Pfefferminztee mit frischen Blätter?

zurück weiter

Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,25/Tag)

Hallo ihr Lieben,

ich hab mal ne ganz dumme Frage! *ups ... *rotwerd*

Wie mache ich Pfefferminztee mit frischer Minze? Nehme ich kochendheißes Wasser oder kaltes? Wie lange lasse ich den Tee ziehen? Und wieviel Minzeblätter muß ich etwa dafür nehmen?

Ich habe auf meinem Balkon in einem seperaten Topf Pfefferminze eingepflanzt. Nun ist der so gewuchert, daß ich ihn nicht mehr nur \"verkochen\" kann. Ich hab mich hier im CK ein bißchen umgesehen aber die Antwort auf meine Frage habe ich nicht gefunden.

Könnt ihr mir helfen? Ich danke euch jetzt schon für eure Beiträge Küsschen

Grüßle Inge wo bleibt das ...




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2006
254 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Inge,
ich lasse das Wasser aufkochen, kurz abkühlen und gieße es dann über 3-4 Blätter Minze pro Tasse. Das Ganze etwa 5 Minuten ziehen lassen. Sei nicht enttäuscht, wenn der Tee nur leicht grün-gelblich aussieht. Das ist bei frischen Tee so. Für mich gibt es nichts besseres als Tee aus frischen Blättern, egal aus welchen Kräutern.
Gruß Esther
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,25/Tag)

Hallo Esther,

vielen Dank für deine turboschnelle Antwort!
Ich gehe jetzt gleich auf den Balkon Teeblätter pflücken. Freu mich schon auf den Tee, bei uns ist heut durstiges Wetter hechel...

Grüßle Inge wo bleibt das ...




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,25/Tag)

Hallo,

ich hab grad den Tee getrunken. Das ist wirklich sehr erfrischend, ich bin total begeistert. Ich habe zu den Pfefferminzblättern noch ein paar Blätter Zitronenmelisse dazu getan und ein Spritzer Limettensaft.

Vielen Dank, Esther, das werde ich jetzt öfters machen, grad an heißen Sommertagen und ist mal was anderes wie immer nur Wasser.

Grüßle Inge wo bleibt das ...




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2005
12.624 Beiträge (ø1,87/Tag)

Hallo Inge,

ich hatte auch mal eine \"frische-Minzblätter-Phase\" - am Ende habe ich in jeden Tee noch mindestens ein Pfefferminzblatt gegeben!

Das schmeckt wirklich super und ist grade im Sommer eine richtige Erfrischung - selbst, wenn man den Tee warm trinkt!

Ich glaube, ich fang demnächst auch mal wieder an Na!

Liebe Grüsse
Susanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2006
254 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Inge,

leider konnte ich dir gestern nicht mehr zurück schreiben, da unsere Oma kam. Sie braucht dann immer unsere ganze Aufmerksamkeit. Nun ja mit 82 ist das halt so.

Einen Tipp hätte ich dir noch. Wir trinken auch sehr gerne Zitronenverbene oder Apfelminze.

Darauf gekommen bin ich durch eine Kräuterwanderung, die bei uns angeboten wurde. Es gibt noch sehr viele andere Kräuter, die man zu einem wunderbaren Tee verwenden kann. Alles wächst auf der Wiese, vor der Haustüre.

Laß es dir weiterhin gut schmecken.

Viele Grüße
Esther

PS: Ach ja, Minze kann man auch gut zum Kochen verwenden. Z.Bp. bei Hackfleischgerichten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2004
6.275 Beiträge (ø0,86/Tag)

@ vinotinto-susanne

Lachen Lachen Lachen
das kenn ich auch
Lachen Lachen Lachen


aber nur leicht grün-gelblich wie oben geschrieben von Esti61
in der tassenfarbe ist nicht ganz richtig. klar kann er auch nur
leicht grün-gelblich werden, oder nur leicht grün, oder kräftig
grün oder ganz blass, fast farblos. das hängt ganz und gar
von der minzsorte ab.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.08.2005
1.632 Beiträge (ø0,24/Tag)

Hallöchen!

