Apfelschorle 0,4l für 4,20€

zurück weiter

Mitglied seit 09.11.2007
950 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo,

gestern waren wir in einem Dorfgasthaus.

Dort sollte die 0,4l Apfelschorle 4,20€ kosten.

Ich finde das zu teuer! Oder ist dies ein angemessener Preis?

Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Danke für eure Antworten.

LG
Anja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.02.2009
7.914 Beiträge (ø1,42/Tag)

Hallo,

kommt wie immer auf die Gegend an - bei "meinem" Dorfgasthof im Frankfurter Umland zahle ich €3,90 für eine große Apfelschorle und finde das nicht zu teuer. Ist hier der übliche Preis.

VG
Sanja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

es kommt wohl auhc auf die gegend an in der du wohnst und somit dein gastronom die miete für sein Lokal zahlen muss. runter gerechnet sind es 2.,10 für die gänge 0,2l Version. In den meisten cken Deutschlands gängige Preis für alkfreie Getränke (Zwischen 1,80 und 2,30 €)

Ich persönlich finde die Preise für "normale" alkfreie getränke auch weit überzogen, ein kasten Cola im angebot (und ja, d a schlagen die gastronomen zu wie irre), für 6,99 für 12l und dann 1,80 - 2,30 € für 0,2l das entbehr jeder Kalkulation und deswegen läuft die Numemr auch nicth mehr rund. Wenn es jedoch ne Apfelschorle aus naturtrüben Apfelsaft ist der womöglich noch regional ist und auch dor gekältert würde, dan wäre mir das ehr das geld wert als für eine Apfelschorle der marke Coca-Cola.

Ist allerdings auch nur meine ganz bescheidene Meinung. Mag auch Leute geben die gerne das Apfelfruchtsaftgetränk mit mindestens 30% Fruchtanteil mit aufgesprudeltem Tafelwasser für das Geld bestellen und nichtmal merken würden wenn sie was ordentliches zu trinken bekommen.

LG

Vin i


Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.02.2009
7.914 Beiträge (ø1,42/Tag)

Ach ja - guter Punk, Vini!

Bei mir handelt es sich um naturtrüben Apfelsaft aus einer regionalen Kelterei vermischt mit Sprudelwasser.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.08.2014
360 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo

Also 4,20 € finde ich schon heftig teuer und wenn es dann noch die übliche Schorle ist, kein Bio und keine regionale Erzeugung, wäre ich auch nicht bereit das zu bezahlen. Sind die Getränke dort generell so hochpreisig?

LG

Sonnenblume
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2007
950 Beiträge (ø0,16/Tag)

Die Gegend ist wirklich sehr ländlich (Dorf) und die Gastätte ist schon seit Jahren deren Eigentum.

Ab und an (ca. alle 3 Monate) gehen wir mal dorthin. Das Essen ist lecker und hat auch ein gutes Preis/Leistungsverhälnis.

Aber die Getränke sind m.M nach teuer. Wir trinken dort auch gern ein Gläschen Wein zum Essen. 0,2l für 5,50€.
Gestern war unser Sohn mit und hat während der gesamten Zeit 2x 0,4l Apfelschorle getrunken. Also 8,40€.

Und ich denke nicht, dass sie dort besonderen Apfelsaft haben. Naturtrüb war er auf alle Fälle nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2011
3.144 Beiträge (ø0,67/Tag)

Find ich auch teuer.
Wir waren gestern auch in unserer Dorfgaststätte zum Karpfenessen. Dort kostete die Apfelschorle 3 €, allerdings für 0,5l !


Lg moura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

also mir ist und wäre das für so eine Luftnummer eines Grokonzerns auch zu teuer, sit aber gängig in dicht besiedelten Gegenden. Frankfurt ist ein teures Plaster, im Umland, je nachdem wie weit man weg ist ist es teuer. In Wein- und Obstbauregionen wird ein solcher Preis (mit Ausnahmen) wohl auch nicht aufgerufen. Ich kenne da Preise wo wir in NWR drüber weine würden. Top Produkte, allerdings in besen/Straußwirtschaften.

Hier sind dan nehr Oktoberfestpreise angesagt, aber die Laden/Lokalmieten sind auch entsprechend.

LG

Vini

Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo ANja,


war das Essen denn relativ preiswert?

Ich kenne es von den kleineren Lokale in meine Nahe, Essen preiswert Getränke etwas teurer.
Für 0,4 Apfelschorle bezahle ich ich auch 4,20 dafür für das Essen, gute Hausmannskost, mit Vorsuppe 10 €.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2007
950 Beiträge (ø0,16/Tag)

Mit Vorsuppe 10€?
Nein, wirklich gute Hausmannskost, aber nichts unter 10€.
Wir haben gegessen:
1/2 Ente mit Rotkohl und 2 Klößen = 14.80€
Cremesuppe = 4,30€
Filetsteak mit Bratkartoffeln/Pommes und kl.Salat= 21,50€
Jägersteak (Schweinefilet mit frischen Champignons und wahlweise Bratkartoffeln/Pommes plus kl. Salat = 16,80€

Die Portionen sind (mir zu) groß und die Bratkartoffeln der Hammer!

Nirgends habe ich so klasse, tolle Bratkartoffeln gegessen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Hola,

wenn Qualität und auch das Ambiente stimmt, finde ich diese Preise durchaus ok.

Saludos, carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.10.2005
1.698 Beiträge (ø0,25/Tag)

das sind nach meiner Rechnung 10,50 € für 1 l, bei solchen Preisen braucht keiner mehr über den Bierpreis auf dem Oktoberfest schimpfen.

Muschka
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,34/Tag)

da würde mich zum Vergleich mal der Bierpreis interessieren ?

Pils vom Fass - 0,4 l - was zahlt ihr da ihm Dorfgasthaus ?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.542 Beiträge (ø1,45/Tag)

Also ich finde es definitiv zu teuer. Wenn es sich um naturtrüben Apfelsaft in Bio-Qualität aus der Region handelt, dann ist es in Ordnung, aber nicht bei einfachem filtriertem Industrie-Apfelsaft. Der Verkaufspreis dürfte ungefähr so beim zehnfachen des Einkaufspreises liegen, eventuell sogar noch darüber und das ist einfach keine Relation mehr. Wenn das Ganze nun in einer Großstadt wäre, wo die Mieten sehr hoch sind, könnte ich die Preise noch irgendwo nachvollziehen, aber nicht auf dem Land.

Nun müsst ihr halt überlegen, ob das Essen es wert ist, diesen Preis zu bezahlen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

meefisch,

hier ist das Kölsch vom Fass 0,2 L kosten 1,80 €
Zitieren & Antworten
zurück weiter