Zitronensaft und Zitronenkonzetrat ein und das selbe?!

zurück weiter

Mitglied seit 26.09.2008
47 Beiträge (ø0,01/Tag)

ich möchte einen Salat machen und dafür brauche ich Zitronensaft. Ich habe wohl so eine kleine gelbe Flasche Zitronenkonzentrat gefunden. Ist es das gleiche, bzw. kann ich es in gleicher Menge wie Zitronensaft angegeben ist nutzen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Nein, das ist leider nicht das gleiche.

Das Mittelchen in der gelben Flasche ist ein gutes Reinigungsmittel und kann auch bei Bedarf (ich selbst mache das nicht) zum Säuern von Speisen eingesetzt werden.
Um aber Aroma an einen Salat zu bringen, ist es nicht geeignet.

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.05.2006
9.244 Beiträge (ø1,4/Tag)

Hallo,

carrara sagte es schon, es gibt einen deutlichen Unterschied. Manchmal nehme ich es, wenn ich einen schnellen Zuckerguss machen will und keine Zitrone da habe (bitte keine Welle der Empörung).

LG bajadera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.03.2010
1.847 Beiträge (ø0,36/Tag)

Hallo,

wenn ich Zitronensaft brauche, die Zitronen aber momentan nicht so viel Saft hergeben, kauf ich den Hitchcock-Saft. Der ist wirklich eine gute Alternative zu frischgepreßtem Saft.

LG
Tenderoni
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

Bei anderen Fruchtsäften ist Konzentrat, bzw. Saft aus Konzentrat ganz akzeptabel, aber bei Zitronensaft kriegt man das anscheinend nicht hin. Da schmeckt man sofort raus ob das frischer Saft, Direktsaft oder Konzenrat ist. In den gelben Plastikzitronen ist meines Wissens nach sowas wie "künstliche" Zitrone drin, eine Mischung aus reiner Zitronensäure, Wasser und ein bisschen "Chemie".
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.04.2008
1.849 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hallo,

ich schließe mich Tenderoni an. Der Hitchcock-Saft ist wirklich empfehlenswert, wenn es denn an frisch gepresstem Saft mangelt.

Gruß Micha
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.05.2006
9.244 Beiträge (ø1,4/Tag)

Das stimmt, den hab ich gerne für Holunderlimonade genommen.

LGbajadera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
438 Beiträge (ø0,07/Tag)

¡ Hola !

Schon mal auf die "Zutatenliste" der kleinen,gelben Fläschen geschaut........................ Hitchkock, ok. Aber wenn es an Säure fehlt, ein guter (!) Essig tut es auch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Ach und noch ein kleiner Tipp für die Zukunft:

ich mache ab und zu mal ne Großaktion und presse ne Menge Zitronen aus.
Der Saft kommt dann in Eiswürfelbeutel und wird eingefroren --- so habe ich im Bedarfsfall immer Kleinmengen an Zitronensaft zur Hand.

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,13/Tag)

Hallo,

nein, in meinen Augen ist das pure Chemie!

Es geht nichts über eine echte Zitrone bzw. Zitronensaft!!

Ich habe immer eine Zitrone auf Vorrat, und wenn es ganz schlimm kommt und sie schon ziemlich verschrumpelt ist dann benutze ich sie noch zum Putzen! *ups ... *rotwerd* Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Gruß,

Elisa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2018
1 Beiträge (ø0/Tag)

Für alle selbsternannten Fachleute und möchte gern Starköche, hier einmal eine „Aufklärung“ über das Thema.

ZITRONENSAFTKONZENTRAT
Die positive Wirkung von Zitrusfrüchten, zu denen auch die Zitronen zählen, auf die Gesundheit ist den meisten Menschen inzwischen hinreichend bekannt.
Weniger Klarheit herrscht dagegen über die Art der Zubereitung oder Verwendung dieser Früchte. Ist Zitronensaftkonzentrat genauso gesund wie die ganze Zitrone oder frisch gepresster Saft?
Bei dem Zitronensaftkonzentrat handelt es sich um Saft, dem ein großer Teil des Wassers entzogen wurde. Das Konzentrat kann rein sein oder verschiedene Zusatzstoffe für die Verbesserung des Geschmacks oder eine längere Haltbarkeit enthalten.
Es kann zum Würzen verwendet werden oder zum Mixen von Cocktails und anderen Getränken.
Auch als Hausmittel bei Erkältungen, zum Beispiel in Form von heißer Zitrone mit Honig findet es Anwendung.
Zitronensaftkonzentrat wird aus Zitronensaft hergestellt. Dem Saft wird ein großer Teil des enthaltenen Wassers entzogen.
Dadurch wird der Saft haltbar gemacht. Der größte Teil der wertvollen Inhaltsstoffe bleibt bei einer schonenden Herstellung jedoch erhalten.
Das Konzentrat kann für manche Zwecke unverdünnt verwendet werden. Mit Wasser verdünnt ist es praktisch wie Zitronensaft einsetzbar.
Die Express-Zitrone Plus von Sizilia z. B. wird als Zitronenwürzmittel verkauft.
Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Zitronensaftkonzentrat aus 98 % Zitronensaft. Als Säuerungsmittel wird Zitronensäure zugesetzt und als Antioxidationsmittel Kaliummetabisulfit, außerdem natürliches Aroma.
Allergiker sollten mit diesem Produkt aufpassen, da Sulfite Allergien oder Asthma auslösen können. Zum Würzen von Salatdressings, die ohne Essig hergestellt werden sollen oder auch zur Zubereitung von heißer Zitrone ist die Sizilia Express-Zitrone Plus gut geeignet.
Nach dem Öffnen sollte sie kühl aufbewahrt werden, am besten im Kühlschrank. Durch den Zusatz von Zitronensäure und Antioxidationsmittel ist die Express-Zitrone von Sizilia relativ lange haltbar. So haben man immer den Spritzer Zitrone zur Hand, der den Speisen eine gewisse Würze verleiht.
Zitronensaftkonzentrat enthält dieselben Nährstoffe wie frischer Zitronensaft. Es ist praktisch frei von Fetten und Eiweißen und enthält etwa 1 – 1,7 Gramm Kohlenhydrate pro 100 ml.
Der Kaloriengehalt liegt bei ca. 25 – 30 kcal pro 100 Gramm, abhängig vom jeweiligen Produkt.
Außerdem ist Zitronensaftkonzentrat reich an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen. Es enthält nämlich viel Vitamin C, verschiedene B-Vitamine, Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium.

Die 100% Zitrone der Marke Rauch wird, wie Name schon vermuten lässt, aus reinem Zitronensaft hergestellt.
Es sind laut Hersteller keine Lebensmittelzusätze enthalten. So ist das Produkt auch für Allergiker gut geeignet, sofern sie nicht gerade auf Zitronen oder ihre Inhaltsstoffe allergisch reagieren.
Ohne Zusätze ist allerdings die Haltbarkeit des Zitronensaftkonzentrats eingeschränkt. Nach dem Öffnen sollten Sie die 100% Zitrone deshalb im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von drei Tagen aufbrauchen.
Dafür ist der Geschmack unverfälscht fruchtig und zitronig. 100% Zitrone von Rauch lässt sich somit in der entsprechenden Verdünnung genauso wie frisch gepresster Zitronensaft verwenden.
Wie gesund ist Zitronensaftkonzentrat?
Ein hochwertiges Zitronensaftkonzentrat kann durchaus als Ersatz für frisch gepressten Zitronensaft dienen und lässt sich genauso vielseitig verwenden.
Allergiker sollten darauf achten, dass ihr Konzentrat möglichst wenig oder gar keine Zusätze enthält. Dann ist das einmal geöffnete Konzentrat allerdings auch nicht länger haltbar als frischer Saft.
Zitronensaftkonzentrat mit zugesetzter Zitronensäure und Antioxidationsmittel hält sich dagegen erheblich länger. Der größte Vorteile des Konzentrats ist, dass man es auf Vorrat kaufen kann, es in der geschlossenen Flasche sehr lange haltbar und somit praktisch immer verfügbar ist.

Fazit:
wenn man alle Arroganz entfernt und dem Fragesteller einmal eine richtige Antwort zukommen lassen würde, wäre jedem hier geholfen.
Diese Säure in den gelben Fläschchen wird z. B. von mir behandelt, wie Sirup… aus dem Ärmel behaupte ich, 1:3 / 1:4 stimmt immer.
Nuancen im Geschmack erkennen natürlich nur und ausschließlich diese Fachleute hier, denn es existiert so eine Art Klugscheißerwettbewerb.
Ich frage mal in die Runde: wo bleiben denn die Tipps, die von Fragestellern erwartet werden? Überlegt doch mal… hätte der Gute Zeit genug, wäre er einkaufen gegangen und hätt’ nicht gefragt. Also hatte er wohl keine Zeit – nur ne wage Idee… und die habt Ihr ihm zerstört. Toll. Dabei wär’ es durchaus gegangen, wenn man mal die Kirche im Dorfe gelassen hätte.

Nora
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.427 Beiträge (ø2,01/Tag)

Jetzt hast Du es uns aber mal so richtig gegeben! Fühlst Du Dich jetzt besser?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.965 Beiträge (ø8,45/Tag)

Hmmmm......und wo bleibt deine richtige Antwort ?


👉Ist es das gleiche, bzw. kann ich es in gleicher Menge wie Zitronensaft angegeben ist nutzen?👈

Die Chemikerin hat im Thread die Frage richtig geantwortet, und das schon vor 8 Jahren, und zwar das es eben nicht das gleiche ist.

Die Säure in den gelben Plastik Zitronen ist zum größten Teil künstlich und nicht berauschend im Essen.


Zutatenliste der gelben Plastik Zitrone : Wasser , dann 20 % Zitronensaft, Citronensäure und Zitrusaroma.


Da waren die Hinweise auf den Hitcock Zitronensaft die bessere Empfehlung.





katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.09.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)

In der Antwort der Chemikerin Nora steht im Fazit, dass sie das Konzentrat mit einem Mischungsverhältnis 1:3 oder 1:4 mit Wasser verwendet. So hätte ich das zumindest jetzt verstanden ;)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.02.2013
5.917 Beiträge (ø1,43/Tag)

Moin

Ich habe keinerlei neuen Erkenntnisse aus Noras Antwort ziehen können, und die Frage im Ausgang hätte mit einem klaren NEIN beantwortet werden können.
Doch! Etwas Neues war für mich dabei.
👉Die 100% Zitrone der Marke Rauch wird, wie Name schon vermuten lässt, aus reinem Zitronensaft hergestellt. 👈

Der Name sagt mir das es sich hier evtl. um geräucherten Saft handeln könnte.
Zitieren & Antworten
zurück weiter