wo gute Kaffeebohnen kaufen

zurück weiter

Mitglied seit 18.06.2009
739 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo,

kann jemand einen guten Onlineversand für qualitativ gute Kaffeebohnen empfehlen?

Vielen Dank!

VG

lapama
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.683 Beiträge (ø2,28/Tag)

Guten Morgen,
Wacker‘s Kaffee aus Frankfurt.
Ich liebe den Santos Bahia Espresso.

Grüße,
Mojse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.768 Beiträge (ø6/Tag)

De Pelikaan ist Hoflieferant an NL Königshaus.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2008
3.078 Beiträge (ø0,52/Tag)

Guten Morgen,

mein Favorit ist Käffchen.de ☕
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Ich weiß nicht, was für dich "gut" ist - sehr lecker finden wir im Moment 👉Schwiizer Schüümli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.07.2014
643 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo,

ich mag den den Kaffee von "Rigano Caffe"

Viele Grüße RiXXi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2019
3.770 Beiträge (ø2,1/Tag)

Moin,

wir bestellen unsere Bohnen immer in Lüneburg bei der Kaffeerösterei Ratzsch.
Unsere bevorzugte Mischung : Gran Manifesto.


LG fusselfu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2009
739 Beiträge (ø0,14/Tag)

vielen Dank an alle, ich werde mir das anschauen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.303 Beiträge (ø2,08/Tag)

Hallo Lapama,

@Wacker/FfM wurde schon genannt

ich empfehle Rösterei Mohrbacher in Ludwigshafen, seit bald 100 Jahren am Markt

LG Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2021
230 Beiträge (ø0,22/Tag)

Beitrag ist schon älter, aber ich habe jetzt richtig guten Kaffee bei roestart.de bestellt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.128 Beiträge (ø0,5/Tag)

Zitat von kringel1978 am 14.05.2024 um 14:04 Uhr

„Beitrag ist schon älter, aber ich habe jetzt richtig guten Kaffee bei roestart.de bestellt.“


Röstart ist sicher keine schlechte Wahl. Ich habe zuletzt, auch mal wieder Kaffee, von dem Röster gekauft und bin auch des Öfteren, in seinem Cafe.
Wenn Du mehr und auch andere Infos haben willst, solltest Du ggf. mehr Infos geben.
Z.B.:
- für welche Zubereitungsform
- welche Geschmackseigenschaften sollte die Bohne/Röstung haben
- ob ausschließlich Arabic, Robusta oder Arabica/Robusta-Mischung
- Direct Trade oder Fair Trade bevorzug oder "egal"

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.303 Beiträge (ø2,08/Tag)

Ich empfehle immer noch Mohrbacher und heuer werden sie 100.

Gut brüh, Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2009
739 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo zusammen,

da ist ja meine Frage aus 2021 hochgekommen Lächeln
Ich bin bei Kaffee Schnibbe mittlerweile treue Kundin geworden. Große Auswahl, mit der Qualität sind wir voll zufrieden, super schnelle Lieferung, faire Preise.
VG
Lapama
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.120 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Da klinke ich mich doch mal ein.

Das Thema beschäftigt mich auch seit einiger Zeit.

Mein Problem (und sicher nicht nur meines): man kann nur recht selten den Kaffee wirklich verkosten, und wenn dann sicher auch nur in einer kleineren (und entsprechend teuren) Rösterei.
Ich suche aber sozusagen einen bezahlbaren „Alltagskaffee“. Dazu kommt dass ich alleine nicht sooo viel verbrauche, es also echt lange dauert bis so ein Probierpaket verbraucht ist, ganz besonders wenn die Angebote in der Regel als Kg-Abpackung daher kommen.
Jetzt bekam ich gerade eine kleine Packung Espressobohnen Marke „Hofgut“ in die Finger. Sehr lecker für mein Empfinden, aber abgesehen vom hohen Preis finde ich einfach keine Bezugsquelle im Inet.

„Schümli“ hab ich kürzlich bei einem Discounter im Angebot gekauft, der wartet noch auf die Verkostung. Ist halt auch wieder ein Kilo. Aber da er schon von @Bixe erwähnt wurde bin ich mal gespannt.

Die FairTrade Sorten die ich bisher probierte schmeckten mir alle überhaupt nicht, in der Richtung kaufe ich erst mal nichts mehr.

Von Sorten und Röstungen hab ich keine Ahnung, letztendlich steht eh fast überall das Gleiche drauf, aber ich bevorzuge kräftigen, schokoladigen Geschmack ohne Säure und/oder Bitterstoffe.

Also lese ich mal interessiert weiter mit.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2009
739 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo Dorit,

mein Mann und ich mögen auch keinen Kaffee mit Säure. Meiner Erfahrung nach neigen viele afrikanische Kaffees dazu, sauer zu schmecken. Diese werden oft auch in der Beschreibung als fruchtig beschrieben. Die süd- und mittelamerikanischen Kaffees schmecken uns persönlich da viel besser. Die bringen meistens diese schönen Schoko-, Kakao. und Karamellnoten mit sich.
Indischen Kaffee haben wir auch ausprobiert, war nicht so unbedingt unser Geschmack.

Und wie gesagt, Kaffee Schnibbe kann ich vom ganzen Herzen empfehlen. Wir sind auch keine Kaffeeexperten, aber das schmeckt uns sehr gut.

VG

lapama
Zitieren & Antworten
zurück weiter