Kaffee (Buttercreme) Kuchen aus Schwarzaugen, Glutenfrei u Vegan


Mitglied seit 18.02.2003
2.903 Beiträge (ø0,37/Tag)

Lasst dicke Tiere und dicke Menschen um mich sein

Kaffee (Buttercreme) Kuchen aus Schwarzaugen
Glutenfrei u Vegan

26 cm Ring- oder Springform mit Backpapier

Kuchen

400 g Schwarzaugen mahlen
50 g Kaffeebohnen mit mahlen
3 Pimentkörner mit mahlen
3 Kardamomkapseln mit mahlen
1 Prise Salz
200 g Deli Margarine, laktosefrei
200 g Zucker
1 Tüte Backpulver f 500 g Mehl
600 g trocknen Rotwein 14 %

Füllung

Pflaumenbrand
Pflaumengelee

Belag

200 g Puderzucker gesiebt (Flotte Lotte)
1 Prise Salz
125 g Schokolade 80 % circa
200 g Deli Refommargarine, laktosefrei

bis einschließlich Backpulver gut vermischen, lassen, langsam den Rot-wein dazu geben und den Rührhaken langsam bis zur Höchststufe diese sollte aber wenigstes 3 min laufen, so dass sich das Fett mit dem Rotwein gut verbinden kann.
In eine 26 cm mit Backpapier ausgefüllte Ringform geben, glattstreichen,
alles in den kalten Backofen bei ca 150°C Heißluft ca 80 min, Nadelprobe, backen. Die Ringform auf einen umgedrehten kleineren Kochtopf stellen, die Ringform löst sich beim Erkalten des Kuchens und fällt abwärts, über Nacht stehen lassen.

Die Arbeitsplatte, na ja, ein Stück mit Backpapier auslegen, den Kuchen mit der Oberfläche nach unten aufs Backpapier, 1 oder 2 x quer durch-schneiden, die geschnittenen Teile vorsichtig beiseite heben, ich nehme einfach 2 große, lange Messer, die (obere) Schnittfläche/n mit Pflaumen-brand einstreichen, Pflaumengelee mit Pflaumenbrand eventuell ein wenig streichbarer machen und auf die obere Schnittfläche des Kuchens bestrei-chen, den Deckel wieder mit 2 Messer auf den Unteren Teil, auflegen,
den Puderzucker mit der flotten Lotte in die Rührschüssel der Küchenma-schine, geben, Salz und 200 g laktosefreie Margarine dazu geben, Rührbe-sen langsam laufen lassen, in der Zwischenzeit die Schokolade mit der Mandelmühle auf einen Teller mahlen und Tafel für Tafel zur Rührmasse geben, alles gut verrühren lassen, damit den Rand des Kuchens gut bede-cken, dann sieht man nicht so die Unregelmäßigkeiten, den Rest des Krems auf die Oberfläche streichen, stelle anschließend den Kuchen für ein paar Stunden in den Kühlschrank zum verfestigen, aber ca 30 min vor Verzehr, sollte der Kuchen wieder da raus genommen werden, damit sich der Geschmack besser entfalten kann,


Wenn Kinder mit essen, dann eben den Brand weglassen,

bitte schnellstens den Kuchen verbrauchen, denn diese Art Kuchen, trocknet noch nach, dann wird er krümelig.

Eigenes Rezept Samstag, 17. September 2011 Hans
Zitieren & Antworten


Kaffee Buttercreme Kuchen Schwarzaugen Glutenfrei Vegan 1367498534

Kaffee Buttercreme Kuchen Schwarzaugen Glutenfrei Vegan 3737299590

Kaffee Buttercreme Kuchen Schwarzaugen Glutenfrei Vegan 1643255015

Mitglied seit 29.04.2007
614 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo Hans,

der Kuchen sieht gut aus, aber was um Himmels willen sind Schwarzaugen?
Die Googlesuche schlägt Vögel vor oder Menschen mit dunklen Augen - ich gehe mal davon aus, das meinst du nicht Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Verregnete Grüße
Olivia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.02.2003
2.903 Beiträge (ø0,37/Tag)

Lasst dicke Tiere und dicke Menschen um mich sein


Hallo Olivia

entschuldige...

bitte siehe bei dem vorigen Rezept nach

Schwarzaugen

dort ist eine ganze Schüssel voll abgebildet

Schwarzaugen = Bohnen

Gruß

Hans
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.04.2007
614 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo Hans,

danke für die Aufklärung Lächeln

Schöne Grüße

Olivia
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben