnürzel ...
Spaghetti und Penne gibts seit geraumer Zeit nur noch von Rummo, Tagliatelle, Pappardelle und Lasagne von Rusticella.
Warum? Weil ich an der Quelle sitze.
Hörnle, sogenannte Gulaschnudeln, von Tress. Ist badisch, glaube ich.
Barilla fand ich immer gut, de Cecco Spaghetti waren mir immer zu dick.
Im hiesigen Kaufland gab es damals nur eine Stärke und ich kam mit dem Kauen nimmer hinterher 😉.

Gruß,
Mojse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2011
2.732 Beiträge (ø0,59/Tag)

Im Grunde sind bei klassichen Hartweizennudeln keine großen Unterschiede zu erwarten. Maximal kann der Weizen etwas anders schmecken.

Regional ist hier Riesa sehr groß. Die haben die klassische Linie und 2 weitere mit deutlich mehr Eiern. Da schmeckst du den Unterschied. Gerade zu deftigen Fleischgerichten mag ich die dann lieber.
Zitieren & Antworten
zurück weiter