Grüner Tee / Matcha, richtige Temperatur ohne Thermometer


Mitglied seit 28.03.2023
1 Beiträge (ø0/Tag)

An die Teeliebhaber, eine kurze Frage.
Grünen Tee oder auch den mittlerweile bekannten Matcha soll man ja möglichst höchstens mit 60-80 Grad heißen Wasser übergießen. Geht dies auch ohne Thermometer oder Wasserkocher mit Temperaturregler ? Zum Beispiel, dass Wasser zum sprudeln/kochen bringen und dann eine bestimmte Zeit warten. Oder sollte man unbedingt das Geld für ein Tee-Thermometer investieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.120 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Zwischen 60 und 80°C ist ja nun eine ziemliche Spanne. Und da es nicht genau drauf anzukommen scheint würde ich Wasser tatsächlich einmal sprudelnd aufkochen und dann kurz (je nach Menge) abkühlen lassen.
Die Wahrscheinlichkeit, irgendwo in dem angegebenen Bereich zu landen ist ziemlich groß.

Wenn du dir NICHT mehr Finger oder Zunge verbrennst ist es jedenfalls nicht mehr heiß genug. 😉

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2015
1.290 Beiträge (ø0,38/Tag)

Wasser für meinen Filterkaffee lasse ich auch immer einmal aufkochen (1 Liter) und warte eine Minute. Dann soll das Wasser so um die 93 Grad haben, die man für Kaffee nehmen soll. Habe ich so im Kaffeekurs gelernt und bin damit für Filterkaffee zufrieden. Ähnlich kann ich es mir deshalb auch für deinen Tee vorstellen, wenngleich ich die da leider keine genaue Angabe zur Zeit machen kann.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.919 Beiträge (ø1,34/Tag)

Zitat von blauerhimmel77 am 28.03.2023 um 10:33 Uhr

„Oder sollte man unbedingt das Geld für ein Tee-Thermometer investieren.“



Es lohnt sich Geld in ein digitales Kochthermometer oder Einstichthermometer zu investieren. Für +/-10Euro bekommt man ein Thermometer, was man vielseitig zum Kochen und im Haushalt nutzen kann. Wichtig ist darauf zu achten, dass es eine geringe Trägheit hat. Ich messe damit von Kontrolle der Tiefkühltruhe über Raumtemperatur und Eierlikörzubereitung bis kochendes Wasser.
Zitieren & Antworten

myl

Mitglied seit 08.07.2006
409 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,
Dies gelesen, das gedacht:
Da gabs doch eine Regel in der Thermodynamik: Richmannsche Mischungsregel

Wasser ab dem Wasserhahn hat ca. 8°, siedendes Wasser 100°, kann man also berechnen, in welchem Verhältnis man mischen muss um "genau" zwischen 60-80° zu landen... Na!
lg myl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,86/Tag)

öhm - ja, das könnte man, fällt für mich dann aber schon eher unter "man kann sich das Leben auch richtig kompliziert machen, wenn man denn will"

Ich habe einen Wasserkocher, auf dem ich verschiedene Temperaturstufen einstellen kann, der hat irgendwann unter 50 EU gekostet (ist aber teils aus Plaste - wer Edelstahl pur möchte, muss wohl etwas mehr hinlegen).

Mittlerweile weiß ich aber auch, wie sich 70 Grad und 40 Grad anfühlen - irgendwo dazwischen liegen 50 und 60 Grad - wenn ich unterwegs bin, muss mein Grüntee mit Fühl-Methode auskommen - er schmeckt mir trotzdem.

Japanische Freunde gucken sich die Wasseroberfläche an und meinen so sagen zu können, wann 70 Grad erreicht sind - ich nehm da lieber die schnelle Messung per Finger - oder das Thermometer.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben