Wie bekomme ich die Säure aus einer Tomatensauce?

zurück weiter

Mitglied seit 04.06.2008
32 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo zusammen,

bisher habe ich immer so eine 0815-Tomatensauce gemacht (passierte Tomaten, Salz, ein paar Kräuter und einfach nur warm machen). Die schmeckte aber meinem Mann und mir nicht so richtig, weil irgendwie immer zuviel Säure da drin war. Jetzt waren wir im Urlaub und haben ziemlich oft bei Italiener gegessen und die Tomatensauce waren immer irgendwie heller (auch ohne Sahne) und fruchtiger (ohne Säure). Jetzt habe ich hier mal ein wenig in den Rezepten gestöbert gefunden, dass die Säure durch längeres Kochen verschwinden soll. Gestern habe ich mal so ein Rezept ausprobiert und das ganze 2,5 Stunden kochen lassen. Die Säure war zwar weniger, aber immer noch nicht weg.

Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte und was die Italienischen Restaurants noch für Geheimtipps haben?

Viele Grüße
Karin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.02.2009
7.914 Beiträge (ø1,42/Tag)

Hallo,

ein gute Prise Zucker dazugeben!

VG
Sanja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2003
6.611 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo,

wie Sanja schon schrieb, in jede Tomatensauce gehört eine Prise (oder auch 1TL) Zucker.

LG Neri
Hier gehts zu meinem CK-Blog
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.06.2008
32 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo zusammen,

ich hatte mich ans Rezept gehalten und insgesamt bestimmt einen TL Zucker auf 1 Liter Tomatensauce getan. War das zuwenig?

Gruß
Karin
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.05.2004
31.432 Beiträge (ø4,29/Tag)

1. Welches Rezept ?
2. Wenn das ganze noch zu säuerlich ist, was spricht dagegen etwas mehr Zucker hinzu zu geben !? Na!


Grüße
Ritchie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2013
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hat sich denn die Säure damit nicht rausnehmen lassen, Karin?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.431 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hi,

nicht die billigsten Dosentomaten vom Discounter verwenden. Da ist nämlich immer ein ordentlicher Schuss Zitronensäure zur Konservierung drin und die verursacht genau die von Dir beschriebenen Probleme.

Sehr ordentlich (und ohne Zitronensäure) sind z.B. die Dosentomaten von Oro di Parma. Mit denen schmeckt auch eine schnell gekochte Tomatensoße fruchtig und rund.

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.06.2008
32 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo zusammen,

das hier war das eigentliche Rezept

http://www.chefkoch.de/rezepte/1074281213102248/Tomatensosse.html

und hier habe ich auch ein wenig abgeschaut:

http://www.chefkoch.de/rezepte/1885451306597699/Tomatensosse.html

Ich hatte gedacht, dass die Säure auch ohne Zucker verschwinden müsste (ich versuche eigentlich auf Zucker überwiegend zu verzichten) und da ich auch noch einiges an Wasser dazu gegeben hatte (damit es nicht mehr so dick ist) war ich doch etwas enttäuscht, dass immer noch so viel "Säure" übrig war. Es war zwar schon deutlich besser, als nach den ersten 5 Minuten, aber ich hatte mehr erwartet (bzw. weniger Säure - lach).

Gruß
Karin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.932 Beiträge (ø5,94/Tag)

Hallo


Die Rezepte unterscheiden sich aber gewaltig von dem, was Du anscheind machst

Pfeil nach rechts (passierte Tomaten, Salz, ein paar Kräuter und einfach nur warm machen). Pfeil nach links
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2003
6.611 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo,

und in beiden Rezepten steht auf der Zutatenliste Zucker.
Wenn du also auf Zucker in deiner Nahrung verzichten möchtest, mußt du entweder auch auf Tomatensauce verzichten oder die Säure hinnehmen.

LG Neri
Hier gehts zu meinem CK-Blog
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.11.2009
215 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hi,

also ich nehme keinen Zucker für meine Soße und auch keiner in meiner Familie würde das tuen...alle leben auf Sardinien
Ich koche meine Tomatensugo ca 2,5-3 Stunden und bisher konnte ich mich nicht über irgendwelche Säure beschweren...
ausser den geschälten(oder frischen) Tomaten was kommt noch so hinein in deine Soße?
Ich benutze geschälte Tomaten,1 Flasche selbsthergestellter Tomatenkonserve (leider die letzte Flasche verbraucht)Zwiebeln,Knobi,Karotten,Petersielie die ich kleinhacke und 2-3 Blätter frischen Basilikum,Salz...evtl etwas Brühe und fertig...

und sorry...es ist ganz normal das sie etwas dick ist Na!

bekomme Säure Tomatensauce 159736795

bekomme Säure Tomatensauce 1574080641

bekomme Säure Tomatensauce 159736795
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.06.2008
32 Beiträge (ø0,01/Tag)

@smokey1: genau weil mir meine "alte" Sauce nicht mehr geschmeckt hat, habe ich ja etwas neues ausprobiert

@Neri: und ja, ich habe Zucker in die Sauce getan! aber es ist doch legitim zu fragen, ob es nicht eine Alternative zu 1 Kilo Zucker in der Tomatensauce gibt

@Fiomama: ich hatte gelesen, dass die Sauce durch das lange Kochen dick wird (soll ja auch so sein, darum heißt es ja auch einkochen lassen); da ich aber lieber etwas dünnere Saucen mag, habe ich halt mit Wasser etwas nachgeholfen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2007
6.816 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo

Zucker gehört für mich auch großzügig - je nach Tomatensorte - dazu!

Wenn Du an frische Tomaten, am besten gelbe oder orange kommst, wobei jetzt leider in DE die Freilandsaison rum ist, nimm diese, zumindest einen Teil davon, gern auch halb und halb mit roten. Die hellen Sorten sind deutlich milder in der Fruchtsäure, damit kann man eine unglaublich fruchtig-milde Tomatensoße herstellen.

VG Jule
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.932 Beiträge (ø5,94/Tag)

....dann versuch es noch mit einem guten Tomatenmark, dass Du aber in Olivenöl kurz andünstest.....das nimmt die Säure auch ein wenig.....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2003
6.611 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo,

Tokasch,
es hat außer dir niemand etwas von einem Kilo Zucker geschrieben.

LG Neri
Hier gehts zu meinem CK-Blog
Zitieren & Antworten
zurück weiter