Espressobohnen Aufbewahrung


Mitglied seit 03.06.2023
1.543 Beiträge (ø4,25/Tag)

Hallo zusammen, wie bewahrt ihr eure espressobohnen auf?
Es geht nicht um ewig lange Lagerung, dafür geht er doch recht schnell weg. Wir haben immer zwei oder drei Sorten und bisher in der angebrochenen, aber verschlossenen Tüte im KS gelagert.
Im Laufe der letzten Zeit hör ich jetzt immer wieder, dass der KS nicht die beste Lagerstätte ist; keine Ahnung warum das so sein soll.
Wie haltet ihr das?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Wenn ich eine neue Tüte aufmache fülle ich die Bohnen in eine Metalldose mit Deckel um.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.933 Beiträge (ø7,65/Tag)

Moin,

entweder Metalldose mit Deckel oder Glas mit TwistOff oder Bügelverschluß im Küchenschrsnk

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.08.2022
148 Beiträge (ø0,22/Tag)

Zitat von Gemsbok am 11.06.2023 um 14:52 Uhr

„Hallo zusammen, wie bewahrt ihr eure espressobohnen auf?
Es geht nicht um ewig lange Lagerung, dafür geht er doch recht schnell weg. Wir haben immer zwei oder drei Sorten und bisher in der angebrochenen, aber verschlossenen Tüte im KS gelagert.
Im Laufe der letzten Zeit hör ich jetzt immer wieder, dass der KS nicht die beste Lagerstätte ist; keine Ahnung warum das so sein soll.
Wie haltet ihr das?“



Da 2 Sorten, je eine verschließbare Glas- und Edelstahldose im Gebrauch. Gelagert im dunklen Schrank ohne weitere abgebende Gerüche, zB Kräuter, im nahen Umfeld.
Dank deiner Frage fällt mir gerade auf, muss unbedingt wieder mal ins prof. Kaffeeforum um mich auf den neuesten Stand zu informieren
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.543 Beiträge (ø4,25/Tag)

Also lagert ihr eure Kaffeebohnen auch nicht im Kühlschrank, danke für die Antworten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.678 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

darf ich mal fragen, warum man die Kaffeebohnen nicht im Kühlschrank lagern soll? Ich habe mal gelernt, das sei der beste Ort, ich bin aber auch nicht so die Kaffeeexpertin...


LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Hoi,

ja, es gab einmal diesen Hype. Mittlerweile jedoch widerlegt. Der Kaffee soll im Kühlschrank Gerüche aufnehmen und so weiter...

Ich kann keine Vergleiche bieten, da mein Kühlschrank nie Platz für Kaffee hergegeben hat =)).
Meiner lagert in Metalldosen mit Deckel. Immer ganze Bohnen...und eine Dose gemahlen. Wenn diese fast leer ist, gehe ich die nächste mahlen. Eine eigene Mühle habe ich nicht, aber es gibt in jedem Supermarkt hier die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung!

Grüssikowski
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.768 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von küchenbetti am 18.06.2023 um 10:12 Uhr

„Hallo,

darf ich mal fragen, warum man die Kaffeebohnen nicht im Kühlschrank lagern soll? Ich habe mal gelernt, das sei der beste Ort, ich bin aber auch nicht so die Kaffeeexpertin...


LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.“


Jedes mal wenn du dann die Packung aufmachst, Kondensiert da wasser drauf
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.768 Beiträge (ø6/Tag)

Ein Kilo Bohnen pro 3-4 Wochen hier, nach öffnen der Packung gehen die Bohnen in de Mühle, der rest in eine Blechdose mit Deckel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 18.06.2023 um 10:48 Uhr

„Jedes mal wenn du dann die Packung aufmachst, Kondensiert da wasser drauf“


Das wäre das kleinere Problem wenn man die Packung sofort auf mehrere Dosen aufteilt. So, dass man immer eine auf einmal verbrauchen, sprich in die Mühle füllen, kann. Mache ich mit Blechdosen auch wenn ich die dann in der Schublade wohnen und nicht im Kühlschrank.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.697 Beiträge (ø0,52/Tag)

ich bin auch team kühlschrank, kaufe aber lieber kleinmengen, die auch wieder zügig verbraucht werden können.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.120 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Ich lasse sie in der Original Tüte. Die wird mit einem Clip verschlossen und steht im Schrank. Ich sehe keinen ganz großen Nutzen im Umfüllen, jedenfalls nicht was die Qualität der Bohnen angeht.
Dose sieht halt hübscher aus, mehr nicht.
Gemahlen wird täglich frisch, darum habe ich mir extra kürzlich eine elektrische Kaffeemühle zugelegt. Der fertig gemahlene Kaffee schmeckte mir nach kurzer Aufbewahrung einfach nicht mehr, und für mich allein hält so ein Päckchen auch einfach zu lange.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Geht mir genau so, Gummiband drum und fertig!

Warum ich den Kaffee umfüllen sollte weiß ich nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.520 Beiträge (ø3,03/Tag)

Dorit, das ist auch richtig so, je weniger Luft dran kommt, die kannst du ja zum größten Teil rausdrücken bevor der Clip drauf kommt, um so besser. Dunkel und trocken, wenn dann auch noch kühl (nicht kalt) ist es perfekt. Frisch gemahlen, am besten in ner ollen Handkaffee oder Moccamühle dann tust du dem Kaffee was gutes Na!

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.543 Beiträge (ø4,25/Tag)

Ja, hab mir das Umfüllen auch immer gespart; die inzwischen üblichen Aromabeutel halten doch mit einem Clip recht dicht.
...und der Vorratsbehälter in den Mühlen ist auch immer schnell leer und kann frisch aufgefüllt werden. Den Kühlschrank werde ich mir in Zukunft wohl sparen.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben