Spätzle ohne Spätzlehobel ?? Aber wie..... ?!

zurück weiter

Mitglied seit 09.11.2007
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen!

Habe hier ENDLICH das Rezept für Spinatspätzle gefunden. (*schwärm)
Hat jemand einen Tipp Spätzle ohne Spätzlehobel herzustellen? Wichtige Frage
Mit normalen Küchenutensilien??

Wär sooo lieb-habe Spinatspätzle mal in Österreich gegessen und die waren so ungemein lecker...

Liebe Grüße
Silke
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 02.09.2007
1.435 Beiträge (ø0,23/Tag)

Hallo,

in einem Kochbuch von mir steht, das man den Spätzleteig auch durch ein Nudelsieb (in das man Nudeln abgießt) "pressen" kann. Ich habe das noch nie ausprobiert aber die Tips aus dieser Kochbuchreihe sind eigentlich recht zuverlässig. Werde hier aber mal mitlesen, was sonst noch so kommt. Interessiert mich auch. Ich will mir eigentlich auch nicht extra eine "Knöpflepresse" oder ähnliches zulegen na dann...

lG,

~chandra
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.03.2008
2.395 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hi
Was würdest du zu der Idee sie von Hand zu schaben halten? Geht am Anfang ein wenig schwer aber bei jedem mal besser und Schneller und macht richtig Spaß. Da brauchst du nur ein Küchenbrettle und wenn du keinen Schaber hast geht auch ein großes Küchenmesser. Der echte Schwabe nennt Spätzlesbrett und Schaber sein Eigen, oder wenigstens eine Spätzlespresse. Es gibt aber auch großlöcherige Siebe durch die der Teig mittels Teigschaber gepresset wird, das gibt dann aber die Knöpfla, welche aber auch lecker sind.
So nun viel Spaß und guten Appetit

Lg Chilli

Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst Bratgerät
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2008
672 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo Silke,
habs noch nie probiert aber man Spätzle auch mit einem Messer direkt von einem Küchenbrett ins Wasser schaben.
Meine Oma hat es nur so gemacht.
Gruß
Maxi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.03.2009
5 Beiträge (ø0/Tag)

hallo

soweit ich weiss kann man die spätzle auch mit einem messer von einem holzbrett direkt in den kochtopf schaben....habe ich aber noch nie gemacht

guckst du hier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2007
816 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo,

ein Schwäbin hat mir mal die Methode mit dem Holzbrettchen gezeigt:
den Spätzlesteig auf ein Holzbrettchen streichen, portionsweise und nicht zu dick und dann
den Teig über den Brettchenrand ins siedende Wasser schaben. Zwischendurch immer mal wieder
das Brettchen ins Kochwasser tauchen.

So hab ich damals auch meine ersten Spinatspätzle gemacht Lachen

LG Flux
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,55/Tag)

Hallo

"Handschaben" ist natürlich das non plus ultra...braucht aber etwas Übung, Spätzleteig auf ein nasses (kalt abgespültes) Brett und mit dem Messerrücken (immer wieder kalt "nässen") in das kochende Wasser schaben....

Wir verwenden meist (aus Bequemlichkeit) die Kartoffelpresse (bei uns auch "Spätzleschwob" genannt), das geht auch sehr gut....

Grüsse von Manni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,55/Tag)

Hallo Flux

neeein, bloss nicht ins kochende Wasser tauchen, gibt nur eine riesengrosse, klebrige Sauerei, kaltes Wasser ist angesagt, der Spätzleteig soll doch nicht schon auf dem Brett festkleben, der soll doch erst nach dem "Schaben" im Kochwasser fest werden...

besorgte Grüsse von Manni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2007
1.835 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hallo Silke_77,

also ich nehme immer die Kartoffelpresse - das geht ganz prima!

Liebe Grüße vom Knallhuber
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.03.2008
2.395 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hi

Jepp Manni, auf jeden Fall kaltes Wasser sonst patzt es na, also hin
Lg Chilli

Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst Bratgerät
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2007
816 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo Manni,

upps...so hab ich das aber gelernt Welt zusammengebrochen und es gab auch noch nie "Matschepampe" im Kochwasser...
vielleicht weil ich den Teig "restlos "vom Brettchen geschabt habe?? Immerhin war es ne sparsame Schwäbin, die mir das so gezeigt hat... Lachen
aber ich bin ja auch aus NRW, eventuell funktioniert das hier anders BOOOIINNNGG....

LG Flux
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,55/Tag)

Hallo Flux

tja, wenns bei dir flutscht, nimms halt heiss..... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Gruss Manni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.03.2008
2.395 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hi
Das liegt dann am Wasser Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Das wird bei euch nicht so heiß sein wie bei uns

Lg Chilli

Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst Bratgerät
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.05.2008
1.670 Beiträge (ø0,29/Tag)

Ganz wichtig: Alle Geschirre, die mit dem Spätzlesteig in Berührung kamen, nach Gebrauch sofort in KALTES Wasser legen bzw. abwaschen. Das wird sonst ratzfatz wie Beton.

LG Hanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2007
6 Beiträge (ø0/Tag)

Lieben Dank für Eure Antworten Lachen

Oh man, hört sich ja wirklich kompliziert an na dann... vielleicht sollte ich mir doch einfach einen Spätzlehobel zulegen.

@knallhuber: oder halt ne Kartoffelpresse Lächeln

Danke Euch allen!!!
Zitieren & Antworten
zurück weiter