Ich bin auch ein Minzefan. Mein Tee wird noch mit Melisse und Fruchtsaft ( Apfel-, Quitten-, Johannesbeer-, oder Kirschsaft) verfeinert und als Eistee angeboten. Unsere Kinder lieben meinen Eistee. Wer sehr viel Minze hat, kann sie auch abtrocknen und eine Wintervorrat anlegen.

Tschüß ritel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,25/Tag)

Hallo,

ja, ich bin seit neuestem auch ganz begeistert vom Tee mit frischen Minzblättern. Der Tipp von Esther war richtig gut. Mit einem spritzer Zitronen-oder Limettensaft und 1 Eiswürfel ist er auch gut durstlöschend.

Grüßle Inge wo bleibt das ...




Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.09.2004
1.075 Beiträge (ø0,15/Tag)

hallöle......

bei mir wuchert der krempel auch ohne ende. wenn ich mal keine lust drauf hab, welchen zu trinken, dann wird die pflanze einfach zurechtgeschnitten und die zweige zum trocknen aufgehängt. nach ein paar tagen können die dann in eine dose eingeschlossen werden und auf den winter warten, wenn das kraut nicht mehr so dolle wächst ;)

gruß gorgx
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2006
254 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo,

freut mich Inge, dass es dir schmeckt.
Das Eisteerezept von ritel ist klasse. Meine Familie mag sonst keinen Eistee, aber dieser fand tollen Anklang.

Damit der \"Krempel\" Lächeln bei mir nicht so wuchert, habe ich ihn in Töpfe verbannt.

Ich habe das Gefühl, dass dieses Jahr die Kräuter besonders gut wachsen. Vielleicht liegt das am feucht-warmen Wetter.

Grüßle Esther
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2007
4.258 Beiträge (ø0,7/Tag)

Ich wärm diesen Thread jetzt einfach nochmal auf. ...

Ich hab auch eine superwuchernde Pfefferminze im Garten, würde mir auch gerne einen Tee davon kochen.
Allerdings ist der erste Versuch ziemlich in die Hose gegangen. Trotz deutlich mehr als der 3-4 Blätter, die Esti hinein gibt, war mein Tee einfach nur sehr sehr laff.

Was habe ich denn falsch gemacht?

Ich habe die frisch gepflückten Blätter in die Tasse gegeben, mit kochendem Wasser überbrüht und ziehen lassen. (wie mit anderem Beuteltee sonst auch)

Ich würds gerne genauso geniessen wie Ihr...


Et grüßt
die Dröppelminna

Let´s cook baby!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.02.2006
2.910 Beiträge (ø0,44/Tag)

hallo

also ich nehm alles was im garten wächst an kräutern
so eine gute handvoll und mach des in die
kanne der kaffeemaschine, mach oben swasser rein und lass
se durchlaufen. fertig isch der tee.
schmeckt gut isch grün und warm oder kalt super.

eine handvoll= alles was in die hand passt

gruß lene

minze, zitronenverbene, zitronengras,
blätter von erdbeer+ himbeer, rosmarin,
thymian, ringelblume, rosenblätter
herz was begehrts du
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 07.08.2004
3.335 Beiträge (ø0,46/Tag)

Hallo Dröppelminna!

Es gibt auch bei Minze noch unterschiedliche Sorten.
Wir hatten mal eine Sorte, die war sehr hellgrün gefärbt und die Blätter eher zart. Jetzt haben wir eine Sorte mit dunkel rot-braunen Stielen und dunkelgrünen Blättern, welche auch fester sind.
Die helle Minze war sehr laff. Die dunkle Sorte versprüht schon ihren Duft, wenn man nun mit den Händen dran längs streicht.

Vielleicht ist Deine Sorte auch eher mild und Du mußt richtig viel davon nehmen.

Liebe Grüße
Pätty
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.01.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)

Mal als Tipp: in der Gastronomie nimmt man in der Regel eine gute Handvoll Blätter (mit Stielansätzen), "klatscht" den aber bevor man ihn ins Glas gibt. Also: Blätter in die Hand und zwei dreimal klastschen, das lässt wohl die ätherischen Öle besser entweichen. Dann aufgekochtes, ganz kurz (30 sek.) abgekühltes Wasser nehmen und bis zu 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
Sollte man dann noch die richtige Sorte erwicht haben, ergibt das ein sehr leckeres Ergebnis.
Zitieren & Antworten
zurück weiter